Zeitschaltuhr an Tetra LED Aquarium bauen

Hallo ihr schlauen Köpfe,

ich habe folgendes Problem:
Ich betreibe ein 20 Liter Tetra Aquarium mit Leuchtstoffröhre. Das Gehäuse der Leuchtstoffröhre wird jetzt spröde. Deshalb habe ich den neuen Deckel von Tetra mit LEDs und Mondlicht ins Auge gefasst.
Mein Zoohändler meint, an diesem Deckel befindet sich ein Kippschalter mit 3 Stufen. Normales Licht an, alles aus, Mondlicht an.
Da es mir zu umständlich ist 2x am Tag den Schalter zu betätigen wollte ich eine (oder 2 - je nach Lösungsweg) Zeitschaltuhr(en) dazwischen hängen.

Nun zur eigentlichen Frage:
Hat das schon jemand von euch gemacht?
Ich würde gerne wissen ob und wie das machbar ist bevor ich mir diesen LED-Deckel (vielleicht umsonst) kaufe. 
Ansonsten nehme ich einfach wieder das „alte“ Standartmodel mit der Leuchtstoffröhre.

Vielen Dank für eure Hilfe, im Voraus.

Grüße

Hallo!

Du hast doch sicherlich zur Zeit auch nur Licht an und nachts Licht aus, oder ?

Und das kann man auch mit dem LED-Deckel machen.

Man stellt den Kippschalter auf AN und schaltet über seine normale Schaltuhr die Netzzuleitung(Steckerleitung) des LED-Netzteils nach eigenem Zeitprogramm ein oder aus.

Will man auch die „Mond“-Beleuchtung nachts laufen haben, dann braucht man eine Schaltuhr mit 2 völlig getrennten Kontakten und 2 wählbaren Programmen.
 Und dann muss man aber in die Elektrik des Deckels, der Schalter dort, eingreifen.

Eigentlich aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert, wenn es sich dort um Netzspannung handeln sollte. Gibts da nichts vom Hersteller, was man nachrüsten kann ?

MfG
duck313

Hallo.

Danke für deine Antwort.
Das Mondlicht möchte ich natürlich nutzen, wenn es schon dabei ist.
Meine Idee ist es, einfach 2 simple Zeitschaltuhren an den Deckel anzuschließen.

Doch bevor ich mir für teuer Geld den LED-Deckel bestelle, möchte ich gerne wissen ob und wie ich das technisch umsetzen kann. Dazu wäre es gut, wenn schon mal jemand sowas gemacht hätte. Nicht das ich unwissend an dem neuen Deckel rumschraube, bekomme es nicht hin und hab ihn gleich geschrottet.

MfG

Hallo,
du solltest doch das Modell mit LED bevorzugen, sofern der Mehrpreis nicht so horrend ist, dass es die Vorteile (Energieersparnis und Langlebigkeit) vergällt.
Ich persönlich würde die LED-Beleuchtung mir selber einbauen.

Wenn du aber Sonnenuntergang und Sonnenaufgang und Mondlichtsimulation haben willst, dann wird das mit einer einfachen Schaltuhr wohl nicht klappen.
Der schaltet ja nur aus und ein. Mondlicht ist aber immer noch an, nur eben stark gedimmt.

In dem Falle wäre eine ständige Versorgung der LED mit Schutzkleinspannung über ein externes Netzteil sinnvoll (z.B. 24V).
Die zusätzlichen Funktionen müßten mit einer Schaltuhr realisiert werden, die eben auch an dem externen NT mit z.B. 24V läuft .
Das Teil kann dann von vollem Strom auf ganz wenig Strom (Mondlicht) umschalten.

Möglich, dass es so was fertig zu kaufen gibt, aber vermutlich sauteuer.
Deshalb ist es evtl. viel besser, das selber zu basteln.
Du schreibst, das Gehäuse der Röhre zerbröselt. Ist den aber der Deckel an sich noch ok?
Da würde ich das ganze Röhrenzeugs raus haun und selber LED einbauen.
Passende High-Power-LED (HP-LED) und auch Zubehör (KSQ usw) gibt es z.B. hier:
http://www.led-tech.de/
Im Forum ist auch LED-Aquarienbeleuchtung ein häufiges Thema:
http://www.ledstyles.de/
Gruß Uwi

Da es mir zu umständlich ist 2x am Tag den Schalter zu
betätigen wollte ich eine (oder 2 - je nach Lösungsweg)
Zeitschaltuhr(en) dazwischen hängen.
Nun zur eigentlichen Frage:
Hat das schon jemand von euch gemacht?
Ich würde gerne wissen ob und wie das machbar ist bevor ich
mir diesen LED-Deckel (vielleicht umsonst) kaufe. 
Ansonsten nehme ich einfach wieder das „alte“ Standartmodel
mit der Leuchtstoffröhre.

Hallo,

Lieber nicht selber an einem Fertiggerät mit Prüfzeichen Änderungen vornehmen, da erlöscht die Zulassung und wenn waspassieren sollte, ist man selber schuld.

LG

Silberloewe99

Hallo Silberloewe99,

danke für den Tipp, aber das weiß ich auch.

Ich weiß es ist nett gemeint, aber ich möchte hier keine Ratschläge zu Garantie, Versicherung, Sicherheit, usw. sondern nur eine Auskunft bezüglich meiner technischen Frage.

Danke.

Hallo Uwi,

danke für die Antwort!
Das bringt mich schon etwas weiter.
Aber ganz so „kompliziert“ mit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang muss es nicht sein. Es reicht wenn das normale Taglicht ausgeht und das Nachtlicht / Mondlicht angeht. Nicht mehr und nicht weniger.

Die ganze Abdeckung an sich ist noch gut. Eben nur das Gehäuse der Röhre verabschiedet sich.

Was ganz hilfreich für mich wäre, z.B. ein paar Bilder des Innenlebens des LED-Deckels. Damit ich vorm Kauf weiß ob und wie ich die Stromversorgung auf 2 simple Zeitschaltuhren umleiten kann - also den 3-Stufen-Kippschalter einfach umgehen kann.

LG

Hallo Fragewurm,

Aber ganz so „kompliziert“ mit Sonnenaufgang und
Sonnenuntergang muss es nicht sein. Es reicht wenn das normale
Taglicht ausgeht und das Nachtlicht / Mondlicht angeht. Nicht
mehr und nicht weniger.

Dann genügt eine einzelne Schaltuhr.
Entweder kann man das Mondlicht dauernd an lassen, das sieht man bei Sonne ja gar nicht, dann genügt jede einfache Schaltuhr für die Sonne, oder man benötigt eine Schaltuhr mit Umschaltkontakt.

Für Ein/Aus braucht man dann noch einen zusätzlichen Schalte oder man zieht den Stecker.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter(TOO),

Danke für deinen Beitrag.

Ich glaube aber langsam hier hat noch keiner so richtig verstanden was ich eigentlich will.

-D

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie es in dem Deckel aussieht mit der Verkabelung. Wie der Schalter aufgebaut ist. Wie ich das ganze so umbauen kann, dass es tut was ich will - vollautomatisch. Ohne jemals wieder einen Schalter betätigen zu müssen.
Hat denn noch niemand diesen Deckel mal aufgeschraubt und reingeschaut? Oder vielleicht schon das Selbe gebaut wie ich es vor habe?

Ich möchte ja eigentlich nur wissen ob das was ich vor habe möglich ist, oder ob die Technik in dem Deckel so verbaut ist das man nirgends ran kommt oder das es generell vom Herstell schon so gebaut ist das man nix umbauen kann.

Ich hoffe das mich jetzt jemand richtig versteht.

)

Grüße

Hallo,

Es reicht wenn das normale Taglicht ausgeht und das Nachtlicht / Mondlicht angeht.
Nicht mehr und nicht weniger.

Dazu habe ich noch eine Idee, die recht laienfreundlich ist, weil es Steckernetzteil verwendet und du damit kein Problem mit der elektrischen Sicherheit am Auarium hast .

Habe mal schnell einen Schaltplan dazu gemacht
http://uwiatwerweisswas.schmusekaters.net/Uwi/ELEKTR…

Falls du die LED auch dimmen möchtest, habe ich dafür auch sehr einfache Schaltungen.

Was ganz hilfreich für mich wäre, z.B. ein paar Bilder des
Innenlebens des LED-Deckels.

Ja nu, dann mache den Deckel halt auf und schau selber nach.

Damit ich vorm Kauf weiß ob und
wie ich die Stromversorgung auf 2 simple Zeitschaltuhren
umleiten kann - also den 3-Stufen-Kippschalter einfach umgehen kann.

Den Schalter kannst du dann links liegen lassen.
Die Lichtfunktionen werden nur von einer (oder optional zwei) Schaltuhren gesteuert.
Du kanst den Schalter aber auch als Ein-/Ausschalter für die LED nehmen.

Zu den LED-Typen und der Montage der LED kann ich dir auch noch Hilfestellung geben.
Gruß Uwi