Moin,
Ich habe aus einer Bakterienkultur mittels Zählquadtrat und
Mikroskop die Zellen gezählt. Folgende Angaben habe ich:
- Probenvolumen (Bakterien im Flüssigmedium + Reagenz): 12 ml
- Filterfläche auf welche die Probe filtriert wurde: 2827 mm²
- Umrechnungsfaktor vom Mikroskop: 39721 (bezogen aus einen
ml)
was für eine Filterfläche und was für einen Umrechnungsfaktor vom Mikroskop bezogen auf Milliliter gibst du da an? Das bedarf für mich einer näheren Erklärung der Vorgehensweise bei der Zellzählung.
Normalerweise filtriert man Zellen ja nicht ab, sondern zählt die Zellen in einer Zellsuspension/ Lösung, denn man möchte ja wissen wieviele Zellen je Lösungsvolumen enthalten sind. Dazu gibt man etwas von der Zellsuspension in die Zählkammer. Wenn du das Deckglas richtig befrestigt hast (Newtonsche Ringe sichtbar) ist der Spalt zwischen Objektträger und Deckglas genormt, so dass die Zählkammer pro Zählquadrat ein exakt definiertes Volumen enthält (abhängig vom Typ der Zählkammer). Du zählst also eine bestimmte Anzahl Zählquadrate aus und da du das ausgezählte Volumen kennst, kannst du die Zellzahl in diesem Volumen auf einen ml hochrechnen. Du zählst also z.B. 15 Zellen je 0,001 ml, das macht 15000 Zellen je ml und wenn du 10 ml Zellsuspension hattest, entspricht das insgesamt 150000 Zellen…
- Anzahl der gezählten Zellen in einem Zählquadrat (Mittel
aus 30 Zählungen)
Leider kenne ich die Kantenlänge des Zählquadrates nicht.
Du musst nur den Typ der Zählkammer kennen, die Kantenlänge ist Wurscht. Wichtig ist das Zählkammervolumen bzw. das Flüssigkeitsvolumen je Zählquadrat.
Kann ich trotzdem von meinen bekannten Daten vom Mikroskop
(Umrechnungsfaktor) und den restlichen Angaben auf die
Zellzahl pro ml in der Probe rückrechnen?
Keine Ahnung, mit den ‚restlichen Angaben‘ kann ich nix anfangen, die wären erklärungsbedürftig und auch die Zählmethode (was du vorhast worin zu zählen und wie es logisch funktionieren soll). Wenn du Zellen in einer Suspension zählst, ist das Zählkammervolumen und damit der typ der Zählkammer relevant. Wie groß du zur Zählung vergrößerst ist Wurscht, weil vom Vergrößerungsfaktor hängt die Zellzahl ja nicht ab und wieso du was filtrierst, erschließt sich mir nicht.
Gruß, Jesse