Zahlt Jobcenter Miete wenn die Wohnung zu groß ist?

Halli hallo,

und wieder eine Frage.

Und zwar bin ich leider momentan noch auf alg 2 auch hartz 4 genannt, angewiesen.

Ich fühle mich in meiner Wohnung nicht wohl, da Mobbing von Nachbarn betrieben wird und habe eine neue gefunden.

Diese ist von den Kosten als angemessen zu betrachten. Also die Mietobergrenze, welche vom Jobcenter festgelegt wird, wird nicht überschritten, also alles super. Jedoch ist die Quadratmeteranzahl zu hoch…

Was nun? Zahlt das Jobcenter trotzdem die Miete?

Gibt es hier Erfahrungen oder Fachwissen?

Wäre euch sehr dankbar.

Lg Queen

Servus,

welche Fläche „angemessen“ im Sinn des § 22 Abs 1 SGB II ist, ist nur in Richtwerten festgelegt. Wenn das wichtigere Kriterium, die Höhe der Miete, eingehalten wird, wird es nichts ausmachen, wenn Du 50 statt nur 45 m² bewohnst. Leider schreibst Du nicht, in welcher Größenordnung die Wohnung die als angemessen zu betrachtende Fläche überschreitet.

Schöne Grüße

MM

Danke, also 60 sind angemessen und 70 hätte die Wohnung.

Das wird dann schon recht eng: Die „50 statt 45“, von denen ich geschrieben habe, überschreiten den Richtwert 45 m² (großzügig gerundet) um etwa zehn Prozent, das liegt im Rahmen der Ermessensspielräume. Eine Überschreitung von mehr als fünfzehn Prozent wird aber kaum toleriert werden.

Schöne Grüße

MM

Ich würde mal wirklich das Jobcenter selber fragen. Im gewissen Rahmen haben die ja auch Ermessensspielräume, und die Gemeinden sind da unterschiedlich aufgestellt. Es gibt z. B. auch Gemeinden, in denen als angemessener Wohnraum für 2 Personen 65 qm angesetzt sind.
Hier kann man von vielen Gemeinden die örtlichen Richtlinien finden:
https://harald-thome.de/oertliche-richtlinien/
Das ist überhaupt eine sehr gute Seite.

Die Wohnungsgröße spielt ja nur in Bezug auf die Nebenkosten und Heizkosten eine Rolle, sofern die Beschränkung keine reine Schikane sein soll (und das soll sie meines Wissens nicht). Es kann sein, dass die dann nicht alles übernehmen und der Rest vom Regelsatz bezahlt werden muss.