Zahnkronen - Kombination Goldkrone und NEM-Krone Nichtedelmetall

Zu dem Thema habe ich widersprüchliche Infos, aber vielleicht kann mir hier jemand in meinem konkreten Fall konkrete Erfahrungen mitteilen.

Ich habe viel (altes) Amalgam im Mund, eine Seitenzahnkrone aus Hochgold unten rechts und eine Backenzahnkrone aus Hochgold unten links.
Auf den Seitenzahn unmittelbar vor der Goldkrone UL, möchte ich aus kostengründen eine NEM-Krone setzen lassen, welche dann die Goldkrone berühren wird.

Ist zu erwarten, dass ich Ausgleichsströme spüren werde?

Ist das alles Nonsens, oder hat jemand Erfahrung damit? (Vielleicht kann ich damit ja meine Autobatterie aufladen …)

Ein (etwas unwissenschaftlicher) Test mit einem eingespeicheltem CrNi-Messergriff auf meiner Goldkrone hat mir kein „spannendes“ Erlebnis verschafft.

Hallo Franka,
über diese Kombination brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ein minimales Element kann entstehen, sollte aber nicht zu spüren sein. Die Kombinationen, welche bereits im Mund sind (Gold/Amalgam) neigen zu viel stärkeren Elementen. In der Kombinationstechnik werden dies beiden Materialien direkt verbunden.
Um es komplett auszuschließen sollte die Krone vollverblendet sein… sieht zum einen viel besser aus und schont den Zahn im Oberkiefer.
Hoffe ich konnte helfen!?
Bea

Hi Franka!

Elektrolyse ist ein chemischer Prozess: Dein Speichel dient als Elektrolyt in dem die gelösten Metallionen rumschwirren. Das Interessante ist, dass du bei 2 verschiedenen Metallarten z.B. Edelmetall und NEM nicht nur eine Batterie hast mit der du theoretisch eine kleine Glühbirne betreiben könntest, sondern auch eine Belastung durch Metallteilchen. Denn das unedle Metall wandert zu dem Edlen rüber. (Unedle Metalle geben leichter Elektronen ab als edle Metalle.) Die gefährlichen Metalle wie Chrom, Nickel und Cobald gelangen somit in deine Blutbahn und vergiften allmählich deinen Körper. Fazit: Auch bei Goldlegierungen sollte immer das gleiche Metall verwendet werden! Weil von Legierung zu Legierung die Zusammensetzung sich gering unterscheidet.
Meine Empfehlung wäre: Die vorhandenen 2 Goldkronen entfernen und verkaufen. Kriegst du noch gutes Geld für! Und dann lässt du dir 3 schöne mit Keramik voll verblendete Kronen machen. Z.B. bei meinem Bekannten: http://www.hello-dent.de/preise-und-leistungen/ Preisleistungsverhältnis ist einfach top! Du investierst zwar jetzt etwas rein, dafür sparst du aber später am Gold. Ich habe auch 4 voll verblendete NEM-Zahnkronen. Die sind auch sehr biokompatibel!
Viel Glück! Andreas

Hallo Franka,
Du hast da ein sehr typisches Problem für die heutige Zeit. Der Goldpreis hat durch die Flucht der Geldanlagen in Gold astronomische Höhen erreicht. Ich kann daher verstehen, das Du den Preis drücken möchtest/ drücken musst.
Deiner Beschreibung nach, denke ich persönlich nicht, dass Du durch eine nicht-Edelmetallkrone derartige galvanische Ströme spüren würdest. Diese Annahme begründe ich darauf, dass in Deinem Mund noch unedlere Metalle bereits vorhanden sind, die sehr viel schneller in Lösung gehen als die NEM Bestandteile. Ich meine die Amalgamfüllungen.
Es ist wirklich häufig der Fall, das Patienten diese Ströme als sehr unangenehm empfinden, aber man kann nicht sagen, das dies zwangsläufig geschieht, sobald verschiedene Metalle im Speichel sind (also nicht falsch verstehen…die Ströme sind da, aber nicht jeder spürt sie).
Das die geplante Krone nun aber direkt an die vorhandene Goldkrone angrenzt, könnte eine Rolle spielen.

Lange Rede kurzer Sinn. Ich denke Du kannst es mit NEM versuchen, das „Batterierisiko“ ist aus meiner Sicht eher gering, wenn Du sicher gehen willst nimm Gold! (Abgesehen davon lassen sich mit hochgoldhaltigen Legierungen die besten Passungen der Krone auf den Zahn erreichen- hunderte alte Zahnärzte mit angeblich so unmodernen Goldrestaurationen lügen nicht!)
Viel Erfolg…

Kombination Goldkrone und NEM-Krone Nichtedelmetall

Hallo,

vorweg: eine fachlich 100%ige Aussage ob Ströme auftreten oder nicht kann niemand sagen denn dafür sind nicht nur die im Mund vorhandenen Metalle sondern auch die Zusammensetzung des Speichels ausschlaggebend…
Wenn ich an Ihrer Stelle wäre würde ich mir keine NEM-Krone setzen lassen denn damit wären dann schon 3 verschiedene Metalle im Mund vorhanden und auch der direkte Kontakt zur Goldkrone ist nicht unbedingt eine gute Zusammenstellung. Mal abgesehen von der Stromproblematik sehe ich persönlich in den NEM-Kronen noch ein weiteres Problem. NEM ist in der Zusammensetzung wesentlich härter als Gold oder Zahnsubstanz und kann u.U. zu Kiefergelenkproblemen und Aufbissproblemen führen.
Natürlich verstehe ich das Argument das NEM erheblich günstiger ist als eine Goldkrone oder verblendete Krone (man hat schnell eine Differenz von +250 € im Eigenanteil) aber eine Krone soll ja auch lange im Mund verweilen und wenn man durch NEM dauerhafte Probleme bekommen SOLLTE (was keinesfalls sein MUSS) liegt das Entfernen und Neuanfertigen der Krone nicht in der Pflichtgarantie des Zahnarztes. Vielmehr ist es so, dass wenn der Patient über die Risiken bei der Anfertigung einer NEM-Krone aufgeklärt war für eine evtl. Neuanfertigung in Gold selbst aufkommen muss…
Es gibt neben NEM und Hochgoldhaltigen Legierungen aber auch noch Goldreduzierte Legierungen - sofern ihr behandelnder ZA Ihnen noch nichts darüber erzählt hat wäre das kostenmäßig noch eine Zwischenlösung.
Je Seitenzahn kann man im Angebot von ca 5gr. Gold ausgehen. Ein Gramm Hochgoldhaltige Legierung kostet z.Zt. zw. 45-50 Euro. EIne Goldreduzierte Legierung dürfte so bei 30 Euro liegen so das etwa nochmal bis zu 100 Euro gespart werden könnten…

Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen.

LG Pia

Hallo Franka!

Also… es kann und wird wahrscheinlich auch zu Strömungen kommen, allein auf Grund der Tatsache, daß es zwei verschiedene Metalle sind. Diese Strömungen sind aber so gering, daß sie nicht spürbar sind.(hängt aber auch von der Sensibilität ab)
Dann besteht die Wahrscheinlichkeit, daß sich die Goldkrone(n) verfärben. Da sich aus der NE-Krone unedle Bestandteile lösen und sich auf der Goldkrone niederschlagen. Der Grad der Verfärbung hängt aber von der Speichelzusammensetzung ab und dem allgemeinen Mundschleimhautmilieu.
DESWEGEN MEIN TIP AN DICH: Laß Dir doch eine Vollzirkonkrone machen. Die sehen 1. wunderschön aus( nämlich zahnfarben) und 2. sind sie nur geringfügig teurer als diese schreckliche NE Krone. Und 3. du gehst dem Ganzen damit aus dem Weg. Ströme, Verfärbung usw. Laß Dir einfach von verschiedenen Zahnärzten die Du kennst und denen Du vertraust einen Kostenvoranschlag machen. Das ist dein gutes Recht denn du bist Patient. Und ganz wichtig, laß es Dir zeigen. Die Zahnärzte haben aus ihren Dentallaboren immer Anschauungsmodelle.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfe, ansonsten einfach nochmal schreiben. Danke!

Hallo Franka,
ich denke,da mußt du dir keine Sorgen machen.Solche Versorgungen werden häufig vorgenommen.Galvanische Ströme sind eher selten
lG Helga

Wenn NEM, dann bitte Chrom-Kobalt-Stahl verlangen. Für Korrosion im Mund ist hauptsächlich die sogenannte Passivschicht verantwortlich. Wie beim Kupfer-Patina-Dach wird im Munde ALLES korrodiert: Also auch Goldlegierungen. (Hier gibt es Korrosion zwischen den verschiedenen Kristallanteilen.) Gute Materialien haben eine besonders dicke und harte Passivschicht, vor allem auch -korrekt verarbeitetes- NEM. Durch eine Reibung der Zähne untereinander beim Essen oder Knirschen in der Nacht können Passivschichten geschädigt werden. Die darauf folgende Neubildung verursacht dann das elektrische Gefühl. Mein Rat: Da man im Munde Korrosion NIE ausschliessen und auch nicht vorhersagen kann und teurer schon gar nicht besser ist: NEM nehmen. Wenn sich dann was komisch anfühlt ist ein falsche Höhe der Krone oder eine entzündete Pulpa die WESENTLICH häufigere Ursache.