Zeitgenössische Komposition

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein großes Problem, ich will eine kleines Stück komponieren, das entweder in den Bereich 12-Tonmusik, sekungfeührte Unterstimme oder tonale Rückungen passt.
Ich tu mich mit diesen Modernen Sachen total schwer und hoffe daher auf konkrete Hilfe vielleicht anhand eigener Kompositionen.
Darüber wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Sophie

Natürlich gebe ich Dir NICHT eine von meinen Kompositionen. Warum willst du so etwas komponieren, wenn du gar keine Ahnung hast, wie du selbst andeutest? Bitte mehr ehrliche Informationen, bevor ich überlege, dir zu helfen. Und bitte konkret fragen, nicht so planlos wie unten zu lesen, um KONKRETE Hilfe zu erbitten.
MfG

Hallo,
also will war das falsche wort, ich muss so etwas komponieren für einen teil meines studiums und dachte jemand der sich damit auskennt könnte mir vielleicht helfen. mit konkret meine ich, dass es mir nichts hilft wie man 12 tönig oder mit sekundgeführter unterstimme komponieren kann, sondern dass ich einfach keine guten ideen habe, ich bin da irgendwie gehemmt und immer zu sehr dem tonalen, wohlklingenden verfallen.
da es sehr wenig literatur zu kleineren stücken gibt, dachte ich mir eine eigene komposition könnte mir vielleicht helfen, als anschauungsmaterial.
Konkret bräuchte ich ein idee, ein motiv.

Sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen…

trotzdem viel Erfolg, Klaus

Hallo Sophie,

kann da leider nicht weiterhelfen, da 12-Tonmusik, oder atonale Musik gar nicht in mein Interessengebiet fällt.
Viel Glück

Liebe Sophie,

Mit 12-Ton-Musik mache selber gar nichts, ich kann dir hierbei leider keine Unterstützung geben.

Viel Glück und viele Grüße,
Wittich

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein großes Problem, ich will eine kleines Stück
komponieren, das entweder in den Bereich 12-Tonmusik,
sekungfeührte Unterstimme oder tonale Rückungen passt.
Ich tu mich mit diesen Modernen Sachen total schwer und hoffe
daher auf konkrete Hilfe vielleicht anhand eigener
Kompositionen.
Darüber wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Sophie

Hey, bekomme ich jetzt auch noch eine Antwort von Dir?
mfg,
fini

Schau dir mal das Menuett aus der Suite für Klavier op. 25 von Schönberg an. Da kann man den ganzen Irrsinn einer Zwölftonkomposition sehr gut erkennen. Man kann mit wenigen Änderungen mühelos ebenso eine Komposition schreiben. Sie ist theoretisch perfekt zu analysieren. Ob sie sich gut anhört, steht auf einem anderen Blatt.
Herzlixche Grüße

Hey, bekomme ich jetzt auch noch eine Antwort von Dir?
mfg,
fini

Liebe Sophie,

in Deiner Frage vermischen sich einige Dinge, denn die Zwölftonmethode ist eigentlich nur eine Technik zur Vermeidung von Tonalität, oder besser: zur Vermeidung von funktionsharmonischen Zusammenhängen. Eine in Sekunden geführte Unterstimme kann es aber in der Zwökftonmusik, ebenso wie in der tonalen Musik geben. eine tonale Rückung wiederum ist nichts anderes als das „Verschieben“ eines Akkordes in eine andere Tonart unter Umgehung der Modulation. Ich empfehle Dir erst einmal darüber klar zu werden, was Du eigentlich willst.
Ein kurzes Klavierstück schreiben? Ein Lied schreiben? Eine Fuge oder ein Rondo oder eine ungebundene Form? Etwas Kammermusikalisches?
Hast Du Dich eigentlich schon mal mit Harmonielehre oder Kontrapunkt beschäftigt?
Denk’, wie gesagt, mal darüber nach, was Du wirklich willst und dann melde Dich nochmal bei mir.
Ansonsten gilt: Wenn Du einfach das aufschreibst was Dir gefällt und wenn Du Dir selbst Rechenschaft darüber ablegen kannst warum Deine Musik so geworden ist wie sie geworden ist, dann ist das schon eine runde Sache. Wenn es aber ganz schnell gehen soll, dann empfehle ich Dir dieses http://www.amazon.de/Lehrbuch-Zw%C3%B6lftontechnik-H… kleine Buch von Eimert, daß Dir sicher weiterhelfen wird.

Viele Grüße,

Jens