Zahlen

Hallo, ich habe von meiner Schwester gestern ein Rätsel gestellt bekommen, welches ich nicht lösen kann.
Bitte helft mir.
0 0 0 = 6
1 1 1 = 6
2 2 2 = 6
3 3 3 = 6
4 4 4 = 6
5 5 5 = 6
6 6 6 = 6
7 7 7 = 6
8 8 8 = 6
9 9 9 = 6
10 10 10 = 6

welche zeichen müssen verwendet werden, wenn nur bei 0,1 und 10
Klammern erlaubt sind?

Hallo
0 0 0 = 6 wie soll’n das gehn ?
(1 + 1 + 1)! = 6
2 + 2 + 2 = 6
3 x 3 - 3 = 6
4 - 4 + Quersumme4! = 6
5 + 5 / 5 = 6
6 + 6 - 6 = 6
7 - 7 / 7 = 6
8 8 8 = 6
Wurzel9 x Wurzel9 - Wurzel9 = 6
10 10 10 = 6

welche zeichen müssen verwendet werden, wenn nur bei 0,1 und
10 Klammern erlaubt sind?

Tja, den Rest weiß ich auch (noch) nicht…
Herm

0-5
(x0 + x0 + x0)!

(1+1+1)!

2+2+2

3*3-3

wurzel4 + wurzel4 + wurzel4

5+5/5

korrektur

(x0 + x0 + x0)!

schöner (weil ohne x) ist

(0! + 0! + 0!)!

10
(Betrag10 + Betrag10 + Betrag10)! = 6
oder
(1+0 + 1+0 + 1+0)! = 6

10

10 10 10 = 6

Ohne Klammern sogar:

102+102+102=610

ich glaube nicht, daß zusätzliche zahlen erlaubt sind, sonst wäre ja auch

10 + 10 + 10 - 24 = 6 ok.

ich glaube nicht, daß zusätzliche zahlen erlaubt sind, sonst
wäre ja auch

10 + 10 + 10 - 24 = 6 ok.

Ich sehe das nicht als „zusätzliche Zahlen“, sondern als Zeichen für das verwendete Zahlensystem :smile: Sonst könnte man ja auch darüber diskutieren, ob die Verwendung von „x“ erlaubt ist.

Gruß,

Malte.

’ ! ’ ??
Moin,
wofür war noch mal das !
hatte das auch in der schule und auf meinem taschenrechner
ist es auch drauf

Gruß Dirk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Willst du es im Detail oder pauschal?

2+2+2 = 6
3*3-3 = 6
wurzel 4 + wurzel 4 + wurzel 4 = 6
5+5/5 = 6
6+6-6 = 6
7-7/7 = 6
3.Wurzel 8 + 3.Wurzel 8 + 3.Wurzel 8 = 6
wurzel 9 * wurzel 9 - wurzel 9 = 6

und nun:
(1+1+1)! = 6
weil 3! = 6
weil 1*2*3 = 6

! = Fakultät

und
(lg(10) + lg(10) + lg(10))! = 6
weil lg(10) = 1

Alternativ die Pauschalmethode:

Jede Zahl hoch 0 ist 1
dann addieren und auf die Summe die Fakultätsberechnung ansetzen

Damit geht auch

1001 1001 1001 = 6
[…]
ad lib.

Grüße
Heinrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

3.Wurzel 8 + 3.Wurzel 8 + 3.Wurzel 8 = 6

ich würde gern sehen, wie du die dritte wurzel ausschließlich mit zeichen, ohne zahlen schreibst.

8 8 8 = 6

3.Wurzel 8 + 3.Wurzel 8 + 3.Wurzel 8 = 6

ich würde gern sehen, wie du die dritte wurzel ausschließlich
mit zeichen, ohne zahlen schreibst.

es geht auch ohne 3.Wurzel

8-wurzel(wurzel(8+8))
=8-wurzel(wurzel(16)
=8-wurzel(4)
=8-2
=6

1 Like

0-10
(0!+0!+0!)!=6
(1+1+1)!=6
2+2+2 = 6
3*3-3 = 6
¬/¯4 + ¬/¯4 +¬/¯4 = 6
5+5/5 = 6
6+6-6 = 6
7-7/7 = 6
8-¬/¯¬/¯(8+8) = 6
¬/¯ 9 * ¬/¯ 9 - ¬/¯ 9 = 6
(lg(10) + lg(10) + lg(10))! = 6

gefällt mir! * OWT
.

Alternativ die Pauschalmethode:

Jede Zahl hoch 0 ist 1
dann addieren und auf die Summe die Fakultätsberechnung
ansetzen

Damit geht auch

1001 1001 1001 = 6
[…]
ad lib.

Hier noch eine alternative Variante, da 0 wohl eine Ziffer ist und nicht benutzt werden soll.

((|cos (n * pi)|)+(|cos (n * pi)|)+(|cos (n * pi)|))! = 6

Und jetzt bitte keine Bekehrungen, dass pi auch eine Zahl ist :wink:

Greez Dani

1 Like

Hi!

3.Wurzel 8 + 3.Wurzel 8 + 3.Wurzel 8 = 6

ich würde gern sehen, wie du die dritte wurzel ausschließlich
mit zeichen, ohne zahlen schreibst.

Kleiner Witzbold, was? :wink:

Wenn du die Lösung „Wurzel aus 4“ zulässt, dann _musst_ du auch die Lösung „3.Wurzel aus 8“ zulassen.

Sofern mich mein Hirn nicht trügt, habe ich vor vielen, vielen Jahren in der 4.Klasse gelernt:

„Wurzel aus 4“ ist gleichbedeutend mit „4 hoch 1/2“
und
„3.Wurzel aus 8“ ist gleichbedeutend mit „8 hoch 1/3“

weil in der Mathematik generell
„n.Wurzel aus a“ immer „a hoch 1/n“ ist.

Noch weitere Fragen?

Grüße
Heinrich

Tach

3.Wurzel 8 + 3.Wurzel 8 + 3.Wurzel 8 = 6

ich würde gern sehen, wie du die dritte wurzel ausschließlich
mit zeichen, ohne zahlen schreibst.

Kleiner Witzbold, was? :wink:

Ruhig, Brauner !

Wenn du die Lösung „Wurzel aus 4“ zulässt, dann _musst_ du
auch die Lösung „3.Wurzel aus 8“ zulassen.

Nein.
Originalaufgabe:

welche zeichen müssen verwendet werden, wenn nur bei 0,1 und 10
Klammern erlaubt sind?

wobei hier davon auszugehen ist, daß mit „Zeichen“ nicht „Ziffern“ oder „Zahlen“ gemeint sind.

Sofern mich mein Hirn nicht trügt, habe ich vor vielen, vielen
Jahren in der 4.Klasse gelernt:

In der vierten? Dritte Wurzel ?

„Wurzel aus 4“ ist gleichbedeutend mit „4 hoch 1/2“
und
„3.Wurzel aus 8“ ist gleichbedeutend mit „8 hoch 1/3“

weil in der Mathematik generell
„n.Wurzel aus a“ immer „a hoch 1/n“ ist.

Ich glaube nicht, daß du das hier besonders erklären mußt…

Noch weitere Fragen?

Wo geht’s hier nach Liverpool ?

Herm.

1 Like

Hallo zusammen,

f(0) + f(0) + f(0) = 6
f(1) + f(1) + f(1) = 6
f(2) + f(2) + f(2) = 6
f(3) + f(3) + f(3) = 6
f(4) + f(4) + f(4) = 6
f(5) + f(5) + f(5) = 6
f(6) + f(6) + f(6) = 6
f(7) + f(7) + f(7) = 6
f(8) + f(8) + f(8) = 6
f(9) + f(9) + f(9) = 6
f(10) + f(10) + f(10) = 6

mit

f(x) = lim_{t->infinity} (t+t)/t

Ich hoffe, diese Fantasieschreibweise des Grenzwertes ist intuitiv genug, dass klar wird, was gemeint ist.

Viele Grüße
Stefan

Hi!

Wenn du die Lösung „Wurzel aus 4“ zulässt, dann _musst_ du
auch die Lösung „3.Wurzel aus 8“ zulassen.

Nein.
Originalaufgabe:

welche zeichen müssen verwendet werden, wenn nur bei 0,1 und 10
Klammern erlaubt sind?

wobei hier davon auszugehen ist, daß mit „Zeichen“ nicht
„Ziffern“ oder „Zahlen“ gemeint sind.

PRRRUUUUSSST!

Dann ist „Wurzel von 4“ erlaubt, „4 hoch 1/2“ aber nicht?

Sofern mich mein Hirn nicht trügt, habe ich vor vielen, vielen
Jahren in der 4.Klasse gelernt:

In der vierten? Dritte Wurzel ?

Wir waren damals in der Schule keine Schlaffis wie die Schüler heute, die selbst in der 10.Klasse noch nicht einmal den erweiterten Dreisatz auf die Reihe kriegen.

Grüße
Heinrich

Dann ist „Wurzel von 4“ erlaubt, „4 hoch 1/2“ aber nicht?

so ist es wohl…
es ist ja auch 4! erlaubt, 4*3*2*1 jedoch nicht, obwohl es das selbe meint.
es ist auch 3*3-3 erlaubt, 3+3+3-3 jedoch nicht, obwohl es das selbe meint.
sonst könnte man ja mit jeder beliebigen zahl daherkommen…