Zäher Kunststoff, aus dem Modelle gefertigt sind?

Hallo zusammen,

weiß zufällig jemand, was das für ein Kunststoff ist, aus dem viele sehr stabile bzw. schlagzähe Kunststoffteile im Modellbau gefertigt sind?

Ich denke speziell an Teile für kleine und mittlere Hubschrauber, die ein eins gespritzt wurden. Sie sind (leider nur) fast unzerstörbar und lassen sich mit nichts mir bekanntem anständig kleben bzw. anlösen.

CFK oder GFK meine ich natürlich nicht. Das kann man auch nicht spritzen. ABS ist es auch auf keinen Fall. Das lässt sich gut kleben, ist aber bei weitem nicht so stabil.

Viele Grüße, Uwe

Hi,

da kommen zwei in Betracht:

  1. Polycarbonat
  2. PTFE

Gruß vom Raben

Hallo,

danke!

  1. Polycarbonat
  2. PTFE

Ich habe mich über diese Materialien schlau gemacht: PTFE kommt nicht in Frage, denn das Material wird bei mir bereits bei 200 °C recht weich. Es könnte noch PC sein, das wird zwar erst ab 240°C verarbeitet, aber eine CD (auch aus PC) wurde auch schon bei 200°C weich. PC soll schlagzäh sein, aber ich kenne CDs als absolut spröde.

Ich habe bemerkt, dass ich zwei verschiedene Kunststoffe an meinem Hubi habe: Der eine hat glatte und glänzende Bruchflächen, der andere sehr matte und rauhe Bruchflächen und sieht sowieso auch matter aus. Der könnte vielleicht doch ein Faser-verstärkter Kunststoff sein. Auch er schmilzt schon bei 200°C, aber das Material fließt nicht weg, sondern „krümelt“ eher. Man kann die angeschmolzene Fläche leicht mit dem Finger gratfrei sauber kratzen.

Grüße, Uwe

Moin,

  1. PTFE

den als zäh zu bezeichnen ist schon recht abenteuerlich :wink:

Gandalf

Moin,

weiß zufällig jemand, was das für ein Kunststoff ist, aus dem
viele sehr stabile bzw. schlagzähe Kunststoffteile im
Modellbau gefertigt sind?

könnte es Polyetheretherketon sein?

Gandalf

Hi,

findest Du? Zumindest erfüllt es die Kriterien des UP. Schlagzäh und nicht klebbar. Schlagzäh im Sinne von nicht brechen. Von den Kriecheigenschaften mal ganz abgesehen.

Wobei das auch nicht so ganz stimmt. Es gibt gewisse Methoden diesen zu kleben.

Gruß vom Raben

PEEK oder Ultra-PEEK. Diese zeichnen sich eigentlich nur durch die Temperaturbeständigkeit aus.

Mit der Matrix und Kohlefasern wird die von mir konstruktiv betreute Boosterpumpe des EFA gebaut.

Gruß vom Raben