Hallo!
Seit über einem Jahr quäle ich mich jetzt schon mit Zahnfleischentzündungen an immer derselben Stelle herum, an einem Zahn, direkt am Zahnfleischrand. Bei der letzten Kontrolluntersuchung sprach ich das beim Zahnarzt wieder an, da hieß es dann, das wäre eine Zahntaschenentzündung. Ich wurde in den Gebrauch von Zahnseide eingewiesen, und in die Zahntasche wurde ein Mullstreifen eingelegt, den ich aber leider nach gut zwei Stunden schon wieder verloren hatte. Das ist jetzt etwa 3 wochen her, ich putze, pflege, benutze regelmäßig wie gezeigt die Zahnseide. So wirklich weg war die Entzündung nie, aber jetzt ist es schlimmer als je zuvor! Mir tut die ganze Seite weh, die Schmerzen ziehen bis in die Ohren, es brennt und hämmert! Natürlich Sonntags! Morgen werde ich beim Doc auf der Matte stehen! Aber hat vielleicht einer von Euch noch nen Tip, wie ich gegen diese Entzündungen vorbeugen könnte?
Liebe Grüße
elviretta
Auch hallo.
ich putze, pflege, benutze
regelmäßig wie gezeigt die Zahnseide.
Nur so als Laienmeinung: der zu häufige (und vielleicht sogar doch falsche) Gebrauch der Zahnseide hat das Zahnfleisch verletzt und das verursacht jetzt die Beschwerden.
mfg M.L.
Hallo Elviretta,
ich hatte vor einem halben Jahr eine schlimme Zahntaschenentzündung und konnte kaum noch richtig essen wegen der Schmerzen. Mein Zahnarzt hat mir im Abstand von ein paar Tagen ein Medikament eingespritzt (schmeckte scheußlich, leider weiß ich nicht mehr, wie es hieß) und nach ca. 14 Tagen war alles vergessen. Danach habe ich regelmäßig Meridol-Mundwasser, Aronal- und Elmexzahnpasta und zur Unterstützung einmal wöchentlich Elmexgel benutzt (Tipp bei www). Bisher hatte ich keine Beschwerden mit den Zahntaschen mehr.
MfG
Johanna
So wirklich weg war die
Entzündung nie, aber jetzt ist es schlimmer als je zuvor! Mir
tut die ganze Seite weh, die Schmerzen ziehen bis in die
Ohren, es brennt und hämmert! Natürlich Sonntags! Morgen werde
ich beim Doc auf der Matte stehen! Aber hat vielleicht einer
von Euch noch nen Tip, wie ich gegen diese Entzündungen
vorbeugen könnte?
Liebe Grüße
elviretta
Servus Elviretta,
das ist jetzt nur ein Versuch, auf Deine Symptome zu reagieren, damit Du die Zeit bis morgen überstehst:
wenn Du hast, nimm einen Eiswürfel aus dem Tiefkühlfach, tu ihn in ein frisches Taschentuch und halte in vorsichtig (mit einer Ecke) an die schmerzende Stelle. Tut’s gut? Dann probier’s mal eine Minute lang.
Jetzt berühre die entzündete Gegend mit der Zeigefingerkuppe. Eher ein bißchen vom Zahnfleischrand weg in Richtung Schleimhaut. Roll’ den Finger so ab, als ob Du den kleinen Zahnfleischkragen ausmelken wolltest. Ist das auszuhalten? Dann nochmal.
Nichts aushalten - wenn es zu weh tut, bleiben lassen. Vorsichtig und gelinde mit kaltem Wasser die entzündete Gegend spülen, indem Du mit Zunge und Wange das Wasser hin- und her schubst.
Schau in Deine Hausapotheke und nimm die doppelte Dosis von dem, was Du bei trivialen Schmetzen nimmst (z.B. 800 mg Ibuprofen)
Geh’ bald schlafen und nimm lieber ein Roßhaar- als ein Daunenkissen.
Viel Glück!
Kai
Mein Zahnarzt hat mir im Abstand von ein paar
Tagen ein Medikament eingespritzt (schmeckte scheußlich,
leider weiß ich nicht mehr, wie es hieß) und nach ca. 14 Tagen
war alles vergessen.
War wahrscheinlich dunkelviolett und hieß
„Dontisolon® D Mundheilpaste“
Kriegt man ohne fremde Hilfe (Zahnarzt) und ohne Applikationskanüle kaum an die richtige Stelle. Dann schmeckt’s NUR scheußlich. :–(
Kai
Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid, 3%
kann womöglich schnell Linderung bringen
bekommst Du rezeptfrei in der Apotheke.
Unverdünnt mit einer Spritze mit einer perforierten Kunststoffkanüle aufspritzen und wirken lassen, dann ausspülen.
Schmeckt…öhm… interessant.
:o)
Sopho
Wasserstoffperoxid, 3%
kann womöglich schnell Linderung bringen
Ganz nebenbei kann man mit Wasserstoffperoxid auch ganz wunderbar die Zähne putzen. Macht herrlich weiße Zähne.
Benni
Hallo Benni und alle anderen im Forum!
Ich verwende Wasserstoffperoid 3 % als bestes Wunddesinfektionsmittel. Es fand bereits in meiner Kindheit bei Wunden Verwendung.
Ein Tierarzt bestätigte mir kürzlich seine hervorragende Wirkung, da es auch sauerstoffempfindliche Bakterien abtöten soll.
Ich habe es im Kühlschrank stehen (soll Kühl und dunkel stehen) und in eine Sprühflasche vom Hansamed-Wundspray umgefüllt. Wenn es ausflockt nicht mehr nehmen. Das erkenne ich dann an der Nachfüllflasche.
Gruß Rosa
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich verwende Wasserstoffperoid 3 % als bestes
Wunddesinfektionsmittel. Es fand bereits in meiner Kindheit
bei Wunden Verwendung.
Ja, neben Jod ist das ein sehr gebräuchliches Wunddesinfektionsmittel. beim Zähneputzen (nicht schlucken!) wirkt es so gut, weil es dunkle Beläge wegbleicht. Es ist auch Bestandteil nahezu aller Zahnbleichmittel.
Als Kinder haben wir uns regelmäßig (jede Woche als Ersatz für Zahncreme) damit die Beißerchen gewienert.
Benni
Hallo!
Servus Elviretta,
das ist jetzt nur ein Versuch, auf Deine Symptome zu
reagieren, damit Du die Zeit bis morgen überstehst:
Hab ich zwar erst heute gelesen, ist aber immer noch akut, also dankeeee!
wenn Du hast, nimm einen Eiswürfel aus dem Tiefkühlfach, tu
ihn in ein frisches Taschentuch und halte in vorsichtig (mit
einer Ecke) an die schmerzende Stelle. Tut’s gut? Dann
probier’s mal eine Minute lang.
Jetzt berühre die entzündete Gegend mit der Zeigefingerkuppe.
Eher ein bißchen vom Zahnfleischrand weg in Richtung
Schleimhaut. Roll’ den Finger so ab, als ob Du den kleinen
Zahnfleischkragen ausmelken wolltest. Ist das auszuhalten?
Dann nochmal.
Nichts aushalten - wenn es zu weh tut, bleiben lassen.
Vorsichtig und gelinde mit kaltem Wasser die entzündete Gegend
spülen, indem Du mit Zunge und Wange das Wasser hin- und her
schubst.
Das mit dem kalten Wasser ist gut, obwohl es am Zahnhals ganz schön zieht dann!
Schau in Deine Hausapotheke und nimm die doppelte Dosis von
dem, was Du bei trivialen Schmetzen nimmst (z.B. 800 mg
Ibuprofen)
Das hab ich gestern instinktiv getan, und heute gleich nochmal. Der Doc hat wieder so einen Streifen eingelegt, hat extrem weh getan und wurde danach nicht wirklich besser.
Geh’ bald schlafen und nimm lieber ein Roßhaar- als ein
Daunenkissen.
Haber leider nichts mit Sachen vom Tier drin, weder das gackernde, noch das wiehernde, da muß das gute alte Allergikerkissen herhalten! Außerdem werde ich mir morgen mal das empfohlene Wasserstoffperoxid besorgen, und es damit versuchen.
Vielen Dank für die guten Tips von allen!
Liebe Grüße
elviretta