Zehntner: woher kommt das?

Hallo Experten!

Vermutlich kennt Ihr alle dieses Wort (ist wohl nicht nur in Süddeutschland üblich, oder?): „Zehntner“ und bedeutet soviel wie 50 Kg.

Kann jemand mir erklären wie entstand das Wort (ethymologie) und warum wird ausgerechnet 50 Kg damit gemeint? Für mich persönlich wären 10 Kg. evtl. logisch…

Vielen Dank und einen schönen Gruß,
Helena

Hallo Helena,

„Zehntner“ und bedeutet soviel wie 50 Kg.

m.W. wird der Begriff so geschrieben: Zentner, also ohne h und hat somit

Für mich persönlich wären 10 Kg. evtl. logisch…

wohl nichts mit der Zahl Zehn zu tun.
Eventuell hilft Dir das aber nicht weiter und wo der Begriff ethymologisch herkommt, weiß ich leider nicht.
Trotzdem schwere Grüße Grisu

Zentner
Hallo Helena,

der wiki-Artikel hilft beim Einstieg:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zentner

Gruß
Birgit

Saludos, Helena,
hat mit „zehn“ nix zu tun, wird deshalb auch „Zentner“ geschrieben und mit kurzem e ausgesprochen.
Das Gewicht, von dem der Zentner ausgeht, war vor der Festlegung der Einheiten „Gramm“, „Kilogramm“, „Tonne“, das Pfund. Und hundert (lat. „centum“) Pfund ergaben einen Zentner.
Der Zentner ist also eigentlich lateinischen Ursprungs.

Gruß
Eckard

in A: 1q = 100 kg
Grüß euch!

Das Gewicht, von dem der Zentner ausgeht, war vor der
Festlegung der Einheiten „Gramm“, „Kilogramm“, „Tonne“, das
Pfund. Und hundert (lat. „centum“) Pfund ergaben einen
Zentner.

Und weil in Österreich nicht in Pfund gewogen wird, sondern Kilogramm (1kg) die gängige Maßeinheit ist, ist in Österreich 1 Zentner 100 Kilogramm, 1q = 100kg.
(Da irrt Wikipedia)
lg
Helene

Saludos, Helena,
Vielen herzlichen Dank für Deinen Beitrag, Eckard!

hat mit „zehn“ nix zu tun, wird deshalb auch „Zentner“
geschrieben und mit kurzem e ausgesprochen.

Ups! Das wußte ich nicht.

Das Gewicht, von dem der Zentner ausgeht, war vor der
Festlegung der Einheiten „Gramm“, „Kilogramm“, „Tonne“, das
Pfund. Und hundert (lat. „centum“) Pfund ergaben einen
Zentner.

OK. Aber warum ist dann ein Zentner, 50 Kg , dann? Nach dieser Erklärung (oder wie ich sie verstehe) sollten dann 10 Kg sein, oder???

Der Zentner ist also eigentlich lateinischen Ursprungs.

Ja, bei uns heisst 100 „cien“ oder „ciento“ [tzien(to) - die tz wie bei fratz oder bei tzatziki]

Wie gesagt ich verstehe immer noch nicht wie kamen diese 50 zustande und nicht bei 100 (oder deren zehntel, 10) blieb.

Schöne Grüße,
Helena

und wo der Begriff
ethymologisch herkommt, weiß ich leider nicht.

Da hilft der Kluge weiter. Dort steht, dass Zentner aus dem lateinischen Wort centenarius entlehnt wurde und „zum Hundert gehörig“ bedeute, ganz speziell: „ein Gewicht von hundert Pfund“. Das Pfund war früher wohl das übliche Handelsgewicht.
Der Rest ist einfache Mathematik: Da ein Pfund = 0,5 kg
sind nach Adam Riese 100 Pfund = 50 kg = 1 Zentner.
Aber das hatte auch Eckard schon geschrieben.

Hallo, Helena,

Eckard hat es in seiner Antwort ein wenig versteckt formuliert, warum ein Zentner fünfzig Kilogramm sind.

Das Gewicht, von dem der Zentner ausgeht, war

vor der Festlegung der Einheiten „Gramm“, „Kilogramm“, „Tonne“,

das Pfund. Und hundert (lat. „centum“) Pfund ergaben einen Zentner.

Ein Pfund hatte in Deutschland 500 Gramm. 500 X 100 = 50 000 Gramm = 50 Kilogramm = 1 Zentner!

Du siehst: Ganz einfach!

Gruß Fritz

2 Like

Hallo, Fritz,
Jetzt ist es alles klar!
Vielen Dank und auch ein Sternchen für dich!
Schöne Grüße,
Helena

Wikipedia irrt nicht
Moin,

Und weil in Österreich nicht in Pfund gewogen wird, sondern
Kilogramm (1kg) die gängige Maßeinheit ist, ist in
Österreich 1 Zentner 100 Kilogramm, 1q = 100kg
.
(Da irrt Wikipedia)

Keineswegs. Zitat aus dem Artikel „Zentner“:

"In Deutschland verstehen die meisten Menschen noch heute die Definition des ehemaligen Zollvereins von 1858, das heißt 100 Pfund zu 500 Gramm. Ein Zentner sind somit 50 kg.

In der Schweiz und Österreich sowie einigen anderen Ländern (Italien, Russland, Ukraine) wird hingegen inoffiziell und zum Teil auch in amtlichen Verlautbarungen noch heute der (Meter-)Zentner oder das (neue) französische Quintal (q) von 100 kg verwendet."

Gruß

Kubi