Hallo !
Das ist gut zu wissen!Meine Erfahrung bezieht sich nur auf
Estrichbeton,
mit wenig Wasser angemacht, also 4-4,1l auf 40Kg gemäß
Packung.
Geschwächelt hat meine Heimwerkermaschine trotz 700Watt nicht,
aber sie kam nicht überall hin, es war -bei Beton- eine
Quälerei, alles ordentlich verrührt zu bekommen.Bei bis zu ca
10Kilo im Eimer ging es aber problemlos, nach 2-4Minuten war
das Ergebnis gut.
Die arme Bohrmaschine,
die machen sowas nicht lange mit. Meist geht das vordere Lager beim Futter kaputt, oder das Plastegehäuse schlägt dort aus.
Wenn Du mal Beton mit geringem Wasser-Zement-Wert damit
anrühren solltest, würde mich sehr interessieren, ob die
Profi-Maschine geeignet ist oder wie ich vermute, aufgrund der
Bauform, man damit(recht trockenen) Beton nicht ordentlich
verrührt bekommt.
Hab ich auch schon gemacht, aber so fast erdfeuchter Beton lässt sich damit auch nicht vernünftig anrühren.
Wie Du schon richtig vermutest, geht das nur in der Mischmaschine.
Was aber so bis 2 Schubkarren fast-Trockenbeton ist, mische ich im Schubkarren mit dem Spaten an.
Erst trocken durchmischen, dann Wasser drauf, und immer umschaufeln.
Wenn man die richtige Technik herausgefunden hat, geht das auch ziemlich schnell und ohne grosse Mühe.
Mörtel müsste mein Quirl noch hinbekommen, werde das
irgendwann einmal testen.
Also wenn Du noch viel zu bauen hast,
würde ich zu einem Rührgerät raten. Das hat einen grösseren Quirl, und dreht langsamer.
Ich habe das hier:
http://www.ee-eibenstock.de/
dann auf Produkte, Rührwerke, EHR 15.1.
Das hat bei uns mal 150€ gekostet.
Die werden in unserer Nähe hergestellt,
und sind für den professionellen Einsatz gedacht, und werden auch in unserer Region von fast jedem Handwerker benutzt.
Grüße, steffen!