Zentraler Grenzwertsatz und Stichprobenmittel

Hallo zusammen

kann mir jemand erklären was der zentrale Grenzwertsatz ist?
Ist das der Mittelwert der sich aus verschiedenen Stichproben errechnet?

Was sind Stichprobenmittel? Die Anzahl der Versuchspersonen also im Grunde eine andere Bezeichnung für Stichprobenanteil?

Ich stehe noch ganz am Anfang und versuche mir das Wissen aus dem Buch
„Statistik für Dummies“ anzueignen. Da ich im Moment nicht weiterkomme
freue ich mich über sachkundige aber einfach Antworten.

Vielen Dank
Silvia

Hi,

hier gibt es ein Beispiel, das man auch leicht selbst nachbauen kann:

http://www.math-tech.at/Beispiele/upload/ro_ZGS.PDF

Wenn du keine Lust hast so oft zu Würfeln, kannst du die Würfel auch mit z. B. Excel simulieren.

Grüße

powerblue

Hallo Power blue

vielen Dank für den interessanten Link.

Kann es sein das Stichprobenmittel und Stichprobenanteil die gleiche Bedeutung haben?

Grüße von Silvia

Hi,

Kann es sein das Stichprobenmittel und Stichprobenanteil die
gleiche Bedeutung haben?

nein. Stichprobenmittel ist einfach der Mittelwert der Stichprobe. Stichprobenanteil ist der Anteil derjenigen einer Stichprobe, die eine bestmmte eigenschaft haben
Z.B. x1,…,xn sind die Hämoglobinwerte [g/dL]von n Patienten. dann ist 1/n*(x1+x2+…+xn) der Stichprobenmittelwert. Betrachtet man alle Patienten mit einem Hämoglobinwert

Hallo

vielen Dank. Jetzt verstehe ich.

Schönes Wochenende wünscht
Silvia