Zahnfleisch entfernen bei Krone ok?

Ich habe folgendes Problem:

Mein wurzelbehandelter Zahn ist abgebrochen, es fehlt nun ein großes Stück. Der Bruch geht auch ein Stück unters Zahnfleisch. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis auch die innere Zahnwand wegbricht.

Mein Zahnarzt, dem ich seit Jahren vertraue, hat mir zu einem Implantat geraten, weil der Zahn zu tief abgebrochen ist und man bei einer Krone einen Teil des gesunden Nachbarkieferknochens wegnehmen müsste.

Ich habe lange gerungen, aber jetzt war ich doch noch bei einer anderen Zahnärztin, um mir eine 2. Meinung einzuholen. Sie meint, eine keramikverblendete Krone ist möglich, ohne die Nachbarzähne anzugreifen. Ich neige jetzt doch eher zu der Krone, auch wenn sie nach Auskunft nur 5-8 Jahre hält. Ich bin erst 29 und kann mir danach immer noch ein Implantat pflanzen lassen. Das einzige, was mich noch abhält ist folgender Haken:

Sie müsste wahrscheinlich einen Teil des Zahnfleisches wegnehmen, welches logischerweise für immer fehlen würde. Ist das wirklich ok? Bekommt man dadurch nicht andere Probleme bzw. sieht es schlimm aus? Das Zahnfleisch liegt zum Glück nicht im sichtbaren Bereich, es ist der 5. untere Zahn von vorne gezählt, also wohl der erste Backenzahn.

Ich bin hin und her gerissen: Entweder die Krone - dann ist die Wurzel noch da, aber das Zahnfleisch weniger, das Implantat würde trotzdem irgendwann kommen. Oder gleich die Implantatlösung und was jetzt noch gesund ist, wird nicht angerührt?

Bitte helft mir bei der Frage, ob die Zahnfleisch-Wegnahme/-Entfernung wirklich in Ordnung ist! Ich habe noch keinen Thread zu dem Thema gefunden.

Hallo,

bei meiner ersten Krone im letzten Jahr wurde auch Fleisch entfernt.
War nicht schlimm und ist wohl normal, denn ich habe von mehreren gehört, das es auch bei ihnen so gemacht wurde.
Das Zahnfleisch „hängt“ wohl eh über, was stören wird.

LG

Sie meint, eine keramikverblendete Krone ist möglich, ohne die
Nachbarzähne anzugreifen. Ich neige jetzt doch eher zu der
Krone, auch wenn sie nach Auskunft nur 5-8 Jahre hält. Ich bin
erst 29 und kann mir danach immer noch ein Implantat pflanzen
lassen. Das einzige, was mich noch abhält ist folgender Haken:

Ein Kronenrand, der dem Knochen näher kommt als 2,04 mm, verursacht den Knochen zum Schwinden, dabei ist es weitestgehend egal, ob die Krone keramisch verblendet ist oder nicht. Insofern hat Dein alter Zahnarzt Recht.
http://209.85.129.132/search?q=cache:sjNi0CNgI60J:za…

Worauf die Zweit-Meinungskollegin die ‚5-8 Jahre Prognose‘ gründet, ist mir nicht klar, Sie könnte IMO mit gleichem Recht 3 - 6 Jahre-, oder 7 - 17 Jahre gesagt haben. Daß es nachts immer kälter ist als draußen, ist eine ebenso sichere Aussage.

Sie müsste wahrscheinlich einen Teil des Zahnfleisches
wegnehmen, welches logischerweise für immer fehlen würde. Ist
das wirklich ok? Bekommt man dadurch nicht andere Probleme
bzw. sieht es schlimm aus? Das Zahnfleisch liegt zum Glück
nicht im sichtbaren Bereich, es ist der 5. untere Zahn von
vorne gezählt, also wohl der erste Backenzahn.

Zahnfleisch kann nicht in der Luft hängen - es muß immer auf Knochen aufliegen. Selbst wenn die Kollegin das Zahnfleisch nicht wegschneiden würde, würde es sehr bald dem Knochen folgen (s.o). Wenn Du also den Zahn behalten willst, wirst Du mit einem Knochen-Zahnfleisch-Defekt leben müssen. Das ist - bei gründlicher Pflege - kein wirklicher Weltuntergang.

Ein Aspekt bleibt aber zu bedenken: Der Knochen, den der Kronenrand jetzt ‚wegjagen‘ wird, ist derselbe, den Du evtl. in einigen Jahren brauchst, wenn es doch ans Implantieren geht. Dann muß er nämlich das Implantat halten, das auch nicht in der Luft hängen will.

Warum geht denn keine Brücke?

http://images.google.de/images?hl=de&lr=lang_de&safe…

. . . . das wäre doch eine denkbare Alternative, oder?

Gruß

Kai