Hallo!
Neulich kam im Familienkreis die Frage auf, mit welcher Datumsangabe eine saudi-arabische Firma Briefe an Geschäftspartner in der westlichen Hemispäre versieht. Die Saudis haben bekanntlich eine eigene Zeitrechnung, die mit dem Jahr 622 n. Chr. beginnt und im inländischen Verkehr die offizielle ist. Im internationalen Verkehr, so meine Mutter, ist hingegen die christliche Zeitrechnung die weltweit anerkannte. Stimmt das? Denke ja.
Jedenfalls begann ich mich zu fragen, in welchen Ländern/Kulturräumen ebenfalls eigene Zeitrechnungen existieren. Vermutlich handelt es sich zumeist um traditionelle, heute nicht mehr offizielle.
Gefunden habe ich:
- Der jüdische Kalender beginnt in dem Jahr, in dem nach dem Schöpfungsbericht des Alten Testaments die Erde erschaffen wurde. Das war nach den Berechnungen der jüdischen Gelehrten das Jahr 3761 v. Chr. (Quelle: http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/zeitj.phtml)
- Die chinesische traditionelle Zeitrechnung (nach dem Lauf des Mondes orientiert) beginnt 2636 v. Chr. Der Legende zufolge wurde sie vom damals herrschenden Kaiser Huang Di erfunden. (Quelle: http://www.shiatsu-austria.at/einfuehrung/kultur_27.htm)
- Die japanische Zeitrechnung, seit der 1868 beginnenden Meiji-Restauration ein Sonnenkalender nach gregorianischem Modell (zuvor am chinesischen Kalender orientiert), teilt sich auf in einzelne Ären (sog. Jahresdevisen). Diese beginnen seit der Meiji-Restauration jeweils mit dem Amtsantritt eines neuen Kaisers, enden aber am 31. Dezember, so daß das Kalenderjahr, in dem der Kaiser wechselt, jeweils zu zwei Ären gehört. Seit der Restauration 1868 gab es bisher (2005) vier Ären/Jahresdevisen (Quelle: http://www.netzwelt.de/lexikon/Japanische_Zeitrechnu…)
- Laut wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitrechnung, gibt es außerdem eine griechische Zeitrechnung (beginnend mit der ersten Olympiade 776 v. Chr.), eine ägyptische, eine sumerische (Grundlage jew.: Königslisten), eine buddhistische Zeitrechnung (beginnend mit dem Todestag Buddhas 543 v. Chr.) sowie drei hinduistische Zeitalter.
Warum ich das alles schreibe: Ich würde gerne wissen, in welchen Ländern/Kulturräumen es analog zum arabischen Raum Zeitrechnungen gibt, die im inländischen Verkehr bis heute die offiziellen sind? Keine mehr? Bleibt es beim arabischen Raum?
Grüße,
Anvan