Zeilentrafo wechseln ohne HV-Meßtechnik

Hallo allerseits,

nur mal prinzipiell (habe schon fast 20 Jahre keinen Fernseher mehr repariert):
Wenn ich den Zeilentrafo wechsel, wird ja einiges am Bild nachzustellen sein (Höhe, Breite, Helligkeit…). Was ist mit der Hochspannung? Kann ich davon ausgehen, daß wenn der Rest des Bildes optisch und geometrisch wieder in Ordnung ist, auch die Hochspannung den kritischen Wert der Röntgenstrahlung an der Mattscheibe nicht übersteigt? Habe keinen Hochspannungsmesser.
Daß ich einen fabrikneuen Trafo original vom Hersteller einsetze, setzen wir mal voraus.

bye
Micha

Hallo allerseits,

nur mal prinzipiell (habe schon fast 20 Jahre keinen Fernseher
mehr repariert):
Wenn ich den Zeilentrafo wechsel, wird ja einiges am Bild
nachzustellen sein (Höhe, Breite, Helligkeit…). Was ist mit
der Hochspannung? Kann ich davon ausgehen, daß wenn der Rest
des Bildes optisch und geometrisch wieder in Ordnung ist, auch
die Hochspannung den kritischen Wert der Röntgenstrahlung an
der Mattscheibe nicht übersteigt? Habe keinen
Hochspannungsmesser.

-> Beim Wechsel vom DST bzw. ZTR habe ich noch nie die Hochspannung an der Bildröhre nachgemessen, wenn man die Betriebsspannung (meist +A) mist, sollte der Rest stimmen. Und wenn du vorher keine Reger verdreht hast, müßte auch die Bildgeometrie und Ablenkung noch stimmen.
Bist du denn sicher das der ZTR/DST def. ist?
Gruß
MArkua

Daß ich einen fabrikneuen Trafo original vom Hersteller
einsetze, setzen wir mal voraus.

bye
Micha

'nabend Markus,

wenn du vorher keine Reger verdreht hast, müßte auch die
Bildgeometrie und Ablenkung noch stimmen.

Habe noch nix verstellt.

Bist du denn sicher das der ZTR/DST def. ist?

Ja, in erster Instanz auf jeden Fall. Gehäuse geplatzt. Hochspannung spratzt heraus gegen Masse. Ob der Rest der Ansteuerelektronik schon in Mitleidenschaft gezogen ist, kann ich noch nicht sagen. Risiko.

bye und danke erstmal!
Micha

Hallo,
Zeilentrafo kann natürlich mal kaputtgehen. Bei meinem Löwe war es aber so, daß der nicht von alleine kaputtgeht - Ursache war ein schlechter Kondensator. Wenn der nicht mitgetauscht wird, hat man nach kurzer Zeit das gleiche Problem wie vorher.
Du solltest also nachprüfen, ob derartiges bei Deinem Gerät auch angebracht ist.
Gruß
Axel

Tach Axel,

stimmt, jetzt fällt mir ein ähnlicher Fall ein, den ich mal mit 'nem PC-Monitor hatte. Da werde ich wohl doch den Profi ranlassen, er will auch leben. Hoffentlich denkt er so weit, die Nachbarteile zu prüfen. Sonst bekommt er ihn wieder. Man hat doch sicher Garantie auf eine Reparatur.

bye
Micha