Hallo,
Dazu hab ich bereits Romane geschrieben. Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle.
Apfel ist nicht gleich Apfel 
Wir reden hier von Pflanzen. Abgesehen mal von der Qualität der Baumwollfaser spielt auch die Länge der Faser (Stapellänge in Textilsprache) eine große Rolle.
Baumwolle aus Ägypten hat meist eine sehr hohe Qualität. Sie wächst stabiler und weicher unter den Klimabedignungen und auch die Stapellänge reicht bis zu 7 cm.
Wobei die „schnelle“ mit Chemie zum schnell wachsen animierte Baumwolle aus Usbekistan oder China z.B teilweise Qualitätiv minderwertig ist und auch die Stapellänge durchschnittlich nur 1,5-max. 2,5 cm beträgt.
Die Baumwolle die größtenteils in den Südstaaten der USA wächst, hat vergleichsweise eine durchschnitts- Stapellänge von ca.3-6 cm und ist qualitativ meist sehr gut.
In China verwendet man gerne „recycled“-te Baumwolle. Im Textilhandel gibt es dafür verschiedene Begriffe, die diese Art der Herstellung „blenden“ soll. So klinkt es für den Kunden besser .
In der Realität werden Stoffe in seinen Einzelteiler versetzt (oft auch geblichen) und die Restfasern wieder zu neuen Fäden verklebt und gesponnen, in maschinell aufwendigen Techniken. Wenn dies unter chemischer Hilfe und qualitativ minderwertig sowie schnell in China passiert, erkennt man diese oft an winzig kleinen Löchern in den Shirts die bereits nach 2-3 mal waschen auftauchen.
Die „zusammengeklebten“ Fasern halten nur teilweise oder gar nicht. Die Shirts fallen nach 3 Monaten in seine Einzelteile auseinander. Viele kleine Löcher entstehen, wenn man etwas am T shirt zieht, kann es sogar sofort reissen.
In deinem Fall wird es wohl die Reibung an der Stuhllehne sein, die das spröde Gewebe reissen lässt.
Mein Tipp, kaufe hochwertige Baumwolle. Natürlich kosten die T shirts dann 25-30 Euro mitunter. Allerdings hast du dann jahrelang etwas davon.
mehr auf : /t/gute-einfache-t-shirts/7062187
Seite 1
(Antwort von Jasmin nach einer Stunde )
LG Jasmin