Zeiss Ikon Contessa LBE

Hallo, habe eine Zeiss Ikon Contessa LBE Kleinbildkamera, die wurde als Nachfolger der LK um 1965 herum gebaut. Habe keine Bedienungsanleitung mehr.
Frage:
Den Blendenring kann ich mit einem kleinen schwarzen Hebel verstellen, aber was hat der auf dem Ring einzudrückende weisse Knopf für eine Bedeutung?

Herzlichen Dank für die Antwort

Hallo!

So genau kann ich es nicht sagen aber: um ein helles Sucherbild zu haben wird bei offener Blende scharfgestellt. Dann einfach zu der voreingestellten Blende (der weiße Punkt) drehen und ab geht die Belichtung.
Nach meiner Meinung kann man mit dem weißen Punkt eine Blende vorwählen und dann rastet es dort ein.
MfG T.E.C.

Hallo Titus Czerski,

danke für die blitzschnelle Antwort.

Ich kann den kleinen weissen Drücker bei keiner Blendeneinstellung eindrücken.

Werde einfach noch ein bisserl herumprobieren.

Danke sagt didi aus Stuttgart

Moin,

Hallo, habe eine Zeiss Ikon Contessa LBE Kleinbildkamera, die
wurde als Nachfolger der LK um 1965 herum gebaut. Habe keine
Bedienungsanleitung mehr.

Schau mal hier:
Freie Kameraanweisung Handbücher - ZEISS-IKON Camera…

Herzlichen Dank für die Antwort

mfg
W.

Guten Morgen Wolfgang,

danke für die mail.

Die genannte Adresse ist eher ein Link aus einer Homepage als eine Internetadresse. Nachdem ich aber Teile daraus als Adresse genommen habe, daa kam ich zur HP von butkus, den hatte ich früher schon mal aufgesucht.

Den Butkus hatte ich schon mal besucht und fand auch eine, leider nur in englisch, verfügbare Anleitung und Bilder der Contessa LK.
Leider sah ich auf den Bildern den Blendenring mit dem weissen Knöpfchen nicht und konnte mit dem englischen Text wenig anfangen.

Meine LBE ist die Nachfolgerin der Contessa LK.

Vielen Dank und einen schönen sonnigen Dienstag wünsche ich

Hallo,

Der weiße Knopf könnte für eine Blitzautomatik gedacht sein, man hat um diese Zeit versucht, dem Amateur das dauernde Blendenverstellen je nach Entfernung zu vereinfachen. Oft läßt sich das nur bei 1/30 sec. verwenden, weil für die gebräuchlichen Blitzlämpchen diese Zeit bei X-Synchronisation die richtige war. Vielleicht funktioniert folgendes: Zeit auf 1/30, Entfernung auf Minimum, Blende verstellen, bis sie einrastet (meist bei 22 oder 32); dann bewegt sich die Blendenskala mit der Entfernung mit, wenn meine Vermutung zutrifft.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo Daimio,

vielen Dank für die Informationen.

Diese Koppelung von Blende und Zeit funktionierte leider nicht, ich kenne diese auch nur von meiner Retina 1B, denn dort stelle ich die Lichtwerte ein und diese bleiben bei entsprechend veränderten Kombinationen ja gleich.

Ich kann den weissen Knopf nur in der Stellung volle Blende 2,8 eindrücken, danach kann ich noch weiter nach links bis zum Zeichen mit den Buchstaben A,G und C drehen danach ist aber der Blendenring blockiert und kann nicht mehr nach rechts gedreht werden. Erst nachdem der weisse Knopf herausgesprungen war, war auch der Blendenring wieder nach rechts drehbar.

Jetzt bemerkte ich, daß sich auch das kleine schwarze Teil auf dem Zeitenring bewegen und vielleicht auch eindrücken läßt.

Die Kamera ist ja von 1965 etwa, ich weiss gar nicht welche Funktionen noch intakt sind, eine Hilfe ist daher sehr mühsam.

Danke für alle Ratschläge und Informationen, richtig helfen kann mir wahrscheinlich nur jemand der die Contessa LBE selber in der Hand hat, sich damit auskennt oder die deutsche Bedienungsanleitung hat.

Herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben.

Der Schwabe aus Stuttgart

Hallo, hab gerade nochmal Ihre Nachricht gelesen und in google nachgesehen.

Dort gab es tatsächlich eine Bedeinungsanleitung für die Contessa LBE.

Vielen Dank für den Hinweis. Da ich jedoch altershalber, alle meine Kameras in meiner privaten Homepage unter Flohmarkt-Stgt anbiete und das Höchstgebot bisher 20 Euro war, da kann ich nicht noch 10 Euro für eine Anleitung ausgeben.

Danke, ohne meinen Geiz hätte ich jetzt alle Geheimnisse der Contessa LBE gelüftet.

Ein Schwabe aus Stuttgart