Hallo,
ich hab mich mal ein bisschen Umgehört welcher Browser so am besten sein soll, viele Leute sagen dass Chrome am besten ist, aber ich habe auch gelesen dass Chrome sehr viel Leistung ziehen soll. Stimmt das? Und woran liegt das?
Grüße, Bobby
Hi Bobby,
Mit Browsern ist das wie mit Religionen… Jeder findet seine am Besten…
Grundsätzlich stimme ich aber Deinen Informationen zu. Chrome ist ein sehr guter Browser. Aber auch Firefox kann man bedenkenlos empfehlen.
Leistungshunger haben Browser aber heute eigentlich so oder so. Das liegt aber mehr an den Webseiten, die man sich heutzutage anschauen kann.
Wo es vor einigen Jahren gerade mal ein paar Bilder und etwas Text zu sehen gab (vor ein paar Jahrzehnten sogar mal NUR Text!), da gibt es inzwischen eben solche Dinge wie Flash, animierte Werbung, noch mehr Bilder, aufwendige javaScript-Funktionen, die das Internet noch einfacher zu benutzen machen, und noch einiges mehr an Technik, ohne die es unser Internet nicht so bequem gäbe, wie es heut ist.
Fakt ist, dass alle diese Dinge Leistung benötigen, um sie anzeigen zu lassen.
An der Aussage, dass der Browser viel Leistung benötigt, ist also mit Sicherheit etwas dran. Aber die benötigen heutzutage alle Browser gleich.
Ich benutzer Firefox oder Chrome. Firefox ist bei mir deutlich langsamer, dass kann aber auch daran liegen, dass ich so viele Addons habe. Chrome verwende ich, wenn ich etwas buche oder ähnliches, weil mich da die ganzen Addons behindern. Ich konnte bisher noch nichts davon bemerken, dass Chrome viel Kapazität braucht. Eher das Gegenteil ist der Fall…
Chrome geht etwas auf den Arbeitsspeicher, da jede offene Webseite ein eigener Prozess ist. Das ist zwar praktisch, wenn mal eine Seite abstürzt, aber bei vielen offenen Tabs geht die Leistung da doch ein wenig in die Knie…