Yoga

Hallo!

Weiß nicht, ob ich in diesem Themenbereich richtig bin, aber ich versuchs mal.
Kennt sich hier jemand mit Yoga aus, sprich- hat eine Yogaschule besucht oder ähnliches gemacht?? Bin ein ziemlich hektisches und oft unter Druck stehendes Hemd und würde gerne lernen, endlich mal zur Ruhe zu kommen, bzw. allgemein gelassener und ruhiger zu werden.
Lässt sich durch Yoga oder bspw. auch durch autogenes Training wirklich die allgemeine Art, wie man mit Stress und dem Alltag klarkommt, ändern??

Was kostest in der Regel ein Kurs und ist es sinnvoller, mit mehreren Menschen zusammen Yoga zu machen? Wo findet man seriöse Angebote??

Wäre schön, wenn jemand mehr weiß!

Liebe Grüsse*Diana

Hallo,

Lässt sich durch Yoga oder bspw. auch durch autogenes Training
wirklich die allgemeine Art, wie man mit Stress und dem
Alltag klarkommt, ändern??

ja. Solche Methoden wie autogenes Training und andere Entspannungsmethoden können einen Baustein in umfassenderen Streßmanagements bilden. Ich weiß nicht, ob Du speziell an Yoga interessiert bist oder allgemeiner an dem Erlernen und Üben von Bewältigungsstrategien, um mit Streß besser umgehen zu können. Wenn Du an letztem interessiert bist, dann kannst Du einige Informationen auf http://people.freenet.de/oliverwalter/Psychologie/Ve… bekommen. Da steht dann auch, daß Entspannungsverfahren (in dem Fall progressive Muskelentspannung) eben ein Element eines solchen Management darstellen

Gruß,

Oliver Walter

Hallo Diana,

Kennt sich hier jemand mit Yoga aus,sprich- hat eine Yogaschule besucht oder ähnliches gemacht??

Ja, ein bischen. Habe eine Zeitlang Joga täglich gemacht. Jetzt zur Zeit mache ich es nur hin und wieder.

Bin ein ziemlich hektisches und oft unter Druck stehendes Hemd und würde gerne lernen, endlich mal zur Ruhe zu kommen, bzw. allgemein gelassener und ruhiger zu werden.

Das lernt man auch dabei.

Lässt sich durch Yoga oder bspw. auch durch autogenes Training wirklich die allgemeine Art, wie man mit Stress und dem Alltag klarkommt, ändern??

Ja, man lernt ruhiger zu werden, da die Übungen langsam ausgeführt werden.

Was kostest in der Regel ein Kurs und ist es sinnvoller, mit mehreren Menschen zusammen Yoga zu machen?

Ich selbst habe es mir mittels eines Buches beigebracht. Aber ich weiß, daß es für viele Leute angenehmer ist, es mit anderen zusammen zu tun.

Wo findet man seriöse Angebote??

VHS, Anbieter die eine kostenlose Stunde anbieten, wo man ausprobieren kann, ob es einem gefällt.
Es gibt übrings verschiedene Arten von Joga.

Wäre schön, wenn jemand mehr weiß!

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

Liebe Grüsse
Monika

Hallo!

Es ist eher so, dass ich mir oft zuviel Druck mache, obwohl ich meine Termine oder ähnliches gut lege. Es kann passieren, dass ich die Wohnung putzen will und alles auf einmal machen will und auf einmal überall Dreck sehe und nur schwer in Ruhe eins nach dem anderen machen kann. Oder wenn ich bspw. am Schreibtisch sitze und lerne, habe ich oft das Gefühl, alles schnell erledigen zu wollen, ansonsten bin ich nicht in meinem Zeitplan (obwohl ichs bin) und denke, ich schaffe das alles nicht.
Ich will einfach allgemein gelassener werden, also nicht immer alles so perfekt machen und nicht die Zeit gegen mich rennen lassen.
Außerdem möchte ich am liebsten so sein, dass ich nicht immer alles so ernst nehme und nicht alles an mich heranlasse, also nicht immer über jeden Kommentar nachdenke und ihn mir zu Herzen nehme.

Auf Yoga komme ich, weil mein Heilpraktiker mal sowas hat verlauten lassen- ich wäre eher der Typ für Yoga als für autogenes Training.

Hilft es, dass ich mir sage „Schluss jetzt, es ist nicht wichtig“, wenn ich bspw. einen Kommentar von irgendwem mir zu sehr zu Herzen nehme? Ich denke dann immer, ich verdränge es, was ja auch nicht gut ist…

Liebe Grüsse*Diana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Diana,

meiner Kenntnis nach sind Streßmanagementtrainings nicht für Probleme mit Perfektionismus geeignet. Tut mir leid. Es hört sich ein bißchen danach an, als ob Du Dich aufgrund bestimmter Gedanken unter Druck setzt. In dem Fall könnte etwas anderes für Dich hilfreich sein. Was den Wunsch nach Gelassenheit angeht, so könnte er damit zusammen hängen. Aber das ist ziemliche Spekulation, solange Du Deine schwierigen Situationen nicht ausführlich in einem persönlichen Gespräch beschrieben hast.

Hilft es, dass ich mir sage „Schluss jetzt, es ist nicht
wichtig“, wenn ich bspw. einen Kommentar von irgendwem mir zu
sehr zu Herzen nehme? Ich denke dann immer, ich verdränge es,
was ja auch nicht gut ist…

Gedankenstopp kann helfen, wenn er richtig eingesetzt wird. Dazu ist allerdings eine sorgfältige Problemanalyse notwendig, weil andernfalls die Gedanken, die Du beenden möchtest, verstärkt werden könnten.

Wie sehr schränken Dich Deine Schwierigkeiten ein? Hast Du jemanden, an den Du Dich wenden könntest? Du kannst mir auch per Mail antworten.

Beste Grüße,

Oliver Walter

1 Like