Zäher Schleim an den Bronchien seit 11 monaten

Hallo Leute,

ich habe asthma bronchiale. In den Sommerferien bin ich verreist und bin mit sehr viel haussatub in kontakt gekommen, also im August. Seitdem habe ich sehr starken husten. Jeden Tag huste ich und dabei kommt zäher schleim aus meinen bronchien. Mein Peak Flow Meter zeigt einen guten Wert von 650. Ich war schon bei sehr vielen Ärzten und habe son rotes Spray, namens FOSTER, so ne Druckgasinhalation, ein entzündungshemmendes medikament. Aber trotzdem sammelt sich sehr viel zäher gelber schleim an meinen bronchien, den ich nur sehr schwer abhusten kann. ich habe auch Milbenallergie. ich war bereits bei sehr vielen Ärzten, doch hab leider kein richtige hilfe bekommen. Dieses Fostter spray benutze ich nun seit 6 monaten etwa, doch ich hab noch zähen Schleim. Ich bin verzweifelt, ich hoffe ihr könnt mir helfen !!! Ich bitte euch.

Hallo Leidensgenosse! Ich habe seit 20 Jahren stärkstes Asthma bronchiale und weiß genau, wovon Du sprichst!
Also: da Du gelblichen Schleim abhustest und keine Besserung eintrifft, ist es wahrscheinlich ein Zeichen für eine bakterielle Bronchitis und die ist leider nur mit Antibiotika zu bekämpfen! Du solltest unbedingt einen GUTEN Facharzt für Lungen-und Bronchialheilkunde aufsuchen (Pneumologe), und zwar schnellstmöglich! Sehr gut wirkt auch ein Cortison-Spray (z.B. VIANI Diskus), wenn Du das ganz regelmäßig nach Vorschrift inhalierst (1xmorgens,1xabends, oder natürlich nach ärtztl. Anordnung)bekommst Du Dein Asthma ziemlich gut in den Griff,habe keine Angst wegen des Cortison-Sprays, es wirkt wirklich nur ganz gezielt in den Bronchien (entzündungshemmend) und hat keine schlimmen Nebenwirkungen!Außerdem ist ein Aufenthalt am Meer immer das allerbeste wegen der klaren und pollenfreien Luft und wenn Du Urlaub machst, achte darauf, nur Unterkünfte ohne Teppichböden, Gardinen usw. zu nehmen(am besten in südlichen Gefilden z.B. Spanien, besonders geeignet die kanarischen Inseln!!!).
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben! Alles Gute wünscht Dir Kieckie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kieckie,

Ich bedanke mich herzlichst für deine Beratung. Du meinst ich hätte eine „bakterielle Bronchitis“. ich bin bereits beim Lungenfacharzt gewesen und dieser meinte, meine Lungen wären in Ordnung und dass ich keine Bronchitis hätte. Er meinte aber auch, dass ich gereizte Bronchien hätte.
Dadurch würde ich mich in einem „Kreislauf von Krankheiten“ befinden und wäre eim Magnet für Krankheiten. Ich habe das Asthmaspray „Alvesco“ nun bekommen. Dadurch soll sich der Schleim an meinen Bronchien verringern. Ich benutze nun dieses Spray seit etwa 3 Wochen. DOch leider bekomme ich auch wie davor bei Foster Halsschmerzen gelegentlich. Weist du vielleicht, was ich gegen diesen Reiz an meinen Bronchien noch tun könnnnte ? Wenn diese weg wären, würde auch kein Schleim mehr an den Bronchien entstehen. Aber mein Asthma ist eigentlich sehr gut un ich habe eigentlich nie Probleme mit Luft.
Ich bedanke mich im Voraus für deine Antwort!!

Rufat

Hallo Rufat,

abgesehen davon, dass Du dann evtl eine zweite Arztmeinung in Betracht ziehen mußt, damit nichts übersehen wird, interessiert mich, ob du schon eine Atemschulung hattest?
Es gibt in der Physiotherapie gute Behandlungsmöglichkeiten um den ganzen Brustkorb beweglicher zu machen und darüber die Anfälle zu mindern. Außerdem gibt es einige Maßnahmen, die Du selber durchführen kannst und lernen solltest. Kennst Du schon die Lippenbremse? Die hilft einigen, wenn die Luft knapp wird.
Und Ostopathen können auch sehr gut lindern. Es gibt schon Asthmapatienten, die mit osteopathischen Behandlungen ihre Medikamentendosis recht weit runter bringen konnten und denen es lange Zeit deutlich besser geht. Die melden sich dann freiwillig, wenn sie merken, dass sie wieder mehr von ihrem Medis brauchen.
Ich würde auch noch mal einen Arzt fragen, der Applied Kinesiology praktiziert.

Gruß
Kathy

Hallo Rufat,

Asthmamittel sind Arzneimittel, die natürlich bei manchen Patienten unterschiedliche Nebenwirkungen erzeugen können. Alle bekannten, möglichen Nebenwirkungen müssen auf der Packungsbeilage aufgelistet sein. Lies Dir die von Deinem alten und natürlich auch von Deinem neuen Asthmaspray daraufhin durch.

Gerade solche Kriterien, wie vermehrte Schleimbildung, evt. Probleme mit der Stimme oder Heiserkeit, können bei einigen Patienten durch das Asthmamittel induziert werden, bis hin zu einer Verdickung und entzündlichen Veränderung der Stimmbänder, was immer deutlicher wird, je länger das unverträgliche Medikament inhaliert wird.

Nicht alle Ärzte wissen sofort Beischeid, wenn Sie beim Anwender dieser Medikamente die unangenehm aufgepfropften Symptome geschildert bekommen.

Deiner aber hat Dir ein anderes Medikament gegeben. Ist nun die Schleimbildung besser geworden?
Der Medikamentenwechsel (anderer Wirkstoff, oder andere Hilfsstoffe) bessern das Problem oft erstaunlich gut.
So gesehen, hat Dein Arzt gut reagiert.

Es gibt nämlich auch die Variante, dass der Patient erst zu allen möglichen Untersuchungen geschickt wird, einschl. Allergietest, Lungenfacharzt, HNO-Arzt, der Ultraschalluntersuchungen der Stimmritze macht, Röntgen mit Barium-Breischluck, usw. und unterdessen wechselt der Hausarzt, der die Medikation veranlasst hatte, das Medikament, und siehe da, der Patient ist auf einmal beschwerdefrei.

So geschehen, 2x in meiner Familie.

Alles Gute wünscht

Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Rufat,
du hast wohl allergisches Asthma (Milben).
Unabhänig von deinem Foster solltest du Antihistamin nehmen
(Wirkstoff Ceterizin oder Loratidin, zusätzlich DNCG).
Außerdem wäre „Allergiker-Bettwäsche“ angezeigt.
Eine Schulung würde ich dringend anraten.
Ein Allergologe (meist Facharzt für Dermatologie bzw Pneumologie)
kann dir bestimmt weiter helfen (u. a. abklären, ob noch weitere
Allergien vorliegen; ob ein Klinik-Aufenthalt mal nötig wäre;
Verhaltensweise/-Schulung).
Mangelnde Sauerstoffzufuhr ist auf Dauer nicht gut fürs Hirn.
Ganz zu schweigen von dem Risiko, dass man einen nächtlichen
Asthma-Anfall mal nicht bemerkt (was tödlich enden kann).
Also:
Ab zum Doc, schnellstmöglich (Dein Zustand ist eigentlich
schon ein Notfall, der per Rettungswagen im Krankenhaus enden kann).
Alles Gute
D.

Hallo Rufat!
Hast Du bei Deinem Lungenfacharzt mal eine Blutentnahme machen lassen? Anhand des Blutbildes läßt sich dann genau erkennen, ob nicht evtl. doch eine Entzündung vorliegt.Zu Deiner Frage:
Asthma-Spays reizen natürlich den Hals und man wird auch leicht mal heiser. Ich kann Dir nur raten, möglichst Deine Schleimhäute feucht zu halten, d.h. nach Inhalation etwas zu trinken (Wasser,Tee…)und immer etwas zu lutschen bei Dir zu haben. Sehr gut sind da Salbeibonbons, die es auch zuckerfrei gibt.
Da ich weder das Alvesco-Sray noch das Foster kenne, nun meine Frage an Dich: handelt es sich dabei um ein Kortisonspray? Ich würde mir an Deiner Stelle sonst unbedingt eins verschreiben lassen und das mal von Anfang bis Ende nehmen, aber das wird Dir dann Dein Arzt schon sagen.
Viel Glück! Gruß Kieckie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kieckie

Ich danke dir nochmals für deine Antwort und deine Ratschläge. Zu deiner Frage ob ich Cortisonsprays benutze kann ich nur sagen : Nein, ich benutze keins. Der Arzt hat gesagt, Cortison Sprays würden mir schaden und seien zu stark. Und meine Bronchien sind sehr gereizt vor allem morgens, aber nicht weil ich sprays benutze. Das ist mein Hauptproblem. Wenn ich den Hustenreiz nur weg bekommen könnte, vor allem morgens und nach belastungen, aber auch durch Rauch und nach Sport. Zusätzlich habe ich nun seit 2 Wochen etwa ds Problem, dass meine Nasenmuscheln geschwollen sind. Dadurch kommt es zu einer Überproduktion von Schleim. Dagegen hat mir der Arzt nun RHINISAN aufgeschrieben. Ist es vielleicht möglich, dass sich durch meine Nase ebenfalls Schleim an den Bronchien bildet ? Ich weiß es nicht.

Ich bedanke mich für die Antwort im Voraus
Gruß

Hallo! Da Deine Bronchien gereizt sind, würde ich mir an Deiner Stelle auf jeden Fall Cortisonspray verschreiben lassen.Probiers doch mal eine Woche aus und warte ab. Bin auch Mitglied in einer Lungensportgruppe und weiß von meinen Sportkollegen, das auch bei Ihnen dank Cortisonsprays die Beschwerden sehr stark zurückgegangen sind.
Wegen Dienes Schleims in der Nase weiß ich auch keinen Rat,aber ist gut möglich, das der auch auf die Bronchien übergehen kann.Laß Dich bloß mal von Kopf bis Fuß durchecken, d.h. mit Lungenfuntionstest, Blutentnahme und was so dazugehört!!!
Hustenreiz: Wenn es so schlimm ist,versuchs evtl. doch mal mit Tabletten.Hilfreich können Capval Dragees sein (sind nicht stark) oder auch Codicompren 50mg retard, die sind stärker und helfen sehr, gerade bei Reizhusten. Und zum Schleim abhusten gibt es ja auch viele Medikamente, am besten als Brausetablette. Aber das alles muß natürlich Dein Arzt entscheiden!
Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben!
Gruß Kieckie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]