Hallo Andreas,
gleich vorweg: Du hast Dir viel vorgenommen mit Deinem Projekt. Grundsätzlich ist es aber möglich, mit Corel Draw 11 eine Zeitung zu gestalten. Nur sollte sie nicht zu umfangreich sein, da das Ausschießen der Seiten (Sortierung der Reihenfolge für den Druck) von Hand erfolgen muss. Erst Corel Draw X3 ordnet die Seiten automatisch für den Druck – vorausgesetzt man hat beim Einrichten der Datei einen Layoutstil für mehrseitige Dokumente gewählt.
Bevor Du überhaupt beginnen kannst, müssen eine Menge Vorarbeiten geleistet werden. Du musst einen Satzspiegel erstellen, Die Schrift(en) für Überschriften, Zwischentitel, Bildunterschriften und Fließtext auswählen. Headlines ab 24 Punkt und Fließtext unter 12 Punkt bedürfen der typografischen Feinregulierung (Buchstaben- und Wortabstände müssen verändert werden),die einzelnen Textstile müssen für den ständigen Gebrauch gespeichert werden.
Wenn Du das Projekt alleine durchziehst, bist Du Grafikdesigner, Layouter, Typograf, Journalist und Fotograf in einer Person. Das sind alles Berufe, die ein Studium oder eine Lehre erfordern. Deshalb sehen über achtzig Prozent der Vereinszeitschriften auch so beschissen aus.
Aber das sollte Dich nicht entmutigen. Lass Dir Zeit. Die Einarbeitung in Corel Draw sollte einige Wochen in Anspruch nehmen. Dann solltest Du Dir alles aus dem Netz herunterladen, was in Google unter den Stichworten Gestaltung von Printmedien, Layout von Zeitungen, journalistische Stilformen usw zu finden ist. Am besten als PDF-Files.
Das alles bedeutet viel Arbeit, aber sie wird mehr als belohnt, wenn Du irgenwann ein semiprofessionelles Produkt in der Hand hältst, das den Namen Zeitung verdient.
Wenn Du jetzt immer noch entschlossen bist, die Zeitung zu machen, schick mir eine Mail.
Freundliche Grüße aus Mainz, Hans-Jürgen Schneider