Zahnriemenwechsel Peugeot 206 SW

Hallo WWW-Community,

eine weitere von den noch austehenden Fragen von mir.

Der Zahnriemen hat es auch so langsam hinter sich.
Derzeit sind etwa 198.000 km mit dem Auto gefahren wurden. Leider kann ich den letzten Austausch des Zahnriemens nicht genau sagen, da der dazugehörige Zettel nicht mehr vorhanden ist.
Müsste aber bei etwa 130.000 gewesen sein.

Nach einigen Kostenvoranschlägen bin ich bei etwa 500-650€ mit Montage.

Aufgrunddessen das mir alle gesagt haben das es bei mir etwas mehr Aufwand ist als wie bei anderen, kahm dieser Preis zustanden.

Wie lange dauert es den so einen Zahriemen auszutauschen? Hier bezogen auf doch komplexere Autos wo mehr Handgriffe gefragt sind.

Ich selber würde 6h für vollkommen ausreichend betrachten.

Inwiefern ist hier der Kauf bei Ebay sinnvoll?
Es steht zwar der genaue Autotyp inkl. den Daten zu 2.1 und 2.2 dazu, doch kann es da zu Einbauschwierigkeiten kommen? Hier sind Erfahrungswerte gefragt.

Zahnriemen gibts für mein Auto ab 70€. Wobei ich lieber die etwa 120-150€ kaufe. Oder sind in diesem Fall Günstigere ebendso gut?

Was muss ich beim Kauf beachten, welches Zubehör sollte dabei sein?

Hoffe natürlich das sich auch hier sinnvolle und vorallem hilfreiche Antworten finden =)…

Zum Fahrzeug:

Peugeot 206 SW (2E/K) 2.0 16V

Erstzulassung: 23.01.2003

zu 2.1: 3003
zu 2.2: 578

Hi

Ich kenne jetzt den Peugeot nicht , doch weis ich das es bei unterschiedlichen Motoren unterschiedliche Problematiken gibt , die sich dann auf die Arbeitszeit mehr als erheblich auswirken

nur ein Beispiel der Opel Omega ( B )

ausgerüstet mit dem 2,0 NE Motor kostet der ganze Spass inclusive Material 220,- Euro
ausgerüstet mit dem X25 Motor kostet der Spass rund 850,- Euro

manchmal wundert man sich , das bei einem eigentlich einfachen Motor der halbe Motorraum leer geräumt werden muss um an den Zahnriemen zu kommen , so z.b. beim Oktavia ( 1 ) mit der 1,9 TDI Maschine , da kommt es zu reparaturen zwischen 500 - 600 Euro

gruss

Toni

Hi, Komplettset Zahnriemen kaufen, da muss auf jeden Fall die Spannrolle mit dabei sein.
Sich bei der Werkstatt erkundigen wo die Wasserpumpe sitzt.
Wenn die nämlich so verbaut sein sollte, dass beim Defekt der WaPu der Zahnriemen wieder runter muss, lohnt es sich auf jeden Fall beim Zahnriemenwechsel gleich eine neue WaPu mit einzubauen.
Zahnriemen runter heisst nämlich, wieder ´nen neuen einbauen und nicht den alten verwenden auch wenn der dann nur wenige Km drauf hat!
MfG ramses90

grueß di!
nur ein erfahrungsbericht meinerseits.
vor jahren riss mir mal ein zahnriemen 6000 km vor der zeit. der schaden hat mich damals um die 3000.- D-MARK gekostet. mit dem zahnriemen würde ich also nicht am falschen platz sparen , bzw im internet bestellen.die qualität kannst du als laie nicht einschätzen. besorg dir das teil lieber beim fachhändler und wenn dann irgendwas sein sollte kannst du dir den auch greifen.auch weiß ich nicht wie ausgeprägt deine schrauberischen kenntnisse und fähigkeiten sind.
ich versuche auch viel selber zu machen,aber von manchen dingen sollte man die finger lassen wenn man an die konsequenzen denkt!!!
fast eddy62

Den Zahnriemen wechseln lasse ich natürlich von einer Werkstatt.
Ist ein zu bedeutendes Bauteil um selbst Hand anzulegen, mal davon abgesehen das ich in Sachen Autos nicht gerade viel Ahnung habe :wink:

Hi,

dann würde ich die Werkstatt auch das Material besorgen lassen. Sonst ist es im Schadensfalle das Material schuld während der Händler die Schuld auf einen Einbaufehler schiebt. Und du stehst dann dazwischen und hast kein Auto…

Grüßle
Frank K.