Ytong Podest im Keller bauen?

Ich möchte gerne bei mir im Keller ein Podest mit den Maßen 200cm x 65 cm x 40 cm für die Waschmaschine und den Trockner aus Ytong Steinen bauen.
Der Keller hat im moment noch einen schwimmenden Estrich als Bodenbelag. Danach soll aber überall gefliest werden (auch das Podest dann).
Kann mir wer helfen wie ich das Podest am besten selber bauen kann , was ich beachten muss und was ich alles brauche dazu.
Wäre echt um jede Hilfe dankbar da ich in dem Thema ein totaler Anfänger bin.

Vielen Dank im voraus.
Gruss Marco

Hallo Marco,
auch wenn du Anfänger bist, wäre dass ein Kinderspiel
für dich.
Bei Ytong verwendet man nur Ytong-Kleber, der wird mit
einer Zahnspachtel aufgetragen (bekommst du im
Fachhandel). Zur Bearbeitung des Ytongs, gibt es eine
Ytong-Säge und ganz einfach zu händeln (oder eine Säge
die du zu Hause hast) die für dich einfacher wirkt.
Auch dabei zu achten wäre, die Stossfuge immer versetzt
zu handhaben.(Wie du es bestimmt bei vielen neuen
Häuser gesehen hast, am Mauerwerk).
Beim Fliesen des Ytongs ist hauptsächlich zu achten,
dass dieser vorher angefeuchtet wird (wegen der hohen
Saugfähigkeit, mit einem Quast Malerhandwerk), danach
am Besten mit einem Zement-Wasser-Schleim vorgespritzt
wird, wieder gut mit Wasser angefeuchtet. Danach mit
deinem normalen Fliesenkleber, deine für dich
angestrebten Fliesen darauf aufbringst.
Denke war genug meiner Beschreibung…viel Spass!
Gruss Peter

Ich möchte gerne bei mir im Keller ein Podest mit den

Maßen

200cm x 65 cm x 40 cm für die Waschmaschine und den

Trockner

aus Ytong Steinen bauen.
Der Keller hat im moment noch einen schwimmenden

Estrich als

Bodenbelag. Danach soll aber überall gefliest werden

(auch das

Podest dann).
Kann mir wer helfen wie ich das Podest am besten

selber bauen

kann , was ich beachten muss und was ich alles brauche

dazu.

Wäre echt um jede Hilfe dankbar da ich in dem Thema

ein

totaler Anfänger bin.

Vielen Dank im voraus.
Gruss Marco

Guten Tag

Das ist ohne weiteres mit Ytong oder auch Porit möglich.
Die Steine gibt es in verschieden Breiten und Längen.Wir hatten bei unserem Hausbau Steine von 50 cm Länge und 36,5cm Breite.Die Höhe ist bei allen 24 cm.Es gibt auch Ytong Platten von 10cm Dicke.Diesen Stein kann man mit einer alten Holzsäge sehr gut schneiden.
Der Stein lässt sich problemlos mit einem Flexfliesenkleber kleben.Vor dem Verfliesen des Potesdes ist es ratsam,dieses mit einem Tiefengrund zu streichen,da die Steine sehr saugend sind.Nach einem Tag Trocknung kann mann das ganze verfliesen.

Viel Spass beim Bauen.

Gruss Roger

Hallo Marco2804,

dass das Podest auf dem schwimmenden Estrich gebaut werden soll, ist wegen des zusätzlichen Gewichts der Steine zwar nicht ganz so toll, aber ich denke, machbar.
Die Ytong-Steine haben eine Länge von 62,5 cm, so dass Du sehr gut die Breite Deines Podestes damit hinbekommst. Die Höhe eines Steine beträgt 25 (oder 20) cm. Die Dicke würde ich in 20 cm besorgen, da Du dann 2 Schichten mauern könntest, um die Höhe von 40 cm zu erreichen. Das macht am wenigsten Arbeit, was das Zurechtschneiden angeht.
Sollte der Estrich gerade und in Waage sein, kannst du gleich mit dem Ytong-Kleber (normaler Fliesenkleber reicht aber auch aus) drauf. Ansonsten solltest Du die erste Schicht in Mörtel legen, um Unebenheiten besser ausgleichen zu können.
Achte drauf, dass der Podest gerade ist. Dann kannst Du dein Podest einmal mit Fliesenkleber komplett abspachteln und anschließend fliesen.

Viel Spaß und guten Gelingen…

dschengiz

Ytong-Kleber oder billigen Fliesenkleber für die Ytong-Steine verwenden. Tiefengrund vor dem Verkleben der Steine ist auch möglich.

Y-Tongsteine mit altem Fuchsschwanz zuschneiden.
Viel Spaß beim bauen - ist gar nicht so schwer.
Klaus

Hallo!
Tut mir leid, dass ich so spät antworte.
Aus ytong bauen ist recht leicht. Im grunde braucht man eben die ytongsteine und fliesenkleber, eine kelle, mit der man den kleber aufträgt, eine ytongsäge (es reicht auch eine normale säge, wenn schon vorhanden) und praktisch ist ein mischstab für die bohrmaschine, ein gummihammer (wenn vorhanden, normaler hammer).
Eine zeichung machen, wie man am besten aus den elementen das podest baut, auch um d anzahl d steine zu eruieren.
Zuerst in einem kübel den kleber mischen. Er soll kremig sein, wie topfen, auf keinen fall rinnen, man soll ihn gut hinpappen können, da kommt man selber drauf, kann man ja auch immer wieder nachjustieren.
Überall wo das ytong einander berührt, wird kleber aufgetragen. In diesem fall würde ich zum boden hin auch etwas kleber auftragenm weil ja dann ohnehin gefliest wird.Ich würde zuerst am boden den rahmen bauen in den richtigen maßen. Einen stein, der vorher ca. 1-1,5cm dick an der kontaktstelle beschmiert wird, an den anderen setzen, zurechtklopfen mit dem hammer. Dann rahmen ausfüllen. Bei dem oberen "stockwerk darauf auchten, dass die steine versetzt sind, d.h. die fugen nicht von oben nach unten durchlaufend sind. Ob die steine gestellt, oder gelegt werden, ist eigentlich egal, der fliesenkleber ist sehr fest!. Gutes gelingen!
mfg
jolán

Hallo
ich würde mir aus holz brettern in den maßen deiner angaben eine umrandung bauen und das mit fertig beton ausgiesen fertig wer mein podest gruß frank

Hi Marco,

das ist alles kein Problem die Steine sind ja leicht zu verarbeiten. Was brachst du: 26 Porenbetonsteine
2 Sack Dünnbettmörtel
1 Zahnkelle
1 Normale Kelle
Die Porenbetonsteine haben eine Abmessung von 50cm lang
11,5cm breit
und 25 cm hoch!
Du mauerst zuerst ein U dann den zwischenraum zu der bestehenden Wand zumauern.Dann legst du die Platten waagerecht auf die Wand Fertig. Wenn du mir deine eMAIL adresse schreibst kann ich dir einen kleinen Plan schicken der die ganze sache erklärt.

Hallo
danke fuer die Hilfe.Ich wuerd mich freuen wennst mir den Plan schickst.
Email: [email protected]

Danke und Gruss

Hallo
Yton Steine sind nicht so gut.Besser wären Kalksandsteine.
Es ist auch darauf zu achten da eine trennung von Boden und Podest erfolgt.(sandpappe).
Bei der verfliesung darauf achten ,eine Silikonfuge zwischen Boden und Podest einzu fügen.

MfG