Zäpfchen

Hallöchen,

wie lange braucht ein Zäpfchen bis es sich aufgelöst hat, wie lange bis es wirkt und gibt es einen guten Trick, wie man Zäpfchen längs halbieren kann? (Bei mir zerbröselt es, wenn das Messer zu kalt ist oder es schmilzt, wenn das Messer zu warm ist. Oder ich stelle mich einfach nur blöde an!?)

LG von Suse

hi
du kannst mal versuchen das zäpfchen mit der stumpfen seite zuerst einzuführen…wie es mit halben zäpfchen aussieht weiß ich leider auch nicht. gruß

wozu…

du kannst mal versuchen das zäpfchen mit der stumpfen seite
zuerst einzuführen…

wozu soll das gut sein?

Gruß von Suse

Hallo, Suse,

wie lange Zäpfchen brauchen, bis sie sie aufgelöst sind, hängt von ihrer Zusammensetzung ab. So gibt es wasserlösliche, die sich, wie der Name sagt, in wässriger Flüssigkeit auflösen, wie andererseits fetthaltige, die sich in der Wärme auflösen. Wie lange es dauert, bis sie wirken, ist dementsprechend unterschiedlich.

Warum willst du ein Zäpfchen längs halbieren? Wenn du nur ein halbes brauchst, schneide es quer durch. Das dürfte einfacher sein. Die untere Hälfte kannst du mit dem stumpfen Ende einführen.
Wie denn überhaupt das Einführen mit dem spitzen Ende voran nicht obligatorisch ist. Im Gegenteil. Vielfach wird empfohlen, ein Zäpfchen mit dem stumpfen Ende einzubringen, das man natürlich durch leichtes Erwärmen oder Auftragen von Salbe gleitfähiger machen soll.

Grüße,
Montanus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallöchen,

wie lange braucht ein Zäpfchen bis es sich aufgelöst hat,…

LG von Suse

Hallo Suse,

Schau auf die Zusammensetzung: wenn da Kakaobutter oder cocoa butter
steht, dann verhält sich das Produkt wie Schokolade oder Lippenstift, die ja auch viel obiger Substanz enthalten (das zum Schneiden, aber auch zum „Auflösen“).
Die Dauer bis zum Wirken hängt vom Wirkstoff ab und sollte bei medizinischen Zäpfchen evtl. im Beipack kommentiert sein. Da die Kakaubutter bei Körpertemperatur weich wird, könnte ein halbiertes Zäpfchen auch in einem Stück Alufolie von Hand nachgeformt werden.

Gruß
von Julius

nicht teilen!
Hi,

Zäpfchen soll man nicht! teilen.
Der Wirkstoff ist nicht gleichmässig im Fett verteilt - wenn du es durchschneidest weisst du nie wieviel Wirkstoff du abbekommst.
Besonders bei Kindern kann es so zu gefährlichen Überdosierungen kommen.

viele Grüße
susanne

könnte ein
halbiertes Zäpfchen auch in einem Stück Alufolie von Hand
nachgeformt werden.

Hallo Julius,

das ist mal ein guter Tipp. Vielen Dank!

Gruß von Suse

Hallo Susanne,

im Beipackzettel steht aber, dass nur ein halbes Zäpfchen verabreicht werden soll.

Besonders bei Kindern kann es so zu gefährlichen
Überdosierungen kommen.

Versteh ich nicht. Wenn ich ein ganzes Zäpfchen gebe oder ein halbes in dem (rein theoretisch) der ganze Wirkstoff ist, dann ist das doch die gleiche Dosierung. Ich denke, dann kommt bei einem halben Zäpfchen eher zu einer Unterdosierung?!

Gruß von Suse

P.S: Es handelt sich um Kümmelzäpfchen.

Hallöchen,

wie lange braucht ein Zäpfchen bis es sich aufgelöst hat, wie
lange bis es wirkt und gibt es einen guten Trick, wie man

Hallo Montanus,

Warum willst du ein Zäpfchen längs halbieren? Wenn du nur ein
halbes brauchst, schneide es quer durch.

Weil beim gießen des Zäpfchen der Wirkstoff in die Spitze sinken kann und im ungünstigen Fall gar kein Wirkstoff im stumpfen Ende ist.

Vielfach wird
empfohlen, ein Zäpfchen mit dem stumpfen Ende einzubringen,

Wozu?

Gruß von Suse

Vielfach wird
empfohlen, ein Zäpfchen mit dem stumpfen Ende einzubringen,

Wozu?

Gruß von Suse

Hallo, Suse

war auch für mich zunächst überraschend, aber entspricht offenbar medizinischen Erfahrungen. Siehe dazu
http://de.wikipedia.org/wiki/Suppositorien.

Grüße,
Montanus

Hallo, Suse,

wenn im Beipackzettel tatsächlich die Gabe eines halben Zäpfchen empfohlen wird, sollte man vernünftigerweise davon ausgehen, dass der Wirkstoff gleichmäßig verteilt ist. Andernfalls müsste ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass nur eine Längsteilung gemeint ist. Für mich liegt es ohne solchen Hinweis näher, quer zu teilen. Zumal da eine Längsteilung schwierig, wenn nicht gar unmöglich ist - wie Susanne ja zu ihrem Leidwesen erfahren hat.

Man sollte die Herstellerfirma mal anschreiben und fragen, was sie sich bei der Abfassung der Patienteninformation vorgestellt hat.

Gruß,
Montanus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
wenn die Herstellerfirma das so im Beipackzettel schreibt ist es für dieses Medikament ok.
Meine Antwort bezog sich auf fiebersenkende Medikamente, zum Beispiel Paracetamol.

viele Grüße
susanne

Hallo,

Der Wirkstoff ist nicht gleichmässig im Fett verteilt

Das habe ich noch nie gehört und es wäre wohl ein ernst zu nehmender Fabrikationsfehler.
Gruß
Werner

Hallo Montanus,

Andernfalls müsste ausdrücklich darauf hingewiesen werden,
dass nur eine Längsteilung gemeint ist.

Genau das steht da.

Man sollte die Herstellerfirma mal anschreiben und fragen, was
sie sich bei der Abfassung der Patienteninformation
vorgestellt hat.

Das werd ich mal machen.

Danke für Deine Hilfe :smile:

Gruß von Suse

Hi Werner,

wir haben das so im Pharmakologieunterricht gelernt.
Wenn die Suppositorien nicht kühl gelagert werden kann sich die Verteilung des Wirkstoffes in der Fettmasse verändern.
Das sieht man ihnen aber nicht an…
Ich habe auch noch nie in einem Waschzettel gelesen dass man Suppositorien teilen soll. Suppositorien haben auch keine Teilungsrinne oder Kennzeichnung.
Ich gehe da nach dem Motto - sicher ist sicher - vor.

viele Grüße
Susanne

Hallo Susanne,
Nun es gibt nichts was es nicht gibt, und unnötige Risiken sollte man natürlich vermeiden.

In der Herstellung muss eine homogene Verteilung des Arzneistoffes erreicht werden. Das unsachgemäße Lagerung Medikamente verändern kann ist richtig, aber wenn die Arzneisoffverteilung im Zäpfchen sich so verändern könnte, dass daraus die Gefahr einer Überdosierung entstünde müsste man sie wohl als ungeeignete Darreichungsform grundsätzlich zurückziehen, zumal wirklich bei Kleinkindern die Empfehlung gegeben wird, u. U. nur ein halbes Zäpfchen zu verabreichen (habe ich selber schon vom Kinderarzt so erhalten).

Gruß
Werner

der Vollständigkeithalber

du kannst mal versuchen das zäpfchen mit der stumpfen seite
zuerst einzuführen…

wozu soll das gut sein?

Dann wird es nicht so leicht wieder rausgepresst und besser in den Darm geleitet. Funktioniert tatsächlich sehr gut, habs heute ausgetestet.