Zeitwert von Elektrogeräten

Hallo,

In einer WG wurden eine Waschmaschine und eine Spülmaschine. Sagen wir mal

Spülmaschine hat 500 Euro neu gekostet. Nun ist es 5 Jahre her, die WG löst sich auf. Was muß man als Zeitwert der Spülmaschine ansetzen?

Bei der Waschmaschine weiß ich keinen Kaufpreis - wieviel Wertverlust kann man denn da prozentual im Jahr annehmen?

Vielen Dank für einen Rat

Wendy

Dar

Bei der Waschmaschine weiß ich keinen Kaufpreis - wieviel
Wertverlust kann man denn da prozentual im Jahr annehmen?

generell ist ein Produkt soviel Geld wert, wie ein Käufer dafür zu zahlen bereit ist. Das gilt nicht nur für eine Waschmaschine.
Probiers doch einfach über e-bay ; )

Gruß

Richard

Hi Richard,

hier geht es aber um vorhandene Geräte, die unter den WG-bewohnern aufgeteilt werden müssen und nun soll (will) der Eine dem Anderen halt die Differenz im Wert auszahlen. Und dazu bräuchten wir den Zeitwert für sowas.

Wendy

Hallo Wendy,
wie soll man denn aus der Entfernung abschätzen, was die Geräte noch wert sind? Du hast keine Marke genannt, keinen Zustand beschrieben, keine Betriebsstunden angegeben. Kannst Du Dir evt. vorstellen, daß einen Miele anderen Wertverlust hat als eine Universum? Kannst Du Dir vorstellen, daß ein sauberes, gut gepflegtes und nach Vorschrift entkalktes Gerät einen anderen Preis erziehlt als eines, das völlig versifft im Keller steht?
Was willst Du denn für einen Antwort haben? Schau halt bei ebay nach, was da für vergleichbare Geräte bezahlt wird.
Oder nimm an, daß beide zusammen 20 Euro wert sind.
Oder nimm an, daß jemand für’s Abholen 20 Euro haben will.
Wie es Dir besser gefällt.
Gruß
Axel

Hallo,

In einer WG wurden eine Waschmaschine und eine Spülmaschine.
Sagen wir mal

Spülmaschine hat 500 Euro neu gekostet. Nun ist es 5 Jahre
her, die WG löst sich auf. Was muß man als Zeitwert der
Spülmaschine ansetzen?

Bei der Waschmaschine weiß ich keinen Kaufpreis - wieviel
Wertverlust kann man denn da prozentual im Jahr annehmen?

Vielen Dank für einen Rat

Wendy

I.d.R. werden solche Geräte degressiv zu je 20%…25% p.a. abgeschrieben.
Nach 5 Jahren also ist ein Gerät mit Neupreis 500 EUR noch etwa 120,00 … 160,00 EUR wert, wobei gemeinhin Abschläge für etwa besonders gebrauchten oder wenig gepflegten Zustand angesetzt werden müssen. Ist das Gerät besonders wenig gelaufen, sehr gut gewartet und hat noch einen Bestzustand, kann man noch einen Zwanziger aufpacken.

HM

sorry hab wohl nicht richtig gelesen.

Gruß

Richard

Hallo Wendy.
Bei einer voll funktionierenden Spülmaschiene würde ich 100 Euro ansetzen wenn diese in tadellosen Zustand ist.
Sie erfüllt ihren Zweck, kann aber jederzeit kaputt gehen.

Bei einer WM in diesen Alter würde ich in Tadellosen Zustand für ein Markengerät wie Miele usw. 150-170 Euro ansetzen.
Ist es eien Universum oder AEG dann 50 Euro. Da hast du Glück das die solange gelaufen ist.

Ist aber nur so eine Schätzung von mir. Vielleicht hilft es dir weiter.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]