Zahnzwischenraum schließen? Papillen regenerieren?

Hallo meine Lieben,

ich fang einfach ganz am Anfang an.

Ich(m23) war mehrere Jahre vor Angst nicht beim Zahnarzt.Hatte nie Probleme ,oder Schmerzen. Da sich das aber vor ca.1Jahr änderte (Zahnfleischbluten & Entzündungen) hab ich angefangen mich erstmal im Internet schlau zumachen und bin auf das Thema Paradontitis gestoßen.Dann hab ich mich mit dem kompletten Thema Paradontitis befasst und bei mir einige Dinge festgestellt. Ich hab festgestellt das mein Zahnfleisch schon zurück ging und ich ein wenig Zahnstein hatte. Also setzte ich meine Recherchen fort, nur dieses mal zum Thema Zahnstein und Zahnlockerung (erschreckend). Ich hab mir jede menge Artikel,Bilder & Videos angesehen und hatte sehr große Angst.Ich hatte sehr lange gewartet ,aber schockiert von dem was ich schon alles sah, machte ich einen Termin beim Zahnarzt. Er hat die Zahnfleischtaschentiefe gemessen und riet mir zu einer PZR.
Diese habe ich nun vor 3 Tagen machen lassen und es ist alles fantastisch, keine Entzündung,bluten oder komisches Zahngefühl. Aaaber ich hab jetzt nach dem Zahnfleischrückgang und der PZR minimal vergößerte Zahnzwischenräume
(siehe Kreise auf dem Bild http://www.bilder-hochladen.net/files/dqb4-17.jpg) von denen mich allerdings nur einer stört und zwar der im roten Kreis.

Kann man die Lücke irgendwie wieder schließen,oder gehts vielleicht sogar von alleine? War ja erst vor 3Tagen die PZR :frowning:

Freue mich auf Antworten .

Danke

Hallo,

Dein Link funktioniert leider nicht, aber man kann Deine Frage auch so beantworten:
Du solltest auf jeden Fall ein paar Wochen warten. Oft regeneriert sich die Papille wieder.

Sollte allerdings im Zahnzwischenraum Knochen verloren gegangen sein, so kann es sein, dass eine Lücke zurückbleibt, da die Papille in der Regel nur eine Distanz von ca. 5mm (von der Knochenkante bis zur Stelle wo sich die Zähne berühren = Kontaktpunkt) überbrückt. Man kann dann ein bisschen tricksen und den Kontaktpunkt mit Fullüngsmaterial in Richtung Zahnfleischsaum verlegen, sodass sich wieder eine schöne Papille bildet - geht aber nicht immer.

Da Dein Zahnarzt „nur“ eine PZR gemacht hat, gehe ich nicht davon aus, dass Du eine fortgeschrittene Parodontitis mit entsprechend umfangreichen Verlusten an Knochen hast. Also einfach mal abwarten und hoffen.

Viele Grüße Christian

Hallo Christian ,
erstmal danke für deine Antowrt

Dein Link funktioniert leider nicht,

kann ich dir das Bild irgendwie anders zeigen?
hab noch keine Ahnung von dem ganzen hier …

Du solltest auf jeden Fall ein paar Wochen warten. Oft
regeneriert sich die Papille wieder.

Mir ist was aufgefallen und zwar, wenn ich Morgens wach werde
ist die Lücke nicht zu sehen(sie ist genau zwischen den oberen Schneidezähnen)als wäre da irgendwie ne Haut über Nacht gewachsen oder so, aber sobald ich irgendwie
an einer Flasche ein wenig sauge,oder ein heftiges F, oder W spreche, sodass die Luft durch diese Lücke will, fühle ich so ein knacksen/flutschen
an der Stelle wenn ich da gegen kommen, dann ist die Lücke wieder da.

Kann es sein das Nachts der Regenerationsprozess stattfindet und ich durch das Saugen und heftig aussprechen die, ich nenn es mal neue Papille aus der lücke wieder rausziehe was auch das knacksen/flutschen erklären würde???

Sollte allerdings im Zahnzwischenraum Knochen verloren
gegangen sein, so kann es sein, dass eine Lücke zurückbleibt,
da die Papille in der Regel nur eine Distanz von ca. 5mm (von
der Knochenkante bis zur Stelle wo sich die Zähne berühren =
Kontaktpunkt) überbrückt. Man kann dann ein bisschen tricksen
und den Kontaktpunkt mit Fullüngsmaterial in Richtung
Zahnfleischsaum verlegen, sodass sich wieder eine schöne
Papille bildet - geht aber nicht immer.

da wäre dann auch eine Zahnfleischtransplantation um die Lücke zu bedecken oder so keine alternative mehr oder???

Da Dein Zahnarzt „nur“ eine PZR gemacht hat, gehe ich nicht
davon aus, dass Du eine fortgeschrittene Parodontitis mit
entsprechend umfangreichen Verlusten an Knochen hast. Also
einfach mal abwarten und hoffen.

Ja, die Lücke da ist auch nur ganz klein aber ich seh sie halt
und das stört mich tierisch :frowning:

Juhuuuu gute Nachricht,
sie regeneriert sich , die Lücke wird kleiner yippiiiieee…

Hallo!

Man kann es nicht oft genug sagen: das A und O ist zunächst richtige und gründliche eigene Zahnpflege! Zähneputzen nach den Essen, besonders abends, bevor man schlafen geht, weil nachts die Bakterien sehr aktiv sind. Lass dir eine richtige Putztechnik beim Zahnarzt zeigen, dann kannst du vielleicht das Zahnfleisch wieder etwas zurückholen. Ausserdem ÄPFEL ESSEN! Das massiert das Zahnfleisch und ist auch noch gesund. Sollten sich trotzdem die Zahnzwischenräume vergrössern, gibt es auch Zahnfleischepithesen. Die sind allerdings nicht das Gelbe vom Ei, da sie sehr gründlich gepflegt werden müssen (wg. Bakterien)und auch oft herausfallen können, eigentlich nur eine kosmetische Lösung. Man hat immer einen beweglichen Fremdkörper im Mund. LG, Kirsten

Hallo Kirsten,

erstmal danke für deine Antwort und ich hab es schon in den Griff bekommen.
Die Lücke die gestört hat, ist schon fast weg
und die nicht gestört haben, sind noch kleiner geworden als sie eh schon waren.