Zahnbrücke ohne Zement befestigen

Hallo!

Ich habe ein großes Problem.

Und zwar habe ich vor 5 Wochen eine 7teilige Zahnbrücke mit 5 abgeschliffenen Zähnen vorne oben bekommen. Sie war zeitweise festgeklebt, teils lose. Nachdem sie 10 Tage fest dran war, habe ich festgestellt, dass ich es nicht ertragen kann, wenn die Brücke für immer festzementiert wäre. Alle haben versucht, mich zu überzeugen, dass es doch ganz fest besser wäre. Leider kann ich an meiner Abneigung nichts machen.

Nun meine Frage: gibt es eine Art Kleber oder so etwas, der NICHT ganz fest ist, den man leichter wieder abbekommt? Da müßte es doch etwas geben in der Art.

Das Problem ist wirklich sehr schwer für mich und ich wäre sehr sehr dankbar, einen Tipp zu bekommen.

Viele Grüße,
Julia

PS: eine andere Möglichkeit wie Teilprothese und künstiliches Gebiss sind nicht möglich. Da es sich bei der Brücke um eine private Behandlung handelte, kann ich auch damit nicht zu einem anderen Zahnarzt gehen.

Es gibt Haftcreme für die Dritten, Prothesenkleber.
Aber, vorsicht da darf man keine Wunden im Mund haben, also keine Extraktionwunden oder sonstige Wunden.
Er ist auch ein wenig ekelig undverteilt sich leider im ganzen Mund und es dauert Tage bis es ganz raus ist.
Also nur einen Minipunkt nehmen. Gibt es für drei Euro im Supermarkt.
Warum willst Du denn nicht die Brücke fest machen lassen ?
Ist es wegen der Hygene ?
Warum Hast Du eine Brücke sind Implantate nicht viel besser ?

Hallo!

Hallo

Ich habe ein großes Problem.

Und zwar habe ich vor 5 Wochen eine 7teilige Zahnbrücke mit 5
abgeschliffenen Zähnen vorne oben bekommen. Sie war zeitweise
festgeklebt, teils lose. Nachdem sie 10 Tage fest dran war,
habe ich festgestellt, dass ich es nicht ertragen kann, wenn
die Brücke für immer festzementiert wäre. Alle haben versucht,
mich zu überzeugen, dass es doch ganz fest besser wäre. Leider
kann ich an meiner Abneigung nichts machen.

Mich würde Ihre Abneigung interessieren, da ich meine Patienten besser verstehen möchte. So einen „Fall“ hatte ich nocht nicht. Gern auch über eine Private Message wenn Sie nichts offiziell über Ihre Abneigung posten möchten.

Nun meine Frage: gibt es eine Art Kleber oder so etwas, der
NICHT ganz fest ist, den man leichter wieder abbekommt? Da
müßte es doch etwas geben in der Art.

Ja gibt es, sogar und unterschiedlichen Klebestufen (fest-mittel-schwach). Als Vorbeugende Sicherheitsmaßnahme sollte die Brücke aber zementiert werden. Der provisorische Kleber ist keine Dauerlösung. Es besteht die Gefahr das er sich an einigen Stellen auswaschen kann und somit der Karies Raum bietet. Andere Gefahr, der provisorische Kleber hält der Belastung im Mund nicht Stand, und die Brücke könnte herausfallen und kaputt gehen, was bei einer reinen Privatleistung sehr ärgerlich ist und die Psyche nicht gerade unterstützt.

Das Problem ist wirklich sehr schwer für mich und ich wäre
sehr sehr dankbar, einen Tipp zu bekommen.

Viele Grüße,
Julia

PS: eine andere Möglichkeit wie Teilprothese und künstiliches
Gebiss sind nicht möglich. Da es sich bei der Brücke um eine
private Behandlung handelte, kann ich auch damit nicht zu
einem anderen Zahnarzt gehen.

Hallo,
Eine Brücke kann nicht lose getragen werden. Es gibt zwar Zemente, die nicht so stark sind und vom Zahnarzt (!) leichter entfernt werden können, die müssen allerdings engmaschig kontrolliert werden, damit es nicht zu einem teilweisen abzementieren kommt (Die Brücke löst sich von einzelnen Zähnen, hängt aber an anderen noch fest). Ansonsten fühlt sich dass aber nicht anders an - die Zähne müssen mit den Kronen der Brücke immer fest verbunden sein, egal mit welchem Zement.

Gruß Christian

Hallo!

Zunächst einmal vielen Dank an alle für ihre Antworten auf meine Frage!

Zu meiner Abneigung gegen die Zahnbrücke kann ich nur soviel sagen, dass ich es nicht ertragen kann, eine 7teilige Brücke voraussichtlich die nächsten 30 Jahre in meinem Mund festzementiert zu haben, die nicht mehr abgeht!! Ist sicher bescheuert, aber irgendwie möchte ich das selbst bestimmen, wann sie ab- und wieder drankommt. Das könnte ein Kontrollwunsch sein, den ich im Moment ausgeprägt habe, vielleicht.

Oder ich kann den Zahnarzt einfach nicht mehr leiden, die Idee hatte ich heute einfach so…

LG
Julia

Guten Tag,

Hallo Julia,

ich lese Verzweifelung und ich wünschte das man Ihnen helfen kann.
Ich habe selber Aversionen, beste Beispiel: vorm Zahnarzt, daher meine Berufswahl.

Ich denke ein Zahnarzt kann mit solch einer Problematik schnell überfordert sein (Zeit, betriebswirtschaftliche Kosten, Geduld, Verständniss, Kopp oder Wartezimmer voll).

Meine Meinung: Ihnen standen nur 2 Möglichkeiten offen.

  1. eine Prothese (herausnehmbar)
  2. eine Brücke (festsitzend)

Eine Brücke ist am Comfortabelsten, sicherer beim sprechen und essen und sieht am natürlichsten aus, weil es keine Standart Zähne (Farbik Palette) sind sondern der Labortechniker individuell mir einem Pinsel die Keramik drauf malt.

Implantate, denke ich, hat man auf Grund des Knochens garnicht in Erwägung gezogen. Ich kann mir nicht Vorstellen, dass Sie alle Zähne Aufgrund von Caries verloren haben?

Es stimmt schon, man sollte sich mit gewissen Dingen anfreunden.

Alles Gute.
Danie