'Zeitschrift' per Corel Draw ?

Hallo
Ich habe Corel Draw 11 (bzw. die „Suite“) und wollte gerne eine kleine Vereinszeitschrift machen.
Früher habe ich das immer mit einem Textverarbeitungsprogramm gemacht, doch würde ich es gerne mal mit Corel Draw versuchen, da ich auf diese Weise auch kleine Grafische „Rafinessen“ machen könnte.
Jetzt sitz ich hier vor dem leeren Blatt und weiß eigentlich nicht so recht anzufangen.
Zwei Fragen kommen nämlich schon auf:

  1. Kann ich eine automatische Seitennummerierung vornehmen (vorzugsweise im Wechsel Rechts und links, so das sie immer „außen“ vom Blatt ist).
  2. Kann ich einen „Fließtext“ einrichten ? Das ich also ein Text-Fenster habe und dann der Text durch ein Mittig platziertes Feld oder bild „herumläuft“. (ich meine jedenfalls, das es Fließtext heißt).

Ich danke euch für die Hilfe.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

gleich vorweg: Du hast Dir viel vorgenommen mit Deinem Projekt. Grundsätzlich ist es aber möglich, mit Corel Draw 11 eine Zeitung zu gestalten. Nur sollte sie nicht zu umfangreich sein, da das Ausschießen der Seiten (Sortierung der Reihenfolge für den Druck) von Hand erfolgen muss. Erst Corel Draw X3 ordnet die Seiten automatisch für den Druck – vorausgesetzt man hat beim Einrichten der Datei einen Layoutstil für mehrseitige Dokumente gewählt.

Bevor Du überhaupt beginnen kannst, müssen eine Menge Vorarbeiten geleistet werden. Du musst einen Satzspiegel erstellen, Die Schrift(en) für Überschriften, Zwischentitel, Bildunterschriften und Fließtext auswählen. Headlines ab 24 Punkt und Fließtext unter 12 Punkt bedürfen der typografischen Feinregulierung (Buchstaben- und Wortabstände müssen verändert werden),die einzelnen Textstile müssen für den ständigen Gebrauch gespeichert werden.

Wenn Du das Projekt alleine durchziehst, bist Du Grafikdesigner, Layouter, Typograf, Journalist und Fotograf in einer Person. Das sind alles Berufe, die ein Studium oder eine Lehre erfordern. Deshalb sehen über achtzig Prozent der Vereinszeitschriften auch so beschissen aus.

Aber das sollte Dich nicht entmutigen. Lass Dir Zeit. Die Einarbeitung in Corel Draw sollte einige Wochen in Anspruch nehmen. Dann solltest Du Dir alles aus dem Netz herunterladen, was in Google unter den Stichworten Gestaltung von Printmedien, Layout von Zeitungen, journalistische Stilformen usw zu finden ist. Am besten als PDF-Files.

Das alles bedeutet viel Arbeit, aber sie wird mehr als belohnt, wenn Du irgenwann ein semiprofessionelles Produkt in der Hand hältst, das den Namen Zeitung verdient.

Wenn Du jetzt immer noch entschlossen bist, die Zeitung zu machen, schick mir eine Mail.

Freundliche Grüße aus Mainz, Hans-Jürgen Schneider

Hi

erstmal solltest du deine seiten einrichten. Dazu brauchst du die Info ob das heftle eben als heft angelegt werden soll oder nicht. dann legst du die seitengrösse doppelt sogross wie die Grösse der Einzelseite an (z.B. A3 quer bei A4 Seitengrösse), wählst in Layout Heft als Darstellungsform, doppelseiten Anzeigen als Option, und schon sieht das etwas MEHR wie eine Zeitung aus. Dann wird dir Klar werden dass ein Zeitungsgrösse (Seitenzahl) immer durch 4 teilbar sein muss und du nur in diesem Rahmen arbeiten kannst… dann solltest du dien seitenrand definieren und dir Hilfslinien platzieren. Textrahmen aufziehen, Spalten definieren, eben das Layout erstellen. Automatische seitennumerierung ist wirklich das allerletzte worüber du dir bei dem Projekt erstmal gedanken machen musst…
B.

Hallo Andreas,

gleich vorweg: Du hast Dir viel vorgenommen mit Deinem
Projekt. Grundsätzlich ist es aber möglich, mit Corel Draw 11
eine Zeitung zu gestalten. Nur sollte sie nicht zu umfangreich
sein, da das Ausschießen der Seiten (Sortierung der
Reihenfolge für den Druck) von Hand erfolgen muss.

aha? das hat schon 8 gekonnt und 9, und 10, und 11… und ich mach es mit 12. X3? näh…

Hallo großer Experte,

es geht nicht um Paginierung, es geht um Sortierung der Seiten für den Druck. Zeitungen habe ich lange mit Version 9 gemacht.

Wenn ich Dich recht verstehe bist Du bereits assimiliert?

Schönes Wochenende, Hans-Jürgen Schneider

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wobei das Ausschießen doch im Zeitalter von HiEnd-PDFs doch von eigener Software in der Druckerei geschieht. Wenn ich jedes Heft, das ich mache, auch noch ausschießen müsste, käme ich zu nichts mehr. Allerdings käme ich auch nie auf die Idee, Heftlayouts mit Corel anzulegen.

Wobei das Ausschießen doch im Zeitalter von HiEnd-PDFs doch
von eigener Software in der Druckerei geschieht. Wenn ich
jedes Heft, das ich mache, auch noch ausschießen müsste, käme
ich zu nichts mehr. Allerdings käme ich auch nie auf die Idee,
Heftlayouts mit Corel anzulegen.

Hallo Lantanos,

da sind wir einer Meinung. Aber nur weil einer vier oder acht Seiten für einen Verein gestaltet, die wahrscheinlich im Copy-Shop ausgedruckt werden, werde ich ihm nicht raten, sich Indesign zuzulegen.

Im Übrigen gilt auch im Zeitalter von High-End-Pdfs:

Aquila non captat muscam!

Mit den besten Grüßen von Mainz nach Frankfurt, Hans-Jürgen Schneider

Hi

es geht nicht um Paginierung, es geht um Sortierung der Seiten
für den Druck. Zeitungen habe ich lange mit Version 9 gemacht.

Wenn ich Dich recht verstehe bist Du bereits assimiliert?

yo. genau das meine ich auch und dies tat bereits corel 8 enn ich mich richtig erinnere.

Hallo B. Lien,

habe soeben im Handbuch der Version 9 nachgeschaut. Du hast vollkommen recht. Ich gehe jetzt auf einen Grillplatz und streue Asche auf mein Haupt.

Gruß Hans-Jürgen Schneider

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

habe soeben im Handbuch der Version 9 nachgeschaut. Du hast
vollkommen recht. Ich gehe jetzt auf einen Grillplatz und
streue Asche auf mein Haupt.

warte bis sie abgekühlt ist :smile:

5 konnte es mE nicht, da war aber in meiner Version irgendein Layout Programm enthalten was es konnte (fällt mir nicht ein, damals „konkurrenz“ von Pagemaker), 7 kann ich mich auch nicht erinnern dass es konnte, aber 8 meine ich jedenfalls. Das konnte dafür andere lustige Dinge nicht, wie z.B. bei CMYK Farbseparation bei grösseren Dokumenten erkennen ob separation nötig war oder nicht, das hat dann auch bei rein schwarzen seiten 4 (3 leere) Filme rausgemetert… das konnte teuer werden bei damals 12DM Netto/Film…

Aquila non captat muscam!

Das hab ich verstanden du Meenzer :smile: