Hallo zusammen,
als ein nächstes Projekt steht die Sanierung der Zaunanlage unseres Hauses an. Es handelt sich um einen Betonsockel mit massiven Betonpfeilern an den Enden und ingegossenen T-Eisen als Zwischenpfosten Hieran sind Lattenzaunelemente befestigt.
Der Lattenzaun hat nach über 70 Jahren seine Zeit hinter sich und muss ausgetauscht werden, die T-Eisen sind verrostet und sind auch ein Fall für den Schrott. Da ich den Abriss des massiven Sockels scheue, würde ich diesen mit den Endpfosten gerne weiter nutzen. Leider hat der Sockel zwei massive Risse (hierfür steht schon ein Sack faserverstärkter Betonreparaturspachtel griffbereit) und ist im Laufe der Jahre ganz übel von Moos und Flechten angegriffen worden. D.h. die Oberflächen sind sehr rauh und bröckelig, die Substanz ist aber noch gut.
Klar, Reinigung des Sockels mit Hochdruckreiniger steht an, aber wie bekommt man wieder eine ansprechende (glatte) Oberfläche hin? Alles was in Richtung Farbe geht scheidet aus, weil die Ecke ziemlich feucht und somit algig/moosig ist und daher schnell wieder unansehnlich würde. Purer Beton war da bislang schon noch die beste Lösung.
Ein T-Eisen ist mitten in einem der Risse und kann damit komplett entfernt werden, aber was mit den übrigen machen (nicht, dass mir die verbleibenden Stümpfe dann mit ihrem Rost den Sockel an neuen Stellen sprengen)?
BTW: Für die neuen Zaunelemente werden Hülsen auf den Sockel aufgeschraubt.
Gruß vom Wiz