Z-prüfung ernährungswissenschaften ohne abi

hallo zusammen
kann man als gelernter koch (weiterbildung zum diätkoch)noch mit 43J.eine Z-prüfung zum ernährungswissschaftler (schwerpunkt: nahrungsmittelherkunft und -verarbeitung)machen?auch ohne abi? wenn ja, was muss man tuen welche vorraussetzungen muss man mitbringen

Da kann ich leider nichts zu sagen, in der Branche kenne ich mich nicht aus.

In Nordrhein-Westfalen ohne Hochschulreife studieren
Bereits vor 2001 erlaubte NRW (vor Bayern als letztem deutschen Bundesland) das Studium ohne Abitur. Meister, Fachkaufleute und Berufstätige können in NRW an Hochschulen, ggf. nach Eignungsprüfung bzw. Einstufungsprüfung, studieren.

Ein der Ausbildung entsprechendes Studium („Meister-Studium“) kann eine Meisterin bzw. ein Meister oder eine Fachkauffrau bzw. ein Fachkaufmann an einer Fachhochschule in NRW aufnehmen. Drei Prozent der Studienplätze werden für diese Bewerber quotiert - reicht diese Zahl nicht ein, wird ein Auswahlverfahren eingesetzt.

Der Weg zu Fachhochschulen und Universitäten führt in Nordrhein-Westfalen auch über eine Einstufungsprüfung an der Hochschule. Es ist möglich sich das Ergebnis dieser Prüfung auf das Studium, d.h. auf die Fachsemester anrechnen zu lassen. Die Zugangsberechtigung gilt damit für ein höheres Fachsemester. Im Gegensatz zum Meister-Studium erfolgt beim Studium nach Einstufungsprüfung keine Einschränkung bei der Fächerwahl. Eine Beschränkung findet jedoch beim Abschluss statt: wenngleich Bachelor, Diplom, Magister, Master möglich sind, bleibt diesen Studenten das Staatsexamen (d.h. Abschlüsse in Jurs, Lehramt, Medizin) noch verwehrt. Zu den Einstufungsprüfungen werden zugelassen: Studienbewerber ab 24, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.

gruß
peter kuhles

Es tut mir sehr leid ich kenne mich mit dem momentanen Stand der Dinge ,wenn es um Z-Prüfungen geht nicht sonderlich gut aus. Selbst bin ich kein Ernährungswissenschaftler ,weiß aber von einem Freund , dass er es vor einigen Jahren ohne Abi geschafft hat.

Desweiteren werden im Abitur keine Inhalte ,die speziell für sie z-Prüfung wichtig sind abgefragt, deshalb denke ich,dass es heute auch noch funktionieren sollte.

Ich wünsche dir viel Glück und vllt kennt sich ja jemand aus der Community noch etwas besser in diesem Thema aus.

Hallo,

du kannst mal schauen, ob per Fern-Studium eine entsprechende Weiterbildung möglich ist. Zusätzlich würde ich bei den Universitäten und Fachhochschulen auf den Websites gucken.
Deiner Beschreibung nach zu urteilen, klingt es eher nach einem Lenbensmitteltechnologie-Studium, als Ernährungswissenschaften. Du solltest evtl. nochmal die Unterschiede beider Studiengänge recherchieren. Achte darauf, dass der Abschluss anerkannt ist.
Viel Glück.
Gruß