Hi Ch´an
Wer behauptet, dass keine Letztbegründung möglich ist, legt ein Dogma fest, das er nicht beweisen kann.
Und woher nimmst du das, geschweige beweisen zu können? Wer behauptet der beweist sagst du und das ist korrekt, dann tu das endlich!!!
Immer schön langsam 
Einverstanden:smile:
Zunächst mal verstehe ich deine obigen
Formulierungen nicht eindeutig, so das ich nur vermuten kann,
was du meinst.
Ja, das kenne ich und ist halt oft unvermeidlich da wir nicht (leider:smile: nebeneinander sitzen und gleich klärende Fragen stellen können.
Mit etwas Verspätung können wir aber das auch so.
Was soll ICH denn beweisen? Es geht doch um den Relativismus
und um seine – sage ich – Unfähigkeit, sein relativistisches
Prinzip zu beweisen.
Ich kenne nicht was man darunter (komplett)genau versteheht.
Was ich aber genau sehe, dass der die Grundauffassung des hypothetischen Realismus bezüglich die „Wahrheit“ in diesem Punkt teilt, isomorf.
Und nur darauf gehe ich folgerichtig ein.
Wenn ich die Metaphysik dem
gegenüberstelle, dann zunächst nur, weil sie nun einmal der
Lieblingsfeind der Relativisten ist und weil man den R. nicht
besprechen kann ohne das, wogegen er sich richtet.
Feind ist deine Empfindung und somit hier indiskutabel da die Wissenschaft nur das diskutiert was strickt intersubjektiv behandelbar ist. Das ist notwendig (vorerst, muss aber nicht für alle Ewigkeit gelten und daran wird auch konkret gearbeitet seit die prinzipielle Hürde mit dem Neurochip theoretisch gefallen ist)
Also abwarten. So lange aber gilt die Beschränkung weiterhin und jeder der da mitreden will muss das akzeptieren.
Was er privat (subjektiv) für wahr hält ist seine eigene private Idiosynkrasie. Bedeutet natürlich nicht, dass das nicht wahr sein könnte aber halt indiskutabel.
Du selbst hast das richtig formuliert mit: so könnte aber jeder kommen.
Warum hältst du dich nicht dran?
)))))
Der Relativismus kann sich selbst nicht beweisen.
Meinetwegen. Was er aber von der Letztbegründung synthetischen Sätze behauptet das hat die hypothetische Realismus klar bewiesen können.
Darauf will
ich mit jeder Silbe in diesem Thread hinaus.
Prima.
Er hängt total in
der Luft, er ist nicht mehr als ein Gedankenspiel,
Wie alles (letztendlich) was wir über die Welt denken zu Wissen:smile:
allerdings
eines, das sich selbst total ernst nimmt, als hätte es den
Stein der Weisen gefunden.
Genau der Gegenteil ist der Fall.
Er unterschiedet ja klar die analytische und synthetische Sätze voneinander und kann diese Notwendigkeit erklären. Er geht bis zum Grund soweit das uns möglich ist und beweist warum das (vorläufig) nicht weiter geht.
Und das ohne in jeglichen (was die Kritiker immer wider behaupten) vitiösen Zirkel zu fallen.
Die haben da noch ihren Denkfehler nicht aufgearbeitet und behaupten, dass Selbstbezüglichkeit unweigerlich zum vitiösen Zirkel führen muss. Das ist aber ein Irrtum und das kann man mit unzähligen Beispielen klar zeigen.
Es ist zwar wahr, dass keine Antinomie ohne Selbstbezüglichkeit aber das diese Aussage umgekehrt auch gilt ist ein grandioser logische Schnitzer:smile:))
Er kann dir zeigen und beweisen, dass alle synthetische Aussagen ::hypothetisch sind und alle versuche daran zu ändern unweigerlich in ::den Münchhausen Trillemma münden.
Metaphysik gründet in letzter Konsequenz in der mystischen
Erfahrung.
Gut. Was soll das bitte mit Wissenschaft und Logik zu tun?
Das Wort bzw. Begriff Erfahrung???
Wie auch immer dir das belegt sei. Die Wissenschaft ortet die Erfahrung aber einer Stufe unter die Theoriebildung klar und begründet ein.
Zu der Überprüfung ist sie aber unerlässlich, das ist aber was ganz anderes. Sie ist zwar schon bewusst und daher kann sie wohl die Wahrnehmung korrigieren die ja nicht bewusst und kritisch ist aber selbst ist sie ja alles andere als kritisch. Das ist erst die Theorie, bewusst und kritisch.
Und mehr haben wir def. nicht.
Wer was anderes behauptet wird nicht ernstgenommen.
Darf aber mit seinem Gegenbeweis antreten:smile:
Das schauen wir gern an.
Ich hatte das schon geschrieben und auch in meiner
neuen Antwort an Jugador erläutert. Damit ist das Trilemma vom
Tisch.
Nö, das möchtest du nur gern:smile:
Die unmittelbare Erfahrung ist der „letzte Grund“ der
Metaphysik.
Na gut, aber, dann wohnt sie noch ein Stockwerk zu tief:smile:))
Bis zu Wissenschaft muss sie noch paar Treppenstufen schaffen.
Nur nicht vorzeitig zu müde werden:smile:
Dass Leute, die diese Erfahrung nicht kennen,
dagegen aufbegehren, ist nur logisch.
Wie wahr.
Aber nicht deswegen. Die kennen das und bestimmt besser als du das jemals (hier unter den gegebenen gesetzlichen Voraussetzungen)
kennenlernen kannst/darfst:smile:
Das ändert aber nicht an
der mystischen Grundlage der Metaphysik.
Und?
Natürlich wirst du antworten, dass man diese Erfahrung nicht
objektiv beweisen kann. Ja und?
Nö, so weit kann ich ja nicht kommen. Die Stufe namens Intersubjektivität ist da noch dazwischen nicht ganz vertig und fliegen möchte ich zwar gern aber kann ich noch (objektiv) nicht.
Wünschen? No Problem.
Sind Orgasmen objektiv beweisbar?
Und ob:smile:
Nein. Man kann Gesichtsausdrücke und physiologische
Daten objektivieren, ja, aber nicht das subjektive
orgiastische Erleben.
Aber, aber:smile:
Also mann kann zumindest sehr gut das Erforschen und wer das nicht mag
soll halt lassen:smile:
Dieses Beispiel soll nur verdeutlichen,
Das du nicht besseres hast:smile:
dass die
materialistisch-relativistischen Argumente gegen mystische
Erfahrungen keinen Wert haben,
Wenn du hier wirkungslos gesetzt hättest da wäre ich einferstanden.
da ihre Logik falsch ist.
Wessen Logik meinst du da?
Also mich interessieren seit eh und je logische Systeme obwohl ich sicher kein Logiker bin. Dafür verfolge ich was sie so machen, und ich kann dir versichern, dass ich diese Arbeiten auch verstehen kann.
Zumindest war das bis heute so.
Ist da was brandneues?
Die
Argumente zeigen nur, dass die so Argumentierenden keine
Kenntnis mystischer Erfahrung haben.
Mehr nicht.
Nö,nö, Irrtum. Kennst du mal nur einen einzigen Logiker?
Also ich habe einen Mathematiker/Logiker über man heute als der Mathematiker des Jahrhunderts redet persönlich (da Landsmann) kennenlernen dürfen.
Alles (neues) kommt aus dieser Ecke. Das Müll auch.
Die Kunst ist das Sortieren meint/e (da leider paar Jahre gestorben, Pál Erdős) er.
Und ich habe das dir mal mehrmals zur Diskussion gestellt. Nimm ::doch mal dazu sachlich Stellung Punkt. … Ignorieren ist viel sagend :
unkt:smile:)))))
Ich habe nicht „ignoriert“,
Klar, und du hast mich ja genau verstanden wie erwartet.
Hätte ich nämlich nicht diese „Gewissheit“ hätte ich das gar nicht geschrieben, logo:smile:
Chan
Balázs