ganz genau
³¬/¯ist verboten
²¬/¯ist auch verboten, nicht aber ¬/¯
²¬/¯ und ¬/¯ ist zwar das gleiche, aber ²¬/¯ ist wegen der enthaltenen 2 nicht erlaubt.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ganz genau
³¬/¯ist verboten
²¬/¯ist auch verboten, nicht aber ¬/¯
²¬/¯ und ¬/¯ ist zwar das gleiche, aber ²¬/¯ ist wegen der enthaltenen 2 nicht erlaubt.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo zusammen,
f(0) + f(0) + f(0) = 6
f(1) + f(1) + f(1) = 6
f(2) + f(2) + f(2) = 6
f(3) + f(3) + f(3) = 6
f(4) + f(4) + f(4) = 6
f(5) + f(5) + f(5) = 6
f(6) + f(6) + f(6) = 6
f(7) + f(7) + f(7) = 6
f(8) + f(8) + f(8) = 6
f(9) + f(9) + f(9) = 6
f(10) + f(10) + f(10) = 6
Laut Aufgabenstellung sind Klammersetzung NUR bei der 0, bei der 1 und bei der 10 erlaubt…
Schade, sonst schöne Lösung…
oder so mit einer kleinen Definition.
a0=a1=a2=a3=a4=a5=a6=a7=a8=a9=a10=2
a0+a0+a0=6
a1+a1+a1=6
a2+a2+a2=6
a3+a3+a3=6
a4+a4+a4=6
a5+a5+a5=6
a6+a6+a6=6
a7+a7+a7=6
a8+a8+a8=6
a9+a9+a9=6
a10+a10+a10=6
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Na, das hätte ich dann aber gern vom Fragesteller erläutert.
Das eine Zeichen ist erlaubt, die mathematische Umformung aber nicht. Was für ein Käse!
Grüße
Heinrich
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]