Zeitschriften Science, Nature und S.A

Bei Recherchen als interessierte Laie auf den Gebieten Physik, und Naturwissenschaften generell, bin ich sehr oft auf die Zeitschriften „science“, „nature“ und „scientific american“ als quelle gestoßen. Ich war auch auf den Webisten dieser Zeitschriften, meine Frage ist nun, an die Experten auf diesen Gebieten, sind diese Zeitschriften auch für Laien geeignet oder nur für Wissenschaften in den entsprechenden Fachgebieten ?.

Zumal ich noch kein Kiosk in Saarbrücken gefunden habe, dass diese Zeitschriften führt, selbst das am Hauptbahnhof nicht :frowning:.

Das einzige was ich gefunde habe, ist die Deutsche Ausgabe der S.A. („Spektrum der Wissenschaft“). Ist diese Zeitschrift auch empfehlenswert ?

MFG

Hallo Bernd,

was die „Spektrum der Wissenschaft“ angeht, die ist auch für interessierte Laien geeignet, wobei ein gewisser allgemeiner naturwissenschaftlicher Hintergrund nicht schadet. Ich finde sie auf jeden Fall empfehlenswert. Viele Artikel sind aus dem amerikanischen Original übersetzt, es gibt aber auch eigene.

Den „Scientific American“ wirst Du wohl in D tatsächlich nicht sehr oft finden. Ich finde ihn in der Aufmachung aber auch weniger gelungen (das ist natürlich rein subjektiv…).

Science und Nature habe ich nur gelegentlich mal gelesen, kann also nicht soviel dazu sagen. Sind aber jedenfalls allesamt „ernstzunehmende“ Zeitschriften.

Gruß Kubi

Hallo Bernd,

die Tatsache, daß du den „Scientifix American“ noch nicht gefunden hast, überrascht mich etwas. In Erlangen und Nürnberg gibt es Scientific American sowohl am Hauptbahnhof (in Nürnberg) als auch in jeder besseren Universitätsbuchhandlung (in Erlangen). Die Preise sind mit etwa DM 18-20 zwar etwas hoch, aber es ist immerhin erhältlich.

Sowohl Scientific American als auch Spektrum der Wissenschaft, welche etwas 30-50% der Artikel aus dem Scientific American übersetzt, wenden sich ganz klar an das interessierte Nicht-Fachpublikum und damit an die Allgemeinheit. Die Artikel sind allgemeinverständlich (natürlich mit etwas Vorwissen) geschrieben und leicht zu lesen. Insofern handelt es sich um Wissenschaftszeitschriften; es sind aber keine wissenschaftlichen (Fach-)Zeitschriften, in denen Originalarbeiten in allen Details veröffentlicht werden.

Science und Nature dagegen sind wissenschaftliche Fachpublikationen. Wer in Science oder Nature veröffentlichen kann, hat wohl eine der strengesten Begutachtungen seines Artikels hinter sich und die Arbeiten geniessen das höchste Ansehen. Für einen jungen Wissenschaftler dürfte eine Arbeit in Science oder Nature das höchste der Gefühle sein. Ich würde sagen, beide Journals wenden sich an Fachleute; ich Gegensatz zu unglaublich vielen speziellen Journals wird jedoch die komplette Wissenschaft abgedeckt; insofern erhält man auch einen Einblick in andere Forschungsgebiete. Trotzdem handelt es sich um Fachartikel, die ohne Spezialkenntnisse nicht immer zu verstehen sind.
Angesichts der Zielgruppe ist die Auflage klein, der Preis hoch ($600 / Jahr, meines Wissens) und daher finden sich Science und Nature in der Regel nur in Büchereien. Bei der Auflage würde sich auch ein Verkauf am Kiosk nicht lohnen; wer kauft schon ein hochspezielles Research Journal…

Markus

Hallo Bernd,

die Tatsache, daß du den „Scientifix American“ noch nicht
gefunden hast, überrascht mich etwas. In Erlangen und Nürnberg
gibt es Scientific American sowohl am Hauptbahnhof (in
Nürnberg) als auch in jeder besseren Universitätsbuchhandlung
(in Erlangen). Die Preise sind mit etwa DM 18-20 zwar etwas
hoch, aber es ist immerhin erhältlich.

Sowohl Scientific American als auch Spektrum der Wissenschaft,
welche etwas 30-50% der Artikel aus dem Scientific American
übersetzt, wenden sich ganz klar an das interessierte
Nicht-Fachpublikum und damit an die Allgemeinheit. Die Artikel
sind allgemeinverständlich (natürlich mit etwas Vorwissen)
geschrieben und leicht zu lesen. Insofern handelt es sich um
Wissenschaftszeitschriften; es sind aber keine
wissenschaftlichen (Fach-)Zeitschriften, in denen
Originalarbeiten in allen Details veröffentlicht werden.

Science und Nature dagegen sind wissenschaftliche
Fachpublikationen. Wer in Science oder Nature veröffentlichen
kann, hat wohl eine der strengesten Begutachtungen seines
Artikels hinter sich und die Arbeiten geniessen das höchste
Ansehen. Für einen jungen Wissenschaftler dürfte eine Arbeit
in Science oder Nature das höchste der Gefühle sein. Ich würde
sagen, beide Journals wenden sich an Fachleute; ich Gegensatz
zu unglaublich vielen speziellen Journals wird jedoch die
komplette Wissenschaft abgedeckt; insofern erhält man auch
einen Einblick in andere Forschungsgebiete. Trotzdem handelt
es sich um Fachartikel, die ohne Spezialkenntnisse nicht immer
zu verstehen sind.
Angesichts der Zielgruppe ist die Auflage klein, der Preis
hoch ($600 / Jahr, meines Wissens) und daher finden sich
Science und Nature in der Regel nur in Büchereien. Bei der
Auflage würde sich auch ein Verkauf am Kiosk nicht lohnen; wer
kauft schon ein hochspezielles Research Journal…

Na ja, Nature hat immerhin eine Auflage von 600 000 Exemplaren, davon 120 000 in Europa und 35 000 in Deutschland, dass ist exklsuive LH-Lieferungen mehr als die FT Deutschland :smile:

Der Preis für Nature beträgt 152 € pro Jahr für Studenten und 185 € „normal“. Also rund 6 bzw. 7 DM pro Heft, ist ja nicht sooooo teuer :smile:.

vielinteressierter bernd,
…im „psychologie“-brett fand ich schon eine ähnliche
zeitschriftenanfrage von dir.
könnte es sein, daß du ein klein wenig…ääh, werbung machst?
und wenn ja, wie wird sowas bezahlt (außer durch sternchen)??
fragt ganz harmlos
frank

Na ja, Nature hat immerhin eine Auflage von 600 000
Exemplaren, davon 120 000 in Europa und 35 000 in Deutschland,
dass ist exklsuive LH-Lieferungen mehr als die FT Deutschland

-)

Der Preis für Nature beträgt 152 € pro Jahr für Studenten und
185 € „normal“. Also rund 6 bzw. 7 DM pro Heft, ist ja nicht
sooooo teuer :smile:.