Zeckenbekämpfung: Katzenhaare stutzen?

Hallo,

wir haben zwei Katzen. Beides Freigänger. Bei uns ist aber die absolute Zeckenplage ausgebrochen. Am Tag hole ich bei unseren beiden Katzen insgesamt 5-10 Zecken aus dem Fell. 70% davon sind noch am krabbeln, was mit unter dazu führt, dass die dann auch mal über das Sofa, oder das Buch oder die Hand laufen.

Wir haben jetzt schon diverse Zeckenbekämpfungsmittel ausprobiert (Halsband, Frontline). Alles ohne Erfolg. Die Zecken gehen trotzdem ins Fell und bei Frontline sterben sie dann nach dem Biss ab. Hat schon zu schönen Entzündungen geführt.

Jetzt zum eigentlichen Thema:
Die Zecken sind echt schwer im Fell auffindbar. Hab mir jetzt überlegt das Fell zu kürzen. Aber wie kurz darf ein Fell sein, ohne dass die wichtigen Funktionen (Sonnenschutz, Schutz vor Verletzungen, Temperaturregulierung, etc.) ausgeschalten werden?

Gruß SteveP

Hallo!

Hab mir jetzt überlegt das Fell zu kürzen. Aber wie
kurz darf ein Fell sein, ohne dass die wichtigen
Funktionen (Sonnenschutz, Schutz vor Verletzungen,
Temperaturregulierung, etc.) ausgeschalten werden?

Zuerst einmal ist eine Katze kein Pudel, die geschoren durchs Leben laufen will. Man sollte sich auch nicht seine Tiere zurechtstutzen, damit der Mensch ein Problem (in deinem Fall Zecken) weniger hat. Außerdem hat - neben den oben erwähnten Eigenschaften - das Fell u.a. auch eine unterstützende Funktion der Verdauung.

Eine Kürzung des Fells würde auch nur eine Verlagerung des Problems verursachen. Die Zecken würden so schneller ihr Ziel (Katze) finden. In Summer weniger würden die Zecken nicht werden. Nur der Mensch hätte sich eventuell leicht aus der Affäre gezogen.

Wenn du keine Zecken von der Katze in der Wohnung haben willst, solltest du deinen Freigängern Außenspaziergänge in der Zeit vom April/Mai und Herbst verbieten. In dieser Zeit ist die Zeckenplage bei unseren Tigern am schlimmsten. Aber ist dies Tierliebe???

Gruß
Falke

Egänzung zu Zecken…
Ab 10C° über Null sind Zecken ganzjährig aktiv.
Daher wirkt nur Halsband(bei Freigängern sicher nicht das Grüne vom Ei,
oder Zeckenmittel.
Aber seit wann nützt scheren was? Gut du siehst die Viecher schneller aber wozu hat Katze ein Fell? Scher sie nackt und du siehst alles am Besten :smile:

Gruß Steffen

Hallo,

Katzen dauerhaft zu scheren kann ja wohl nicht die Lösung sein.

Leider haben sich bei Zecken und auch Flöhen schon Resistenzen gegen die bekannten Mittel gebildet. Erkundige Dich bei Deinem Tierarzt, welcher Wirkstoff in Eurer Gegend noch gut gegen Zecken wirkt. Möglicherweise kann auch eine (leichte) Überdosierung des Spot-ons helfen - bitte aber mit dem TA absprechen.

Auch ohne zu scheren hilft es natürlich, die Katze täglich mit einem Flohkamm durchzukämmen.

Gruß,

Myriam

Hallo Steve!

Wenn Du das Fell kürzt, riskierst Du, dass die Zecken ihr Ziel (die Katzenhaut) umso schneller finden und noch besser andocken können.

Die „Zeckenschutzmittel“ unterteilen sich in welche, die die Zecken beeinträchtigen, sobald sie am Tier sind, und in repellente Mittel, die Zecken abschrecken. Das Problem ist aber, dass es meines Wissens nach nur ein Mittel gibt, das überhaupt für Katzen zugelassen ist, und das ist Frontline. Und das wirkt nicht repellent :-S
D.h. es ist ganz normal und spricht nicht gegen die Wirkung von Frontline, dass die Zecken auf die Katzen gehen und dort auch Platz nehmen. Sie sterben aber trotzdem.

Das hilft Dir nur leider nicht weiter, ich weiss. An Deiner Stelle würde ich die Katzen, so oft es geht, mit einem feinzinkigen Kamm (Flohkamm z.B.) durchkämmen.
Das Scheren wirst Du vermutlich sowieso nur ein Mal hinkriegen, wenn Dus überhaupt schaffst. Danach kannst Du Deine Tiger mit viel Glück noch anfassen, aber ob dann auskämmen oder absuchen nochmal möglich sein werden, steht auf einem anderen Blatt. Katzentiere merken sich sowas leider ausgesprochen gut und sind sehr nachtragend.
Polstermöbel könntest Du vielleicht mit weissen Laken abdecken, so dass Du verlorene Zecken wenigstens leicht finden kannst.
Es gibt auch Zeckenmittel für Menschen, die müssten eine repellente Wirkung haben. Aber ich persönlich würde die mir nicht jeden Tag auftragen wollen.

Ach ja, wie viel Fell man abscheren könnte, bevor es den Katzen schadet, lässt sich pauschal nicht sagen. Zum einen kommt es auf die Farbe der Katze an. Dunkle Tiere haben oft auch dunkle Haut, die vermutlich nicht ganz so anfällig für Sonnenbrand ist wie helle. Aber, sobald die Katze z.B. weiss gefleckt ist oder getigert, ist meistens die Haut an den helleren Stellen auch heller und damit mehr gefährdet. Generell ist sie sowieso nicht dafür ausgelegt, auf Sonne zu treffen, also ganz von der Hautfarbe ab, gut tuts der Katze auf keinen Fall. Im Süden haben viele Katzen Probleme mit Sonnenbränden bis hin zu Hautkrebs.
Dann, im Gesichtsbereich sollten die Haare sowieso stehen bleiben, damit Du keine Tasthaare mit entfernst. Mit denen orientiert sich die Katze ja, unter anderem damit sie einschätzen kann, durch welche Öffnungen sie passt (nicht dass sie irgendwo draussen stecken bleibt).
Wind und Wetter denke ich wären ein kleineres Problem, die wenigsten Katzen bleiben ja freiwillig im Regen, d.h. sie würden so oder so schnell ein warmes Plätzchen aufsuchen und sich trocknen. Allerdings kann Regen schon schneller bis auf die Haut durch, bei einer Katze mit schwachem Immunsystem vielleicht bedenkenswert.
Woran Du noch denken solltest, das Fell ist auch ein Schutz gegen die Krallen von Konkurrenten, gegen Dornen und abstehende Äste, gegen allerlei anderes Krabbelgetier (Ameisen, Flöhe, Mücken…).

Generell würde ich sagen, probiers nicht aus. Allein die Chance, es überhaupt ansehbar hinzukriegen, geht gegen null :wink: Und die Chance, es bei Gelingen zu wiederholen, genauso.

Liebe Grüsse
Bine

Hi!

wozu hat Katze ein Fell?

Damit man in jedem Zimmer in den Ecken, unter den Möbeln usw. - und vor allem im Frühjahr - sieht, das hier zumindest eine Katze wohnt :wink:

Grüße,
Tomh