hi
weil Briten - wie die meisten Menschen weltweit - ihre Zahnarztkosten komplet selber tragen müssen - ärmere Leute können sich eine Zahnspange für die Kinder nicht leisten (und viele Fussballer und Musiker kommen aus ärmerem Milieu, nach ein paar Jahren gut Geld verdienen lassen sie sich die Zähne dann sanieren bzw. richten)
Weil man aufgrund der Kosten mit Zahnschmerzen erst zum Zahnarzt geht, wenn es wirklich nicht mehr geht und der Zahn dann kaum mehr kostengünstig zu retten ist und ein Zahn zu ziehen schnell mal billiger kommt, als eine Sanierung.
Weil die britische Kariesprävention und -aufklärung - auch für Schüler - unterirdisch schlecht ist und nicht bei den Bevölkerungsgruppen ankommt, die sie am nötigsten hätte.
Zahnarztkosten selber tragen macht nicht automatisch schlechte Zähne, das muss man in der Schweiz auch und es gibt auch hier tatsächlich viele schiefe Zähne und mitunter sichtbare Zahnlücken, da die Zahnarztkosten geradezu gigantisch sind und nicht jeder sich das leisten will und kann (es gibt aber sog Ergänzungsleistungen vom Staat für Ärmere, wenns wirklich arg übel kommt mit den Zähnen).
Aber die Prävention ist richtig gut: hier gilt dreimal täglich putzen als optimal (schaut mal, wer sich auf den Raststättenklos mittags die Zähne putzt), Zahnseide ist die Kampfwaffe der Dentalhygienikerin und es gibt ein gutes Schulzahnarztsystem und deshalb sind die Zähne insgesamt gesünder, als zb in Deutschland mit seinem rundumsorglos-Paket.
Fazit: Bei guter Prävevention ist selber zahlen der Zahngesundheit förderlich, bei schlechter Prävention ist selber zahlen der Zahngesundheit gar nicht förderlich. Und wer - wie in Deutschland - gar nichts zahlen muss (ist das wirklich noch so??), lässt auch bei ganz ordentlicher Prävention es gern mal schleifen - kostet ja nix…
Gruss, sama