Yorkshire Terrier Treppen steigen

wir haben einen 5 Monae alten Yorkshire Terrier. Wer kann mir sagen, ob man ihn die Treppen hochlaufen lassen kann oder ob er wegen der Gelenke immer nur getragen werden muß?
Hoch zu will er immer laufen, wir wohnen in der 3. Etage.

Hallo sassilette,

meiner Meinung nach hängt das mit von der „Ausführung“ des Yorkies ab.
Falls es ein Mini ist, würde ich Ihn sicherheitshalber tragen, sowohl hoch als auch runter. Da wäre mir die Belastung einfach zu hoch.
Ist es ein normalwüchsiger bis großer Yorkie würde ich ihn durchaus die Treppen hinauf steigen lassen. Lediglich runter würde ich Ihn immer tragen mit der selben Begründung wie beim Mini.

Unser Yorkierüde ist ebenfalls einige Jahre die Treppen zur dritten Etage hoch gelaufen und wurde speziell die Wege runter immer getragen und das hat ihm (speziell seinen Gelenken) sicher gut getan.

Gruß und viel Freude mit eurem Kleinen!

PS: noch ein kleiner Tipp abseits des angefragten Themas: falls ihr eurem Kleinen Nassfutter gebt könnt ihr etwas Haferflocken mit reinmischen, das hat sich bei unserem Yorkie sehr gut auf die Verdauung ausgewirkt.

wir haben einen 5 Monae alten Yorkshire Terrier. Wer kann mir
sagen, ob man ihn die Treppen hochlaufen lassen kann oder ob
er wegen der Gelenke immer nur getragen werden muß?
Hoch zu will er immer laufen, wir wohnen in der 3. Etage.

Hallo,
bis in die dritte Etage ist für den kleinen Wurm noch viel zu viel. Er ist noch im Wachtum, da reichen vier fünf Treppen zum üben.Immer nur getragen werden ist nicht nötig, es sei denn es ist ein Mini, wenn er ausgewachsen ist kann er die Etagen alleine nehmen.
Gruß Birgit

Hallo Sassilette,

die Frage in diesem Zusammenhang ist die, wie hoch in etwa der Yorkie ist (ist eine Abstammung von „richtigen ausgewachsenen Eltern oder doch eher kleiner“?.

Die zweite Frage ist, wie hoch sind die Treppen(absätze), also die Höhe der Treppenstufen.

Dann muß man abwägen. Das uneingeschränkte Springen eines Yorkies kann ich aus meiner Erfahrung heraus nicht immer empfehlen.

Das Herauflaufen von Treppen halte ich dagegen für nicht gefährlich, sofern sich der Hund dabei nicht quälten muß oder sich verletzt.

Das Herunterspringen hängt, wie oben gesagt, von der Größen des Hundes und dem Abstand der Treppen ab.

Wenn Euer Yorkie zu den „Springern“ gehört, dann bitte immer eine weiche Unterlagen dorthin legen, wo er am liebsten „abspringt“ bzw. aufkommt.

Ansonsten, also bei Gefahr für den Knochenapparat, lieber Tragen. Aber auch nicht in allen Lebensbereichen.

Ein Yorkie ist von Natur ein Jäger. Er braucht Bewegung und parallel dazu auch die nötige Ruhe.

Wichtig: Er ist KEIN Spielhund.

Je nachdem wie sich sein Sozialverhalten entwickelt, Hund Hund sein lassen! Ganz wichtig.

MfG

Felix

mindestens solange er nicht körperlich voll ausgewachsen ist, sollte er nicht (ständig/ mehrmals täglich) die Treppe hoch- oder runter laufen.
Später dann auch so wenig wie möglich bzw. abhängig von

  • der Steile der Treppen(stufen)
  • der dann erreichten Körpergröße
    Tipp: am besten regelmäßig den Tierarzt (der ja wegen der Impfungen etc. sowieso öfter aufgesucht werden muss) befragen bzw. Knochenbau und -stärke sowie Gelenke etc. diesbezüglich begutachten lassen.
    MfG

wir haben einen 5 Monae alten Yorkshire Terrier. Wer kann mir
sagen, ob man ihn die Treppen hochlaufen lassen kann oder ob
er wegen der Gelenke immer nur getragen werden muß?
Hoch zu will er immer laufen, wir wohnen in der 3. Etage.