Zerstörtes T-Shirt

Es handelt sich um das Rückenteil eines blauen T-Shirts das bei einem Herrenausstatter gekauft wurde. Hersteller wahrscheinlich ferner Osten gem. der Schriftzeichen auf dem Etikett. Nach 7 Monatigem tragen ist das Rückenteil mit unzähligen kleinen 2mm Löchern übersät.
Woher könnten diese Löcher herrühren. Das T-Shirt wird nur im Büro getragen.
Nach Reklamation im Geschäft hat der Verkäufer keine Erklärung für den Zustand des T-Shirts.

Wer weiß, was das für eine Ursache haben kann?

hi

Wer weiß, was das für eine Ursache haben kann?

Spontan würden mir Kleidermotten als mögliche Ursache einfallen.

Gruß
Edith

Hallo,

Spontan würden mir Kleidermotten als mögliche Ursache
einfallen.

Kleidermotten gehen auf Wolle. Nicht auf Baumwolle, aus dem TShirts meistens bestehen.

LG Barbara

Hallo Menya,

Das T-Shirt wird nur im
Büro getragen.

kann es am Stoff der Rücklehne des Stuhls liegen?

Gruss Tine

Hi

Solche Löcher sind meistens Materialbruch.

Die Garne fürs Weben sind sehr dünn, werden vorgespütlt und vorgesponnen, aber manche Stellen sind noch dünner. Das ist meist nicht so schlimm. Bei minderwertigem Material kommen aber schnell solche zu dünnen Materialien beim Weben aufeinander und diese Stelle kann irgendwann brechen. Dann entstehen solche Löcher.

Ich hab das oft bei Kleidung von HM und co, die billigeren und dünneren Teile haben schnell Löcher an Ärmeln und Schultern.

lg
Kate

Hallo,

Dazu hab ich bereits Romane geschrieben. Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle.
Apfel ist nicht gleich Apfel :smile:

Wir reden hier von Pflanzen. Abgesehen mal von der Qualität der Baumwollfaser spielt auch die Länge der Faser (Stapellänge in Textilsprache) eine große Rolle.
Baumwolle aus Ägypten hat meist eine sehr hohe Qualität. Sie wächst stabiler und weicher unter den Klimabedignungen und auch die Stapellänge reicht bis zu 7 cm.
Wobei die „schnelle“ mit Chemie zum schnell wachsen animierte Baumwolle aus Usbekistan oder China z.B teilweise Qualitätiv minderwertig ist und auch die Stapellänge durchschnittlich nur 1,5-max. 2,5 cm beträgt.
Die Baumwolle die größtenteils in den Südstaaten der USA wächst, hat vergleichsweise eine durchschnitts- Stapellänge von ca.3-6 cm und ist qualitativ meist sehr gut.

In China verwendet man gerne „recycled“-te Baumwolle. Im Textilhandel gibt es dafür verschiedene Begriffe, die diese Art der Herstellung „blenden“ soll. So klinkt es für den Kunden besser .
In der Realität werden Stoffe in seinen Einzelteiler versetzt (oft auch geblichen) und die Restfasern wieder zu neuen Fäden verklebt und gesponnen, in maschinell aufwendigen Techniken. Wenn dies unter chemischer Hilfe und qualitativ minderwertig sowie schnell in China passiert, erkennt man diese oft an winzig kleinen Löchern in den Shirts die bereits nach 2-3 mal waschen auftauchen.
Die „zusammengeklebten“ Fasern halten nur teilweise oder gar nicht. Die Shirts fallen nach 3 Monaten in seine Einzelteile auseinander. Viele kleine Löcher entstehen, wenn man etwas am T shirt zieht, kann es sogar sofort reissen.
In deinem Fall wird es wohl die Reibung an der Stuhllehne sein, die das spröde Gewebe reissen lässt.

Mein Tipp, kaufe hochwertige Baumwolle. Natürlich kosten die T shirts dann 25-30 Euro mitunter. Allerdings hast du dann jahrelang etwas davon.

mehr auf : /t/gute-einfache-t-shirts/7062187

Seite 1
(Antwort von Jasmin nach einer Stunde )

LG Jasmin

Kleidermotten kann ich ausschließen…andere Kleidungsstücke sind nicht betroffen :wink:

Vielen Dank für deine Antwort

Es waren schon relativ teure Shirts 25-30 Euro pro Stück. Und nach etwas über einem halben Jahr sollte die nicht so aussehen.

Laut einer nebenbei gefallenen Aussage im Laden…soll mein Freund mit Batteriesäure in Kontakt gekommen sein. Was aber so gut wie gar nicht möglich ist. So kann man sich auch aus der Verantwortung ziehen.

1 Like

Hallo!

Batteriesäure (die enthaltene Schwefelsäure) verursacht tatsächlich Lochfraß in Textilien,jeder Spritzerfleck wird erst gelblich und zerfällt dann.

Nur das kann man wohl ausschließen,wie auch mechanische Schäden in der WM,weil nur auf Rückenpartie.

Da bleibt doch fast nur mechanische Reibung durch Stuhllehne,Polster usw. übrig. Kann er nicht stillsitzen ?

Und der Preis bedeutet doch nicht zwangsläufig „hohe Qualität“. Man kann schließlich auch Billigware teuer vermarkten.

Nach über einem halben Jahr kann man kaum ernsthaft etwas bemängeln,oder bist du in der Lage den Mangel so nachzuweisen,er sein bereits beim Kauf versteckt vorhanden gewesen ?
Mit einem Textilgutachten eines Sachverständigen für teures Geld ?

Ich sehe eher scharz für Dich.

MfG
duck313

genau

Und der Preis bedeutet doch nicht zwangsläufig „hohe
Qualität“. Man kann schließlich auch Billigware teuer
vermarkten.

so ist es leider

Zum Hersteller oder zur Verbraucherzentrale
Hallo!

Bestehe darauf, wenn man Dir keinen Ersatz gibt, dass die Ware an den Hersteller/Namensgeber zurückgeschickt wird.

Wo immer der auch sitzen mag!

Und leg ein Schreiben dabei, dass der Träger der Shirts nichts mit Batteriesäure zu tun hat, die - wenn man logisch denkt - ja wohl sicher nicht auf dem Rücken zu Schäden geführt hätte, sondern auf der Brust oder im Bauchbereich!

Manchmal hilft auch der Hinweis, sich an die Verbraucherzentrale zu wenden.

Wenn sich der Verkäufer dann immer noch stur stellt, geh tatsächlich zur Verbraucherzentrale, die helfen weiter,

Angelika