Hallo allerseits!
Stimmt es, dass nach Zündung einer Atombombe die Zeit stehen bleibt?
Danke für alle Antworten!
Luma
Hallo allerseits!
Stimmt es, dass nach Zündung einer Atombombe die Zeit stehen bleibt?
Danke für alle Antworten!
Luma
Hallo!
Für alle, die zu nah dran sind, hört die Zeit ganz auf zu existieren…
Dass und warum aber die Zeit stehenbleiben soll, ist mir unbekannt.
Gruß
Jochen
Hallo Luma,
aus einem positivistischen Blickwinkel betrachtet: Ja. Nämlich die auf Zifferblättern ablesbare Zeit, wenn die Zeiger einer Uhr mit dem Zifferblatt verschmelzen, und wenn gleichzeitig die Temperatur niedrig genug bleibt, daß das Ergebnis hinterher noch ablesbar ist.
Schöne Grüße
MM
Hallo allerseits!
Stimmt es, dass nach Zündung einer Atombombe die Zeit stehen
bleibt?
Die Zeit in eigentlichem Sinne bleibt meines Wissens nach nicht stehen. Warum sollte sie auch? Was „stehen“ bleibt sind die Zeitmessgeräte.
Da gibt’s dann verschiedene Ursachen, die aber alle auf die Beschädigung ihres jeweiligen Mechanismus zurückgehen. Wenn du deinen Wecker aus dem 3. Stock fallen lässt, bleibt auf ihm auch die Zeit stehen (wenn das Ziffernblatt, und der Zeiger heil bleiben). Bei Digitalanzeigen siehst du nichts mehr, weil die Elektronik kaputt ist, bzw der Strom weg ist.
Die andere Variante ist wie schon vorher gesagt, dass Uhrzeiger und Ziffernblatt verschmelzen.
Oder der permanente Schattenwurf durch den Atombomben-Blitz.
Tilman
hi luma…
also… deine frage kann man sich eigentlich schon mit logik beantworten…
nein die zeit bleibtnicht stehen ansonsten würde über nagasaki und hiroshima und irgendwo in new mexico immernoch ein atompilz zu sehen sein da ja dieser atompilz dann in einer art „zeitlosen blase“ gefangen wäre…
man könnt jetzt sagen:„ja aber die zeit bleibt ja nur für ein paar millisekunden stehen…“ aber das is bei näherem hinlesen ein widerspruch… wie kann die zeit für einen bestimmten zeitabschnitt stehenbleiben? bleibt sie einmal stehen vergeht auch ein noch so kleiner zeitabschnitt nicht… also wäre der atompilz zwangsläufig in einer zeitlosen blase gefangen und würde für einen äusseren betrachter ewig existieren… da dies nicht so ist, liegt der schluss nahe das bei der explosion einer atombombe die zeit nicht stehenbleibt…
aber mich würde mal interessieren wie du überhaupt zu dieser aussage kommst?
live long and prosper \// dr_heinicke
Mir fällt auch noch was ein.
Stimmt es, dass nach Zündung einer Atombombe die Zeit stehen
bleibt?
Das sind wahrscheinlich diese Nahe-dem-Tod-Erlebnisse. Man
sieht den Atompilz und das Leben scheint an einem Rückwärts
vorbei zu ziehen und einen Moment hat man das Gefühl die
Zeit steht still, was sie natürlich nicht tut. Aber das
kann uns wahrscheinlicher keiner sagen, was ihm durch den
Kopf ging als vor ihm eine Atombombe hochging.
Gruß
Mercutio
Offtopic: EM-Impuls
Hallo Tilman (und Hallo auch zu alle anderen
Du hast geschrieben, dass bei Digitaluhren der Strom weg ist. Ich habe schon mal gehoert, dass bei einer Atombombe ein EM-Impuls erzeugt wird, der fuer totalen Stromausfall sorgen soll.
Aber wieso kommt es zu solch einem Impuls ? Was ist der physikalische Ausloesser dafuer ?
Und zweitens: was genau macht ein solcher Impuls, dass danach kein Strom mehr fliest ?
Und wie lange haelt soetwas an ? Sind die Geraete danach wieder gebrauchsfaehig, oder komplett kaputt ?
Koennte die Digitaluhr zb danach weiterlaufen ?
Waere schoen, wenn sich damit jemand auskennen wuerde oder Lust auf eine Diskussion haette
Danke sagt
Martin
EMP
macht es wenn man eine atomexplosion in großer höhe zündet und die leitfähige wolke mit der ionosphäre wechselwirkt. es werden riesige ströme induziert in allem was auf der erde leitet (Telefon, Energie, Rohre).
hinterher ist es kaputt oder auch nicht.
Hallo Tilman (und Hallo auch zu alle anderen
Hi zurück
Du hast geschrieben, dass bei Digitaluhren der Strom weg ist.
Ich habe schon mal gehoert, dass bei einer Atombombe ein
EM-Impuls erzeugt wird, der fuer totalen Stromausfall sorgen
soll.Aber wieso kommt es zu solch einem Impuls ? Was ist der
physikalische Ausloesser dafuer ?Und zweitens: was genau macht ein solcher Impuls, dass danach
kein Strom mehr fliest ?Und wie lange haelt soetwas an ? Sind die Geraete danach
wieder gebrauchsfaehig, oder komplett kaputt ?
Koennte die Digitaluhr zb danach weiterlaufen ?
Ok, mal sehen was ich so zusammenkriege.
Lexikon:„EMP:elektromagnetischer Puls, kurzzeitig auftretende äußerst starke elektr. Felder bei Kernwaffenexplosionen in oder über der Atmosphäre. Der e.P. beruht auf einer Ladungstrennung bei den Molekülen der Atmosphäre durch die freigesetzte Gammastrahlung.“
Wenn du einigermaßen fit in Englisch bist, hier noch ein Link:
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/5971/emp.html
Der physikalische Effekt ist die Ladungstrennung durch Comptoneffekt. Dies erzeugt ein recht starkes elektromagnetisches Feld (bis zu 50kV/m). Dieses wiederum ist in der Lage eine Spannung in elektrischen Leitern zu induzieren (Überlandstromleitung bis CPU-Platine). Wenn die Spannung zu groß ist knallt es. Leg einfach 220V an deinen CPU an, dann hast du den gleichen Effekt. Also alles was mehr Spannung abkriegt als es verträgt, wird beschädigt. Bei Mikroelektronik muss das nicht viel sein. Dann kann es zum Batteriekurzschkluss kommen, Saft weg. Wenn du also die durchgeschmorte Elektronik ersetzt, die Batterie ersetzt und wieder auflädts, funktioniert dein Auto auch wieder.
Aber auch komplette Trafostationen kann es entschärfen (hab mal irgendwann in der „Naturkatastrophen-Vorlesung“ sowas gehabt, dort aber Ursache Sonnenausbruch).
Soweit erstmal.
Wenn du mehr wissen willst, immer fragen, irgendwer hat schon eine Antwort drauf.
Gruss
Tilman
Hallo Martin,
zu EMP gibt es hier bereits einen langen Thread, ich empfehle Dir folgende zwei Postings mit Bezug insbesondere zu Kernwaffen-EMP:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
die von tilman gebrachte erklaerung nebst link zu einer geocitie-seite ist falsch und beruht auf grossem unwissen. meine erklaerung dazu steht in meiner antwort an tilman hier:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
viele Gruesse, Peter
Ein Irrtum zu EM-Impuls!!!
Hallo Tilman,
Ok, mal sehen was ich so zusammenkriege.
Lexikon:„EMP:elektromagnetischer Puls, kurzzeitig auftretende
äußerst starke elektr. Felder bei Kernwaffenexplosionen in
oder über der Atmosphäre. Der e.P. beruht auf einer
Ladungstrennung bei den Molekülen der Atmosphäre durch die
freigesetzte Gammastrahlung.“
Das ist nur die halbe Wahrheit und fuehrt ohne weitere Kenntnisse offenbar zu einem bzw. zu dem Missverstaendniss auf der geocitie-Seite. Die freigesetzen Elektronen gyrieren aufgrund ihrer Geschwindigkeit und aufgrund des Erdmagnetfeldes. Sie werden also radial beschleunigt, als beschleunigte Ladungstraeger strahlen sie Energie ab. Und zwar im Bereich der Radiowellen. Dieses Feld ist kurzfristig sehr stark und laesst Chips kaputtgehen. Nicht irgendeine Ladungstrennung an sich allein.
Wenn du einigermaßen fit in Englisch bist, hier noch ein Link:
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/5971/emp.htmlDer physikalische Effekt ist die Ladungstrennung durch
Comptoneffekt. Dies erzeugt ein recht starkes
elektromagnetisches Feld (bis zu 50kV/m). Dieses wiederum ist
in der Lage eine Spannung in elektrischen Leitern zu
induzieren (Überlandstromleitung bis CPU-Platine).
Das ist einfach Unsinn. Dazu muessten ja ploetzlich alle Elektronen diesseits der CPU sein und alle Ionen jenseits der CPU. Da explodiert also ein Sprengkopf in der Hochatmosphaere. Es gibt in naeherer Umgebung (ein paar km aufgrund Gamma und UHV-Licht) kurzfristig viele Elektronen, losgeloest von ehemals neutralen Atomen und Molekuelen der Atmosphaere. Insgesamt ist die Wolke, also der Raum, wo die Ladungstrennung signifikant auftritt, aber immer noch elektrisch neutral. Das ist nicht der Effekt, die Seite auf Geocities redet hochgradigen Unsinn. Erst freie Ladungstraeger in der Hochatmosphaere haben erst dort oben genuegend freie Weglaenge, um hinreichend lange mittels ihre kinetischen Energie sich frei zu bewegen. Aber sie bewegen sich im Erdmagnetfeld, also werden sie radial beschleunigt, sie gyrieren. Als beschleunigte Ladungstraeger strahlen sie Energie ab und just im Radiobereich. Dieser Impuls ist sehr kurz, aber auch sehr heftig und laesst die Chips springen im Rechner auf der Erde und in Naehe (paar hundert km.). Nicht irgendeine Ladungstrennung, dazu muessten ja Elektronen links und Ionen rechts der Chips sein und das ist nicht so. Auch allein die Wolke, der Raum, wo die Strahlung intensiv genug ist fuer signifikante Ladungstrennung/Ionisierung, ist an sich global elektrisch neutral.
ich hoffe diese seite einerseits offenkundig widerlegt zu haben und andererseits den tatsaechlichen effekt halbwegs verstaendlich erklaert zu haben
viele Gruesse, Peter
hallo ulfbastel,
macht es wenn man eine atomexplosion in großer höhe zündet
es muss dort oben passieren, damit freie elektronen auch genuegend freie weglaengen haben, um genuegend lange und damit genuegend viel im erdmagnetfeld gyrieren zu koennen, um genuegend EM-Wellen austrahlen zu koennen, da jedwede beschleunigte Ladung EM-Wellen ausstrahlt. erst diese em-wellen sind der effekt. andere ladungstraeger wie ionen machen fast nichts, da ihre weglaengen kuerzer sind und da die ausstrahlung um den faktor 1/Masse kleiner ist.
und
die leitfähige wolke mit der ionosphäre wechselwirkt.
das allein ist es nicht. wohl aber auch zum teil die reflexion besagter EM-welle durch die ionosphaere.
es
werden riesige ströme induziert in allem was auf der erde
leitet (Telefon, Energie, Rohre).
hinterher ist es kaputt oder auch nicht.
naja, kurze und hohe spannungen, nicht riesige stroeme! wobei bei starken polarlichtern die sache laenger dauert und daher auch hoehere stroeme fliessen, aber bei kernwaffen-EMP ist es der spannungsstoss, den chips gar nicht moegen, nicht der strom.
viele Gruesse, peter
Hallo
aber bei kernwaffen-EMP ist es
der spannungsstoss, den chips gar nicht moegen, nicht der
strom.
Zerstörerisch ist aber letztendlich eben doch der Strom der durch die hohe Spannung induziert wird.
Spannung heißt doch einfach nur Potentialunterschied. Was soll daran auch schon zerstörerisch sein.
Gruß
Oliver
hallo oliver,
aber bei kernwaffen-EMP ist es
der spannungsstoss, den chips gar nicht moegen, nicht der
strom.Zerstörerisch ist aber letztendlich eben doch der Strom der
durch die hohe Spannung induziert wird.
Spannung heißt doch einfach nur Potentialunterschied. Was soll
daran auch schon zerstörerisch sein.
hmmm ja
mir faellt im moment auch wirklich gar nichts ein, wo allein die spannung zerstoererisch sein sollte. vielleicht die wanderung von stoerstellen in PNP oder NPN-Uebergangsgebieten und damit ist der transistor auf der leiterplatte futsch? bin kein festkoerperphysiker oder elektroniker. werde mal demnaechst, hoffe heute, unsere elektroniker fragen.
auf jeden fall war es so gemeint: es fliesst kein starker strom, es fliesst zwar strom aufgrund der hohen kurzfristigen spannung, aber es ist nicht so, dass der strom an sich schaltungen zum schmelzen bringen koennte (jaja klar U*I=P , aber ganz allein die spannung ist es auch nicht, entscheidend ist aber, dass die spannung die fuer die mikroskopischen schaltkreise maximalen spannungen uebersteigt, und zwar um ein mehrfaches. und ich habe dabei bewusst vereinfacht und den strom einfach unterschlagen. so war es gemeint von mir, dein hinweis ist schon richtig und ich frage mal elektroniker und diskutiere es mit kollegen.
viele gruesse, peter
Hi Peter
Das ist nur die halbe Wahrheit und fuehrt ohne weitere
Kenntnisse offenbar zu einem bzw. zu dem Missverstaendniss auf
der geocitie-Seite. Die freigesetzen Elektronen gyrieren
aufgrund ihrer Geschwindigkeit und aufgrund des
Erdmagnetfeldes. Sie werden also radial beschleunigt, als
beschleunigte Ladungstraeger strahlen sie Energie ab. Und zwar
im Bereich der Radiowellen.
Ok, mein Fehler und ich hab wieder was gelernt.
Dieses Feld ist kurzfristig sehr
stark und laesst Chips kaputtgehen. Nicht irgendeine
Ladungstrennung an sich allein.
In deinem anderen Post schreibst du was von Überspannungen. Wie also nun?
Ok, wie ich mir das dachte.
Durch das EM-Feld kannst du auf jeden Fall Chips, Festplatten und ähnliches springen lassen, wenn es stark genug ist.
Ein EM-Feld wirkt (meines Wissens) aber auch induzierend auf Leiterstrecken. Dort wird also eine Spannung induziert und ein Stromfluß erzeugt. Wenn die anliegende Spannung oder der Stromfluß für ein daran anliegendes Bauteil zu groß sind, geht es kaputt.
Richtig?
Gruss
Tilman
Kommt drauf an, was damit gemeint ist. Bei einer Atombombenexplosion entstehen schnelle Teilchen, für die sich relativistisch die Zeit verlangsamt. Den Effekt würde aber nur bemerken, wer auf solch einem Teilchen „drauf sitzt“.
Ansonsten halte ich das für Blödsinn. Woher hast Du diese Information?
mfg
Hallo Tilman,
Dieses Feld ist kurzfristig sehr
stark und laesst Chips kaputtgehen. Nicht irgendeine
Ladungstrennung an sich allein.In deinem anderen Post schreibst du was von Überspannungen.
Wie also nun?Ok, wie ich mir das dachte.
Durch das EM-Feld kannst du auf jeden Fall Chips, Festplatten
und ähnliches springen lassen, wenn es stark genug ist.
Ein EM-Feld wirkt (meines Wissens) aber auch induzierend auf
Leiterstrecken. Dort wird also eine Spannung induziert und ein
Stromfluß erzeugt. Wenn die anliegende Spannung oder der
Stromfluß für ein daran anliegendes Bauteil zu groß sind, geht
es kaputt.
Richtig?
Ja, so ist es, siehe auch mein Post an Oliver. Ich war etwas unkonkret bzw. habe meinerseits ein wenig verallgemeinert, um zu vereinfachen halt *rotwerd*
leider waren heute unsere elektroniker nicht da bzw. am anderen standort und ich allein im keller bei abrissarbeiten *seufz*
viele gruesse, peter