Zahnfleisch an Krone entzündet

Hallo,

Anfang September habe ich eine Krone bekommen. Vorher musste an dem seit langem toten, wurzelbehandelten Zahn ein Stück des Zahnfleisches eingekürzt werden, weil der Defekt weit bis unter das Zahnfleisch reichte.

Bis auf die normale Wundheilung in den ersten zwei Wochen nach Einsatz des Provisoriums keine Probleme. Mit Einsetzen der Krone hat sich das Zahnfleisch rund um die Krone entzündet. Mittlerweile wurde die Krone bereits zweimal neu befestigt, immer mit einem anderen Kleber, weil das angeblich die Entzündung auslösen könnte.

Vor Abklingen der Entzündung möchte der Zahnarzt die Krone nicht endgültig einsetzen. Das Zahnfleisch ist nun, 2 Wochen nach dem letzten Termin, unverändert entzündet. Es blutet nicht (außer beim Massieren mit der Zahnbürste, soll ich machen lt. Zahnarzt), verursacht so gut wie keine Beschwerden, ist aber geschwollen und gerötet.

Zahnpflege: 3 x täglich putzen, Mundspülung, 2 x täglich Zwischenraumbürstenbenutzung, 3 x täglich betupfen mit Salviathymol.

Was kann ich noch tun, woran kann es liegen? Könnte eine Materialunverträglichkeit vorliegen?

Danke und Gruß,
Doro

Hallo,
Das kann viele Ursachen haben. Wenn dein Zahnfleisch an anderen Stellen nicht entzündet ist, und die Entzündung erst nach Einsetzen der Krone gekommen ist, so ist die Ursache auch recht wahrscheinlich bei der Krone zu suchen. Das muss vom Zahnarzt beseitigt werden, sonst ist die Behanndlung noch nicht korrekt abgeschlossen, darauf solltest Du auch bestehen.
Materialunverträglichkeiten sind selten, ich tippe eher darauf, dass der Kronenrand zu weit unter das Zahnfleisch reicht oder zu dick ist (ist aber reine Spekulation, das müßte man sehen)

Gruß Christian

Hallo,

danke für die Antwort. Die Krone wurde ja schon zweimal rausgenommen und mit anderem Kleber wieder eingesetzt. Mein Zahnarzt besteht ja ausdrücklich drauf, die Krone erst dann endgültig zu befestigen, wenn die Entzündung weg ist, von daher hab ich da keine Bedenken wegen Abschluss der Behandlung.

Der Defekt war sehr weit unter dem Zahnfleisch, weshalb es ja auch eingekürzt wurde. Das hat keine Probleme bereitet, die Entzündung entwickelte sich exakt mit einsetzen der Krone.

Nächste Woche hab ich den nächsten Termin, aber da wird die Krone ja dann wieder nicht endgültig befestigt, wenn noch alles entzündet ist. Dieses ständige Rauf und Runter nervt ziemlich. Mittlerweile geht das ja auch schon einige Wochen so. Ach so, Zahnfleisch ist ansonsten intakt.

Gruß,
Doro

Hallo,

Morgen,

danke für die Antwort. Die Krone wurde ja schon zweimal
rausgenommen und mit anderem Kleber wieder eingesetzt. Mein
Zahnarzt besteht ja ausdrücklich drauf, die Krone erst dann
endgültig zu befestigen, wenn die Entzündung weg ist, von
daher hab ich da keine Bedenken wegen Abschluss der
Behandlung.
Der Defekt war sehr weit unter dem Zahnfleisch, weshalb es ja
auch eingekürzt wurde. Das hat keine Probleme bereitet, die
Entzündung entwickelte sich exakt mit einsetzen der Krone.

Ja aber auch wenn es nur provisorisch eingesetzt wurde kann es so sein wie vorher genannt das die krone einfach zu tief runter geht oder eben zu breit ist zwischen zahn und zahnfleisch, deshalb auch die beschwerden. weil ein ständiger reiz auf dem Zahnfleisch vorhanden ist.

Nächste Woche hab ich den nächsten Termin, aber da wird die
Krone ja dann wieder nicht endgültig befestigt, wenn noch
alles entzündet ist. Dieses ständige Rauf und Runter nervt
ziemlich. Mittlerweile geht das ja auch schon einige Wochen
so. Ach so, Zahnfleisch ist ansonsten intakt.

Wenn das restliche Zahnfleisch ok ist, könnte es auch dran liegen das du es falsch mit der zahnbürste massierst und die interdentalbürstchen falsch anwednest. aber auch bei richtiger anwedung, es ist ein reiz wenn es eben wie oben beschrieben an der krone liegt.

Gruß,
Doro

Gruß

Servus,

jetzt komm’ ich auch noch mit meinen Vorschlägen:

Nachdem man nicht weiß, wo die Zahnfleischreaktion herrührt, wird man etwas herumprobieren müssen:

  • übergequollene Zementreste können die Ursache sein. Gerade, wenn der Kronenrand partiell tief unter dem Zahnfleisch liegt, gelingt es nicht immer, alle abgebundenen Zementreste völlig zu entfernen. Das nimmt das Zahnfleisch übel und entzündet sich.

  • es kann eine Materialreaktion auf den Zement sein (übermäßige Reaktionen auf das KRONEN-material sind sehr selten und unwahrscheinlich, auch wenn die Ganzheitlichen mich dafür ans Kreuz schlagen).

Deshalb kann man - zumindest für einige Stunden - den Zement (oder den provisorischen Zement) einfach weglassen. Das geht nur, wenn die draufgesteckte Krone nicht sofort herausfällt. Eine passende Salbe (Corti-Dynexan zB) in die Krone einfüllen, das Ding draufstecken und sehen, was passiert. Über Nacht ist das zu riskant, weil die Krone nicht nur verschluckt, sondern auch eingeatmet werden kann. Wenn sich das ganz gut anfühlt (in Hinblick auf die Zahnfleischentzündung), kann man sich ein Gemsich aus Salbe und prov. Zement herstellen (Vorsicht - bindet rapide ab!) und die Krone damit befestigen. Mit kräftigem Sondenzug testen, ob sie hält. Vorher kann man den Kronenrand mit ÖL (das, womit die Helferin die Bohrmaschine pflegt) auf einem Q-Tip einreiben. Dann bekommt man nach dem Festwerden die Überschüsse restlos ab. Nach einem Tag kontrollieren, was das Zahnfleisch macht. Sieht es besser aus, liegt es an der mechanischen Wirkung der Überchüsse. Ein paar Tage drauflassen, wenn die Entzündung nachlässt, die Krone definitiv zementieren und den Trick mit dem geölten Q-Tip wieder anwenden. Zementüberschüsse - nach Lokalanästhesie - diesmal mit dem sugbingivalen Einsatz des Ultraschallgeräts entfernen. Daumen drücken.

Umständlich, ich weiß - hat bei mir ein paarmal genützt.

Gruß

Kai Müller

Hallo,

erstmal danke für die sehr ausführliche Antwort. Wenn mit diesem Zement der Kleber gemeint ist, da hab ich ja jetzt schon den dritten, also müsste ich dann gegen alle drei allergisch sein?

Das mit der Salbe wurde beim letzten Mal gemacht, also ein Gemisch aus Medikament und Kleber. Hält alles bombenfest, nützt aber leider nicht die Bohne. Weil die Krone nur sehr schwer runterzubekommen ist, wurde auch wohl noch Vaseline irgendwo hingeschmiert, damit man sie beim nächsten Mal leichter abbekommt.

Vom Gefühl her ist alles okay, es tut nichts weh, es blutet nicht (außer wie gesagt beim Massieren mit der Zahnbürste, das mach ich aber erst seit dem letzten Besuch), es ist einfach nur schmerzlos rot und geschwollen.

Wenn mir dann mal endlich die Krone endgültig eingesetzt würde und ich nicht mehr ständig hinmüsste, wäre auch alles halb so schlimm, aber das wird eben erst gemacht, wenn die Entzündung weg ist.

Ich werd nächste Woche mal nach den evtl. zu dicken Kronenrändern fragen, kann mir aber nicht vorstellen, dass mein Zahnarzt auf sowas nicht selbst kommen würde. Wegen der Allergie sollte ich vielleicht dazusagen, dass ich Neurodermitis und Heuschnupfen hab, vielleicht macht das eine Reaktion ja wahrscheinlicher.

Gruß,
Doro

Hallo Doro!
Ich habe genau das gleiche Problem wie du. Mein Zahnfleisch ist an Kronenrand entzündet und leicht angeschwollen, tut aber nicht weh. Habe ein Provisorium für zwei Jahre bekommen, hat aber nichts gebracht. Mein ZA hat mir zwischendurch eine Lappen OP gemacht- wieder nichts gebracht. Dann hat er mich zum Allergologen geschickt weil ich auf die ganzen Kronenkleber allergisch sein könnte - negativ! Nächste Woche habe ich wieder einen Termin, bin gespannt was ich diesmal durchmachen muß. Mein ZA möchte mir erst dann eine feste Krone einsetzen wenn das Zahnfleisch gesund ist. Einer der Gründe könnte ein zutief preparierter (brschliffener) Zahn sein oder der Kronenrand ist zu breit oder ungenau. Ich weiß, das das keine guten Nachrichten für dich sind aber ich bin auch frustriert. Vierlleicht findet einer unserer Zahnärzte heraus was die Entzündung bewirkt. Grüße