Zentrale Klassenarbeiten in Rh.-Pfalz ?

Hallo,

wir sind vor ein paar Monaten von BW nach Rh.-Pfalz gezogen. Unsere 16-Jährige (9.Kl.) ist weiter auf’s Gymnasium in BW gegangen, jetzt will sie auf’s örtliche Gymnasium in Rh.-Pfalz wechseln, am besten gleich nach den Sommerferien, also in drei Wochen. Dazu zwei Fragen: Spricht da was dagegen ? Und: Muß sie in Rh.-Pfalz auch die zentralen Klassenarbeiten in der 10. Klasse schreiben ?

Mit besten Dank, Stefan

Hallo Stefan,

wir sind vor ein paar Monaten von BW nach Rh.-Pfalz gezogen.
Unsere 16-Jährige (9.Kl.) ist weiter auf’s Gymnasium in BW
gegangen, jetzt will sie auf’s örtliche Gymnasium in Rh.-Pfalz
wechseln, am besten gleich nach den Sommerferien, also in drei
Wochen. Dazu zwei Fragen: Spricht da was dagegen ? Und: Muß
sie in Rh.-Pfalz auch die zentralen Klassenarbeiten in der 10.
Klasse schreiben ?

Nein, dagegen spricht eigentlich nichts, wenn die Fremdsprachenkombination passt. Englisch/Französisch wird in aller Regel an allen Gymnasien angeboten, Englisch/Latein an vielen, 3.Fremdsprache ist ab 9 fakultativ und das Angebot hängt von der Personalsituation der Schule ab, meistens Latein, Spanisch, manchmal Russisch.
Zentrale Klassenarbeiten landesweit wie in BaWü gibt es in RLP nicht, lediglich in manchen Jahrgangsstufen Vergleichsarbeiten innerhalb der Parallelklassen der Schule, aber nicht in der 10.Klasse.
Mit erfolgreichem Abschluss der 10.Klasse des Gymnasiums hat man automatisch die mittlere Reife und die Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe.
Gruß Orchidee

vielen Dank für die Information, Orchidee. Die Fremdsprachenkombina- tion ist der Haken. Sie hat seit der 5. Klasse Latein und Englisch war deswegen erst mal nicht so relevant, nur 3 Std. die Woche und die ersten zwei Jahre nicht benotet bzw.versetzungsrelevant. D.h. sie wird für Latein kein Problem haben, aber in Englisch müsste sie einiges aufholen, oder ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Die Fremdsprachenkombination ist der Haken. Sie hat seit der 5.
Klasse Latein und Englisch war deswegen erst mal nicht so
relevant, nur 3 Std. die Woche und die ersten zwei Jahre nicht
benotet bzw.versetzungsrelevant. D.h. sie wird für Latein kein
Problem haben, aber in Englisch müsste sie einiges aufholen,
oder ?

Erstaunlich, dass in BaWü die 2.Fremdsprache nur dreistündig unterrichtet wird, hab ich noch nie gehört - zumal doch mittlerweile der Beginn der 2.FS in die 6 vorgezogen wurde! War sie denn dort auch auf einem staatlichen Gymnasium?
Ich weiß natürlich nicht, in welcher Gegend von RLP ihr wohnt - es gibt schon einzelne Gymnasien, die grundständig (also ab der 5) Latein haben und dann ist Englisch ab der 7 (ab kommendem Schuljahr ab der 6)in jedem Fall die 2.FS. und die wird 4-stündig unterrichtet. Insofern kann es natürlich gut sein, dass sie in Englisch Defizite hat.
Gruß Orchidee