Zahnriemen

Moin @all!

Hat jemand Erfahrungen mit Zahnriemen anstelle von Ketten? Mittlerweile sollen die ja recht ausgereift und zuverlässig sein, oder habe ich da was falsches gehört? Und lasst uns nicht über den Preis diskutieren - dass die in der Anschaffung erstmal teurer sind, ist mir schon klar. Würde gerne mal ein paar Einschätzungen hören…

Thx schon mal!

Hat jemand Erfahrungen mit Zahnriemen anstelle von Ketten?
Mittlerweile sollen die ja recht ausgereift und zuverlässig
sein, oder habe ich da was falsches gehört?

Moin!
Ich hatte mal ein Pedelec von Mercedes / von Sachs gebaut. Da war ein gezahnter Keilriemen dran. So was wie das hier: http://i.ebayimg.com/00/s/Njg1WDEwMjQ=/$%28KGrHqN,!l…

Hat sich selbst gespannt und war im Sommer nicht schlecht. Im Winter allerdings ganz großer Mist. Im Grund der Keilriemenscheibe sammelt sich Schnee und drückt irgendwann den Riemen ein kleines bischen hoch. Da der Riemen die Kraft auf der Flanke überträgt ist sofort die Reibung weg und das Ding rutscht durch. Ich war nicht begeistert.

Gruß

heavyfuel

ok, für einen keilriemen ist das einleuchtend. die riemen z.b. von gates sind ja aber reine zahnriemen. ohne kraftübertragen an den flanken. aber ich werde mich mal in die richtugn umsehen ob es da ähnliche schwächen gibt.

Hallo!

Bzgl. der Haltbarkeit dürfte ein Zahnriemen einer Kette wohl eher überlegen sein, gutes Material und entsprechende Auslegung vorausgesetzt.

Den Primärtrieb meiner Harley Davidon mit ca. 90 PS habe ich von Kette auf einen 3" Belt umgerüstet. Wartungsfrei, besserer Lauf, bessere Optik.
Allerdings nutze ich das Motorrad nicht im Winter.

Viel Erfolg!

M.

Den Primärtrieb meiner Harley Davidon mit ca. 90 PS habe ich
von Kette auf einen 3" Belt umgerüstet. Wartungsfrei, besserer
Lauf, bessere Optik.

das ist ein sehr beliebter vergleich, um die haltbarkeit der riemen zu „beweisen“. leider nur begrenzt sinnvoll, da zwar die leistung, die am harley-riemen zieht gewaltig ist, aber dafür die konstruktion komplett anders ist. außerdem läuft selbst der motor einer harley runder als ein radfahrer unter last treten kann.

Tach!

Den Primärtrieb meiner Harley Davidon mit ca. 90 PS habe ich
von Kette auf einen 3" Belt umgerüstet. Wartungsfrei, besserer
Lauf, bessere Optik.

das ist ein sehr beliebter vergleich, um die haltbarkeit der
riemen zu „beweisen“. leider nur begrenzt sinnvoll, da zwar
die leistung, die am harley-riemen zieht gewaltig ist, aber
dafür die konstruktion komplett anders ist.

Naja, an der vorderen Welle entsteht die zu übertragende Karaft, die hintere Welle wird angetrieben.
Beim Rad ist das gleich die Achse, bei der Harley die Getriebewelle.

Der Belt der Harley dürfte bei den Schalt- und Beschleunigungsvorgängen kräftig belastet werden.

Ich nehme daher an, dass die Belastung im Motorradumfeld eher größer ist.

außerdem läuft
selbst der motor einer harley runder als ein radfahrer unter
last treten kann.

Es wird beschleunigt, geschaltet, Gas weggenommen.
Ähnlich wie beim Fahrrad.

Daher kann ich Deinen Einwand so nicht nachvollziehen.

Gruß,
M.

Hallo!

Bzgl. der Haltbarkeit dürfte ein Zahnriemen einer Kette wohl
eher überlegen sein, gutes Material und entsprechende
Auslegung vorausgesetzt.

Woher weiss du das? Die beliebten Vergleiche hinken gewaltig: eine Fahrradkette wird normalerweise voll dem Dreck ausgesetzt - und genau der führt zum Verschleiß. Außerdem handelt es sich beim Kettentrieb des Fahrrads nicht um normalen Maschinenbau: derartige Toleranzen werden beim Zahnriemengetriebe niemals zugelassen. Kettenschaltungen sind bewußt auf Schräglauf angelegt - natürlich verschleißfördernd.
Zahnriemen als Alternative für Kette beim Fahrrad ist ein Thema, dass ständig wieder neu aufkommt. Alle bisherigen Versuche sind gescheitert. Inzwischen ist ein besserer auf den Markt, mit Carbon-Hightech. Überzeugend ist das nicht, denn auch die Oberflächenbeschichtung von Ketten ist nicht ausgereizt.
Zahnriemen haben prinzipiell noch 2 weitere Nachteile: sie haben Einfluß auf die Rahmenform und die Getriebewahl.

Grüße
vom
Fink

ok, Zahnriemen machen nur bei einer Nabenschaltung Sinn - ok, damit kann man sagen, dass damit die Getriebewahl eingeschränkt ist. Das ist klar. Und auch die andere Zahnform ist logisch, aber hat das Nachteile? Ich wüsste keinen.

Tach!

Bzgl. der Haltbarkeit dürfte ein Zahnriemen einer Kette wohl
eher überlegen sein, gutes Material und entsprechende
Auslegung vorausgesetzt.

Woher weiss du das?

Von meinem Motorrad.

Die beliebten Vergleiche hinken gewaltig:
eine Fahrradkette wird normalerweise voll dem Dreck ausgesetzt

  • und genau der führt zum Verschleiß.

Die Primärkette meines Motorrades lief in einem geschlossenen Kasten, während der Belt nur teilweise abgedeckt ist. Ähnlich einem Kettenschutz für Fahrräder, welchen man ja auch am Fahrrad für einen Belt montieren kann.
Dennoch hält der Belt länger.

Außerdem handelt es sich
beim Kettentrieb des Fahrrads nicht um normalen Maschinenbau:
derartige Toleranzen werden beim Zahnriemengetriebe niemals
zugelassen. Kettenschaltungen sind bewußt auf Schräglauf
angelegt - natürlich verschleißfördernd.

Dann legt man das eben gerade aus. Dürfte doch kein Problem sein.

Zahnriemen als Alternative für Kette beim Fahrrad ist ein
Thema, dass ständig wieder neu aufkommt. Alle bisherigen
Versuche sind gescheitert.

Weshalb?

Inzwischen ist ein besserer auf den
Markt, mit Carbon-Hightech. Überzeugend ist das nicht, denn
auch die Oberflächenbeschichtung von Ketten ist nicht
ausgereizt.
Zahnriemen haben prinzipiell noch 2 weitere Nachteile: sie
haben Einfluß auf die Rahmenform und die Getriebewahl.

Das verstehe ich. Eine Nabenschaltung dürfte hier jedoch unproblematisch sein.

Außerdem handelt es sich
beim Kettentrieb des Fahrrads nicht um normalen Maschinenbau:
derartige Toleranzen werden beim Zahnriemengetriebe niemals
zugelassen. Kettenschaltungen sind bewußt auf Schräglauf
angelegt - natürlich verschleißfördernd.

Dann legt man das eben gerade aus. Dürfte doch kein Problem
sein.

Wenn man die Kosten genügend in die Höhe treibt, geht vieles.
Wie gesagt: es gibt Fahrräder mit Zahnriemen.

Zahnriemen als Alternative für Kette beim Fahrrad ist ein
Thema, dass ständig wieder neu aufkommt. Alle bisherigen
Versuche sind gescheitert.

Weshalb?

Google hilft. Aus den zahlreichen Diskussionen von überzeugten
Zahnriemen-Verfechtern der letzten 20 Jahre kannst du mit Sicherheit ein ganzes Buch zusammenstellen.

Grüße
Fink