Hallo Experten !
Wann muss bei einem Peugeot 106 XR Bj. 97 /1360 ccm, 55 kW der Zahnriemen gewechselt werden (z.Zt. 65 000 km), ist der Austausch der Spannrolle auch nötig ?
Danke für alle Antworten…
Ronald Mandl
Hi Roland,
in deinem Wartungsheft sind normalerweise auch die Arbeitsumfänge für das entsprechende Serviceintervall angegeben und da dürfte irgendwo um die 100000km der Wechsel drinstehen.
Das Problem bei der ganzen Sache ist, daß viele Hersteller mittlerweile rausgefunden haben, daß sie mit dem angegebenen Wechselintervall ein bisschen zu hoch gegriffen haben und das Ganze inoffiziell nach unten korrigiert wurde. D.h. nur die Werkstätten wissen den eigentlichen Zeitpunkt für den Zahnriemenwechsel (z.B. BMW ist mittlerweile von 100000km auf 50000km runtergegangen). Auch ein evtl. notwendiger Wechsel der Spannrolle und anderer Bauteile ist nur bei den Vertragswerkstätten zu erfahren.
Also, am besten mal eine freundliche Peugeot-Werkstatt aufsuchen und fragen. Man bekommt in der Regel ausführliche Antwort.
M.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Experten !
Wann muss bei einem Peugeot 106 XR Bj. 97 /1360 ccm, 55 kW der
Zahnriemen gewechselt werden (z.Zt. 65 000 km), ist der
Austausch der Spannrolle auch nötig ?
Danke für alle Antworten…
Ronald Mandl
ich hab die gleich frage zu einem Fiat Panda, 1 L hubraum 33 KW 45 PS Fire Motor
Hi Roland,
in deinem Wartungsheft sind normalerweise auch die
das hab ich nicht
Das Problem bei der ganzen Sache ist, daß viele Hersteller
mittlerweile rausgefunden haben, daß sie mit dem angegebenen
Wechselintervall ein bisschen zu hoch gegriffen haben und das
Ganze inoffiziell nach unten korrigiert wurde.
vor drei Jahren erhielt ich die Auskunft nach 100.000 km, heutzutage sagt Fiat nach 50.000 oder 5 Jahren bei geringerer laufleistung
Also, am besten mal eine freundliche Peugeot-Werkstatt
aufsuchen und fragen. Man bekommt in der Regel ausführliche
Antwort.
nach nun 20.000 km Laufleistung in 7 jahren, davon 10.000 im letztem Jahr, und verschiedenen infos zu dem thema ging ich zu der KFZ-mechaniker meister werkstatt meines vertrauens und bat um Sichtprüfung des Zahnriemens : urteil: mit dem riemen kannste noch mindestens ein jahr fahren…
ciao norbert
Also ich habe auch den TU3M Motor (1,4l) im 306er und bei mir steht in der Betriebsanl. drin und im Reparaturbuch „Pflegen Warten Reparieren“, das ca. alle 140000km! der Zahnriemen zu wechseln ist. Das erscheint mir zwar auch sehr hoch, aber man kann ja mal nachfragen.
Melde Dich doch mal, wenn Du näheres weist.
cu Tino
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]