Zeit, was ist das?

Hi,

immer wieder stelle ich mir die Frage, ist die Zeit, wie wir sie erleben, einmalig? Aus was entsteht die Zeit? Überall herrschen andere Gravitationsverhältnisse, Massen, Energien, also auch (und wenn der Unterschied auch winzig ist) andere Zeitabläufe, mal ganz laienhaft gesagt. Abgesehen von superschweren Objekten, wo von Zeitverlauf kaum mehr eine Rede sein kann, worin begründen sich diese Zeitdifferenzen? Gleichen die sich nicht irgendwo aus? Thema Raumzeit oder so. Einsteins Theorien reichen sicher nicht aus, um dies zu begründen.

Gruß André

Hi!

Deiner Frage nach zu Urteilen, bist Du genauso Laie wie ich. Ich fand’ das Buch „Eine kurze Geschichte der Zeit“ von Stephen Hawking sehr interessant. Ich glaube für einen Physiker ist es kalter Kaffee oder nicht tiefgehend genug, aber für Laien sehr tauglich.

Ciao
Kaj

Hallo André,
schau mal ins Archiv (Suchbegriffe z.B. auch Raumzeit,
Weltall, 4.Dimension usw.)
Diese Frage kommthier wirklich sehr regelmäßig.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Andre,

„Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich es nicht“ schreibt schon der Kirchenvater Aurelius Augustinus (354-430) zu dieser Frage. Mir scheint, in diesem Punkt ist die Menschheit nicht viel weiter gekommen.

Gruß Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai,

immer wieder stelle ich mir die Frage, ist die Zeit, wie wir
sie erleben, einmalig? Aus was entsteht die Zeit? Überall
herrschen andere Gravitationsverhältnisse, Massen, Energien,
also auch (und wenn der Unterschied auch winzig ist) andere
Zeitabläufe, mal ganz laienhaft gesagt. Abgesehen von
superschweren Objekten, wo von Zeitverlauf kaum mehr eine Rede
sein kann, worin begründen sich diese Zeitdifferenzen?
Gleichen die sich nicht irgendwo aus? Thema Raumzeit oder so.
Einsteins Theorien reichen sicher nicht aus, um dies zu
begründen.

Doch, tun sie schon recht gut, auch wenn sie nicht restlos alles klären.
Zeit ist eine reine Prozeßgröße. D.h. du kannst sie nicht direkt messen bzw ohne Prozeß gibts keine Zeit.
Den einfachsten Prozeß will ich kurz anreißen:
Bastle dir geistig ein leeres Universum. Dann tust du zwei Kullern hinein, welche sich aufeinander zubewegen. Irgendwann findet das allerwichtigste in diesem Universum statt: das Ereignis! Das ist der Moment, an dem die beiden Kullern einen definierbaren Ort haben, aber kein Impuls nachweisbar ist. Sie stoßen zusammen.
Es gibt drei Teile, in die man dieses Universum zeitlich teilen kann. Vor, während und nach dem Stoß. Mehr Zeiteinteilungen gibt es da nicht.

Frank