Hallo,
du solltest doch das Modell mit LED bevorzugen, sofern der Mehrpreis nicht so horrend ist, dass es die Vorteile (Energieersparnis und Langlebigkeit) vergällt.
Ich persönlich würde die LED-Beleuchtung mir selber einbauen.
Wenn du aber Sonnenuntergang und Sonnenaufgang und Mondlichtsimulation haben willst, dann wird das mit einer einfachen Schaltuhr wohl nicht klappen.
Der schaltet ja nur aus und ein. Mondlicht ist aber immer noch an, nur eben stark gedimmt.
In dem Falle wäre eine ständige Versorgung der LED mit Schutzkleinspannung über ein externes Netzteil sinnvoll (z.B. 24V).
Die zusätzlichen Funktionen müßten mit einer Schaltuhr realisiert werden, die eben auch an dem externen NT mit z.B. 24V läuft .
Das Teil kann dann von vollem Strom auf ganz wenig Strom (Mondlicht) umschalten.
Möglich, dass es so was fertig zu kaufen gibt, aber vermutlich sauteuer.
Deshalb ist es evtl. viel besser, das selber zu basteln.
Du schreibst, das Gehäuse der Röhre zerbröselt. Ist den aber der Deckel an sich noch ok?
Da würde ich das ganze Röhrenzeugs raus haun und selber LED einbauen.
Passende High-Power-LED (HP-LED) und auch Zubehör (KSQ usw) gibt es z.B. hier:
http://www.led-tech.de/
Im Forum ist auch LED-Aquarienbeleuchtung ein häufiges Thema:
http://www.ledstyles.de/
Gruß Uwi
Da es mir zu umständlich ist 2x am Tag den Schalter zu
betätigen wollte ich eine (oder 2 - je nach Lösungsweg)
Zeitschaltuhr(en) dazwischen hängen.
Nun zur eigentlichen Frage:
Hat das schon jemand von euch gemacht?
Ich würde gerne wissen ob und wie das machbar ist bevor ich
mir diesen LED-Deckel (vielleicht umsonst) kaufe.
Ansonsten nehme ich einfach wieder das „alte“ Standartmodel
mit der Leuchtstoffröhre.