Zeitensprünge bei einer Summary?

Hallo
Ich habe ein Problem im Englischen, Summarys schreibt man doch eigentlich im simpel present. Aber was ist wenn der Ausgangstext ganz klar in die Vergangenheit verweist?
Z.b. „Columbus discovered Amercica?“
Das in simpel present zu setzten würde den Sinn des Satzes doch völlig kaputt machen.
Danke im voraus!

Hallo,

Dazu müsste ich sehen, wie dieser Satz im Zusammenhang eingebettet ist.

Gruß

Mh, den hatte ich mir jetzt eigentlich eher selber aus den Fingern gezogen. Ich habe da in meinem Englisch halt einen TExt (der auch ziemlich lang ist). Gibt es da keine allgemeinen Regeln?

Mh, den hatte ich mir jetzt eigentlich eher selber aus den
Fingern gezogen. Ich habe da in meinem Englisch halt einen
TExt (der auch ziemlich lang ist). Gibt es da keine
allgemeinen Regeln?

Es ist ein Unterschied, ob man Ereignisse der Vergangenheit nacheinander aufzählt oder in einem Erzählstrang plötzlich ein Ereignis erwähnt, das in der Vergangenheitliegt:
Beispiele:
In 1492 Kolumbus dicovers America. Only a few years later Spnish conquistatores occupy what today is known as „Latin America“.

In the 16th century Spanish conquistadores occupy large parts of America, the continent that was (has been) discovered) by Kolumbus.

Hallo,
für Summarys ist Simple Present die geläufigste Zeitform.
Zum Beispiel:
Columbus is born in 1451 in Genoa; In 1480 he marries the daughter of a Portugiese nobleman; In 1485 he moves to Spain;
Das gilt jedoch nicht immer: z.B. dann nicht wenn zwei sich bedingende Handlungen aufeinanderfolgen.

Am besten ließe es sich an einem Beispiel zeigen.
Wenn Sie möchten, dann schicken Sie mir ihr Projekt.

mfg
W.B.

Hallo
Ich habe ein Problem im Englischen, Summarys schreibt man doch
eigentlich im simpel present. Aber was ist wenn der
Ausgangstext ganz klar in die Vergangenheit verweist?

Hallo,

wie wärs den mit:
In the text we can read, that Columbus discovered America.

Lorenz

Hallo, ruhr2011,

ich gebe Dir da vollkommen Recht. Simple present ist die gängige Zeit, aber wenn etwas in der Vergangenheit passierte und abgeschlossen ist, dann steht simple past. Dein Beispiel „Columbus discovered America“ stimmt also.
Present perfect kommt dann vor, wenn die Handlung noch in die Gegenwart (des Textes) reicht.
Kleiner Tipp: gut erklärt und mit guten Übungen versehen ist hierzu auch:
http://www.ego4u.de/de/cram-up/writing/summary

Viele Grüße von Witchman

Da hast du natürlich recht, wenn etwas in der Vergangenheit geschah, musst du das auch in der Vergangenheit belassen.
Eine gute Homepage für Fragen zum Englischen allgemein ist auch: www.ego4u.de
Viele Grüße