Zahlenrätsel

Eine zweistellige Zahl hat die quersumme 9. verdoppelt man die einerziffer so hat die neue zahl die quersumme 13. wie heißt die ursprüngliche zahl?

die ursprüngliche zahl müsste eigentlich 54 sein, nur ich weiß nicht wie der rechenweg geht. kann mir vielleicht jemand helfen?

Hallo !

Es geht so :

x + 2y = 13

  • (x + y = 9)

y = 4

x + 4 = 9
x = 5

xy = 54

Jochen

Hallo,

solche Aufgaben löst man mit nem Gleichungssystem. Sei xy die Zahl, also die Zehnerzahl x die Einerzahl y.

Eine zweistellige Zahl hat die quersumme 9.

  1. Gleichung x+y=9

verdoppelt man die
einerziffer so hat die neue zahl die quersumme 13. wie heißt
die ursprüngliche zahl?

  1. Gleichung x+2y=13

Jetzt hast du 2. Gleichungen mit 2 Unbekannten und kannst das lösen, indem du z.B die erste Gleichung nach x auflöst und in die 2. einsetzt. Dann wieder einsetzen. Damit kommt man dann auf 54.

Tschüüüüüß

danke für eure antworten!!!
ich habe da noch so eine ähnliche aufgabe wo ich auch den rechenweg nicht weiß.

Bei einer zweistelligen zahl unterscheiden sich die ziffern um 2. vertauscht man dir ziffern so entsteht eine um 18 größere zahl.wie heißt die zahl?

die zahl muss eigentlich 13 heißen aber wie gesagt ich weiß den rechenweg nicht

Jassi,

das ist fast das Gleiche in Grün. Hast du dir den Lösungsweg von der ersten Aufgabe genau angesehen und nicht nur in dein Hausaufgabenheft übertragen?

Allerdings gibt es nicht nur eine Lösung:

wie wäre es mit zahlen wie: 24, 35, 46, 57, 68, 79, stimmen die nicht? Sogar 2, wenn du es als 02 schreibst, Löst die Aufgabe…

Den Rest kannst du.

Gruß
Burkh

Hallo Jassi,
zur Erinnerung: die Dezimalschreibweise xy ist eine Abkürzung für 10*x+y (x, y seien die Ziffern der zweistelligen Zahl).
Gruß
Jens

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auf deutsch: Wenn ich eine Ziffer verdopple, und die Quersumme wird um 4 größer, muss die Ziffer vier heissen.
Welche Zahl mit Einerstelle 4 hat die Quersumme 9 ?

jartUl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei einer zweistelligen zahl unterscheiden sich die ziffern um
2. vertauscht man dir ziffern so entsteht eine um 18 größere
zahl.wie heißt die zahl?

die zahl muss eigentlich 13 heißen aber wie gesagt ich weiß
den rechenweg nicht

Nee,

da antworte ich nicht mehr drauf. Anscheinend versuchst du nicht mal, den Lösungsweg selber zu gehen, bzw. die Aufgabe selbst zu lösen. Das sind nur Anwendungen anderer Aufgaben, für die du von uns die Musterlösungen bekommen hast, es ist immer genau das gleiche Prinzip. Versuchs doch echt einmal selbst, das bringt doch auch nix hier immer verschiedene Versionen des selben Aufgabentyps zu posten.

MfG