Zeitungspapier bedrucken

Kann man Zeitungsdruckpapier, d.h. das Papier, das beispielsweise Tageszeitungen verwenden, mit einem Laserdrucker bedrucken?
Mit dem Tintenstrahl geht es nicht so gut, da die Tinte durchweicht.

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte ohne nach dem WARUM zu fragen; das ist ne lange Geschichte.

Danke im Voraus.

Hallo,

Kann man Zeitungsdruckpapier, d.h. das Papier, das
beispielsweise Tageszeitungen verwenden, mit einem
Laserdrucker bedrucken?

prinzipiell können Laserdrucker so ziemlich alles bedrucken,
sofern das Mat. mechanisch stabil genug ist und die Temp.
in der Fixiereinheit aushält.

Damit sind auch schon die möglichen Probleme genannt.
Ist das Papier zu labrig, kann es Probleme mit der Papierführung
geben. Ob es noch geht, hängt stark vom Druckertyp ab und auch
noch davon, welche Papierführung man benutzt.
Außerdem könnte so billiges Papier auf Dauer einen Haufen Abrieb
im Drucker erzeugen, was auch zu Verschleiß führt.

Mit dem Tintenstrahl geht es nicht so gut, da die Tinte
durchweicht.

Das ist klar, aber Lasertoner ist eben nicht flüssig.

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte ohne nach dem WARUM
zu fragen; das ist ne lange Geschichte.

Wenn du es denn unbedingt machen willst, dann probiere es doch
einfach aus.Wenn du dann nur Knüllpapier im Drucker hast,
weißt du, daß es mit diesen Drucker nicht geht.
Gruß Uwi

Kann man Zeitungsdruckpapier, d.h. das Papier, das
beispielsweise Tageszeitungen verwenden, mit einem
Laserdrucker bedrucken?
Mit dem Tintenstrahl geht es nicht so gut, da die Tinte
durchweicht.

Hallo,
ich würde sagen „nein“. Es kommt auf mehrere Faktoren an. In welchem Format? und mit welchem Drucker?

Also mit einem Digital Offsetprinter … Ja, null problem. Die frage ist, wer hat sowas rumstehen? kostet wohl ca. 200 kEuro und wiegt schon mal ne Tonne … (wobei ich mich seit 8 Jahren nciht mehr mit den Dingern beschäftige, damals aber Hauptberuflich).

Laser … dürfte zu heiß werden, bringt im Regelfall sowieso beschissene Ergebnisse, da es immer noch keine Laser gibt, die „Wellenfrei“ drucken können. Außerdem können Laser keine grop-Poorigen Stoffe bedrucken, da sie immer eine geschlossene Oberfläche benötigen (im Gegensatz zu dem was mein Vorredner schrieb, kann ein Laser nicth einmal gerippte, genarbte oder leinstrukturierte Papiere sauber bedrucken. Das bezieht sich natürlich auf alle Reliefpapierarten. Zeitungspapier kann … (muss nicht) in die Richtung gehen.

Wir gehen hier von 40-60 g/m² holzhaltigem Papier aus.

Bliebe ggf. Thermotransfer … Damit sollte man solche Materialien bedrucken können. Und zur Krönung 4 C wäre möglich … allerdings bei einem maximalen 38/45 Raster. Nun, das entscheiden heutige Drucker zum Glück selbst.

Kurzum. Fragt miche in Privatman … geht oder geht nicht, sag ich … NEIN, aber natürlich gehts, mit dem richtigen Equipment z.B. DigitalOffset oder Thermotransferprintern.

Mit entsprechender Imprägnierung könnte auch Tinte bei sparsamer Zufuhr und dosierter Geschwindigkeit gehen.

Hoffe, es frustet nicht zu sehr?

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

Hallo,

Laser … dürfte zu heiß werden, bringt im Regelfall sowieso
beschissene Ergebnisse, da es immer noch keine Laser gibt, die
„Wellenfrei“ drucken können.

Das ist IMHO aber kein Problem des Laserdruckers, sondern eher
ein Problem des Papiers, wenn dieses Restfeuchte hat.
Evtl. müßte man das Papier vorher gut trocken (im Ofen).

Oberfläche benötigen (im Gegensatz zu dem was mein Vorredner
schrieb, kann ein Laser nicht einmal gerippte, genarbte oder
leinstrukturierte Papiere sauber bedrucken.

Ja, stimmt. Da habe ich mich auch falsch ausgedrückt.
Wollte eigentlich nur sagen, daß man mit Laser prinzipiell auch
billigstes Papier bedrucken kann (sofern Oberflache glatt ist).
Man braucht nicht spezielle Oberflächenbeschichtungen wie bei
Tintenpissern.
Gruß Uwi