ZIehstrecke fahren ?

Hallo miteinander,

ich bin blutiger Snowboardanfänger.
Ich habe oft den Begriff „Ziehstrecke“ gehört.
Was ist das ? Warum ist das angeblich nicht so liecht mit dem Snowboard zu fahren ?

Hab schon im INternet gesucht aber bis jetzt nix gefunden.

LG
T.

Hallo Torsten,

was Du schilderst kenne ich unter dem Namen „Ziehweg“: http://de.wikipedia.org/wiki/Ziehweg

Während Skifahrer sich dort, sobald sie ihren Schwung verlieren, mit Hilfe ihrer Stöcke abstoßen oder Schlittschuhschritte machen, kommen viele Snowboarder auf solchen flachen, schmalen und oft langen Wegen irgendwann nicht mehr weiter.

Dazu kommt, dass es auf schmalen Ziehwegen für Snowboard-Einsteiger schwierig sein kann, die Geschwindigkeit durch Kurven fahren zu regulieren. Manchmal kommt dann noch Stress durch andere Pistenbenutzer und eventuell einen ungesicherten Abgrund auf einer Seite des Wegs hinzu. Weitere Schwierigkeiten können vereiste Stellen oder Bergauf-Stücke sein, die nur per Schussfahrt überwunden werden können (man muss erst Anlauf nehmen, um anschließend ein Stück bergauf zu fahren), was für Anfänger ebenfalls hakelig sein kann.

Folgende Strategien können in Ziehwegen hilfreich sein:

  • wenn Du stehenbleibst, dann möglichst nicht an einer engen oder unübersichtlichen Stelle (wie beispielsweise hinter einer Kuppe). Fällst Du an einer solchen Stelle, versuche, den Weg möglichst schnell wieder frei zu machen. Keine Pausen in Ziehwegen :wink:

  • ist die Mitte vereist, liegt der lockere Schnee oft am Rand des Wegs. Darauf fährt es sich wesentlich besser, weil die Kanten Deines Boards dort besser greifen. Fährst Du Kurven, versuche auf dem weichen, griffigen Schnee zu drehen.

  • wenn Du keinen Schwung mehr hast und stehen bleibst, kannst Du den hinteren Fuss aus der Bindung nehmen und Dich abstoßen („rollern“). Ist es nur noch ein kurzes Stück bis zur Kuppe, kannst Du auch versuchen, Dich mit beiden Füßen in der Bindung hüpfend fortzubewegen (ich bevorzuge es, die Nose des Boards in Fahrt- bzw. Hüpfrichtung zu halten, habe aber auch schon Leute gesehen, die watscheln mit dem Board quer zur Fahrtrichtung).

  • ob Du Kurven fährst oder Dich an einer Schussfahrt versuchst, hängt vom Gelände ab. Versuche, vorausschauend zu fahren und bei Bedarf rechtzeitig Schwung zu holen.

Hoffe, dass ich damit Deine Frage beantworten und Dir weiterhelfen konnte.

Grüße
TY

Hallo Yoni,

ja vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
Jetzt kann ich mit dem Begriff was anfangen und was mich da erwarten kann.

So werde ich erstmal mein Fahrerisches können noch ein wenig an den normalen Abfahrten verbessern bevor ich mit irgendwem auf Wanderung durchs Skigebiet gehe.

Vielen Dank
Torsten

Hallo Torsten,

Ziehstrecken sind die flachen Verbindungen zwischen den eigentlichen Pisten. Sie sind flach (mit zu wenig Schwung bleibt man mitten drin stehen),
schmal (man hat wenig Platz),
vereist und ausgefahren (nur der richtige Kanteneinsatz lässt Dich durchkommen),

Skifahrer können nmotfalls langsam tun und dann weiter „skaten“
Mit dem Brett musst Du mit genügend Schwung reinfahren, immer auf der richtigen Kante bleiben und wenn es doch nicht reicht abschnallen und laufen.
Also richtig Schei…
Am besten fährt man in ordentlichen Gebieten wo so ein Mist erst gar nicht vorkommt.

Gruß

Tilo

Eine Ziehstrecke ist ein ebener, langezogener Streckenabschnitt einer Piste.
Für Snowboarder ist sie „schwierig“ weil du keinen Abhang hast. Dadurch musste du sehr sauber auf einer Kante fahren können um möglichst viel Raum zu machen.
Grad für Anfänger ist sie sehr unangenehm, da man bei einem Sturz abschnallen muss und den Rest zu Fuß zurücklegen muss.
Ich hoffe dir konnte geholfen werden.

Hallo Torsten,

mit Ziehstrecke oder auch Ziehweg, sind flache Passagen bzw. Wege gemeint, die Skipisten miteinander verbinden oder odtmals auch als Alternativumfahrung für Steilhänge zur Verfügung stehen.
Die Schwierigkeit, diese mit dem Snowboard zu befahren liegt zum einen darin genügend Schwung in die Ziehstrecke mitzunehmen denn im gegensatz zum Skifahrer hat man als Snowboarder ja keine Stecken um sich dann weiterzu"ziehen" wenn der Schwung aus ist. Des Weiteren ist es schwierig das Gleichgewicht zu halten und das Brett nicht zu verkanten, da es sonst zu bösen Stürzen kommen kann, denn gerade im Flachen sind diese meist sehr schmerzhaft, da man nicht wirklich abrollt wie am Hang.
Aber lass Dich dadurch nicht abschrecken, es ist alles nur eine Sache der Übung und nach ein paar mal hast Du das raus. Am besten ist es Du versuchst im flachen das Brett nicht einfach nur flach zu halten, sondern immer eine Kante zu belasten und kleine Schwünge zu fahren, so minimierst Du das Risiko des Verkantens.

So nun viel Spaß beim Boarden!

Beste Grüße
Flo

Also noch mal an alle die so nett waren zu Antworten.

Vielen, vielen Dank

LG
Torsten

Hallo Torsten,

komme leider jetzt erst zum antworten,hoffe aber nicht zu spät.
Also bei einer sogenannten Ziehstrecke,auch Ziehweg genannt,handelt es sich eigentlich um nicht mehr als eine Verbindung zwischen denPisten.
Und diese sind deshalb für Anfänger etwas ungeeignet zu fahren,da sie erstens meistens ziemlich schmal und zweitens auch oft sehr flach sind.
Dann kommt erschwerend hinzu dass Sie meistens ziemlich „übervölkert“ sind.
Und da man als Anfänger dies oft nicht so richtig einschätzen kann bleibt man eben oft „stehen“ oder stürzt schlimmstenfalls.
Und dies bedeutet dann abschnallen und laufen.
Solltest Du also Dein Board noch nicht so wirklich unter Kontrolle haben,versuche Ziehwege zu meiden.

Hallo Torsten,
leider war ich lange nicht hier angemeldet, daher habe ich deine Anfrage gerade erst gesehen.
Vielleicht weißt du ja mittlerweile schon, was du wissen wolltest - falls nicht:
Ich kenne den Ausdruck „Ziehweg“, das wird wohl das gleiche sein.
So nennt man einen recht schmalen und zumeist auch eher flachen Pisten-Weg, der oft zwei steilere Pisten verbindet.
Als Snowboard-Anfänger empfiehlt es sich nicht, einen Ziehweg zu befahren, denn als Anfänger fährt man schließlich zumeist noch nicht so ein hohes Tempo und läuft Gefahr, auf diesen eher nicht sehr steilen Wegen stehen zu bleiben.
Außerdem kommt gewissermaßen ein erhöhter Schwierigkeitsgrad dazu, weil man es bereits drauf haben sollte, das Board nur geradeaus zu steuern. Zum Quer-Runter-Rutschen (für Anfänger ja durchaus eine öfter noch angewandte Praxis) sind solche Ziehstrecken nämlich eher nicht geeignet, weil eher schmal und man dadurch dann auch andere Fahrer behindert.
Ich hoffe, das hilft dir weiter (und ich war nicht komplett zu spät). Viel Spaß beim Boarden!