Hallo,
ich arbeite unter Word 2003 und habe folgendes Problen:
Wenn ich in einem Textblock ein Objekt>Microsoft-Formel-Editor3.0 einfüge, dann vergrößert sich der Zeilenabstand unter und über der betroffenen Zeile.
Gibt es eine Formattierungsmöglichkeit um das zu beheben, also die Zeilenabstände gleich zu halten?
Beste Grüße und vielen Dank,
Bernd
hallo
kann den beschriebenen effekt nicht nachvollziehen. bei mir ist der zeilenabstand identisch wie bei normalen zeilen.
kann es sein, dass du die formel „freischwebend“ eingefügt hast? unter format->objekt->layout muss die option „mit text in zeile“ aktiviert sein. alles andere führt dazu, dass die formel wie eine grafik behandelt wird und daher auch einen „rand“ bekommt.
sinnvollerweise unter extras->optionen->bearbeiten die option „bild einfügen als“ auf „mit text in zeile“ setzen. dann sparst du dir jede menge aufwand zum korrigieren deiner layouts.
lg
erwin
Hallo!
Schau mal unter Absätze nach!
Also Format, Absatz, Zeilenabstand
Dort müsstest du was finden - sofern ich dich jetzt richtig verstanden habe.
Gruß Carsten
Danke euch beiden für die Antworten.
Der Absatz ist auf „einfach“ eingestellt und Layout ist auf mit Text in Zeile!
Effekt nicht nachvollziehen? schau mal genau hin
- ist eine Formel in einer Zeile vorhanden, dann ist der Zeilenabbstand größer. Ist in zwei aufeinander folgenden Zeilen jeweils eine Formel eingeügt, so wird der Abstand noch größer!
hallo
sorry - habe jetzt ganz genau nachgeschaut:
- dokument mit etlichen zeilen mit normalabstand
- mitten drinnen eine einzeilige formel
- diese formel mehrfach kopiert, d.h. ich habe jetzt drei zeilen mit einer formel drinnen
- neues fenster, die beiden knapp nebeneinander gelegt. im einen fenster vorscrollen zu den formeln, das andere im normalen bereich
=> zeilenabstand ist praktisch pixelgenau identisch. gut - ob es wirklich pixelgenau ist, kann ich nicht sagen, auf den ersten blick aber schon
d.h. dein problem liegt entweder in der formatierung der formel oder in der formel selbst. wenn du formelzeichen verwendest, die ausserhalb der „normzeile“ liegen, muss word eben die zeilenhöhe vergrössern. der zeilenabstand ist dann vielleicht sogar noch gleich gross - schaut nur für dich nicht so aus.
wenn dass so ist, dann kannst du eigentlich nicht wirklich viel machen. was mit viel aufwand geht:
- dort, wo die formel hin soll, soviele leerzeilen eingeben, wie du platz für die formel brauchst.
- die formel dann einfügen, allerdings mit der layout-option „hinter den text legen“. die höhe der formel hat nun keinen einfluss mehr auf den rest des textes. schlimmstenfalls kann es aber nun sein, dass der text einen teil der formel überdeckt, was auch nicht gerade professionell aussieht. ausserdem die word-üblichen probleme, dass die formel bei umfangreichen dokumenten einfach so auf eine andere seite hüpft.
ev. kannst du mir ja mal ein beispieldokument per email schicken. vielleicht verstehe ich dann besser, wo genau das problem liegt.
lg
erwin
Hm, es liegt wohl tatsächlich daran, dass über/uner den Zeichen einer Formel vom Formeleditor noch etas platz gelassen wird. Wenn ich die Schrift in der Formel etwas kleiner Halte, als die Formattierung des eigentlichen Textes sieht es etwas besser aus.
Jedenfalls vielen Dank für die Antwort.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]