Hallo,
abgesehen davon, dass der Übungsaufbau tatsächlich
kontraproduktiv ist: Ich halte es grundsätzlich für keine gute
Idee, Übungen mit dem Hund zu machen, bei denen er sich selbst
belohnen kann. Das ist nicht bindungsfördernd, sondern weckt
im Hund die „Vorstellung“, durch Suchen nach Futter selbst zum
Ziel zu kommen.
Damit habe ich bisher bei ihm noch keine Probleme gehabt. Er ist nun 9 Jahre und wir haben eine gute Bindung.
Dass du das Futter dorthin gelegt hast, spielt keine Rolle,
auch dann nicht, wenn der Hund dir dabei zugesehen hat.
Entscheidend für ihn ist, wie er an die Belohnung kommt.
Eine Hundetrainerin, meinte das auch dieses ausgelegte Futter meinen Geruch hat und der Hund dies mit mir in Verbindung bringt. Er weiß ganz genau das ich das dort ausgelegt habe. Zumal ich ihn auch bei jeder Suche mit einem Wort unterbrechen kann und da kann das Futter direkt vor seiner Nase liegen. Wir arbeiten auch auf Sicht, das heißt er liegt in einiger Entfernung wenn ich das Futter verstecke und darf nicht Wild suchen sondern muss auf mein Handzeichen achten.
Zudem
erzieht man Hunde dazu, beim Spaziergang nach Fressbarem zu
suchen und dann auch jeden Müll zu fressen, den sie dabei
finden.
Er frisst auch unterwegs nichts was ich nicht erlaube. Selbst ein Leckers Leberwurst Brötchen lässt er liegen -obwohl er sehr Verfressen ist.
Deshalb würde ich dazu raten, die Futtersuche komplett bleiben
zu lassen. Das Apportieren des Futterbeutels könntest du
grundsätzlich beibehalten, du musst allerdings mit völlig
anderen Kommandos arbeiten, wenn du den Hund losschickst. Dann
kann der Hund schon unterscheiden, ob er nun apportieren oder
sich ablegen soll.
Dann werde ich die Futtersuche einstellen und nur noch den Beutel Apportieren lassen. Denn das sind deutlich andere Kommandos.
Wenn du einen sehr aktiven Hund hast, wäre das Ablegen aber
die bessere Übung, weil sie mehr Ruhe in den Hund bringt.
Er ist schon aktiv, aber denke das ich das Aportieren beibehalten werde, um die beiden Übungen noch deutlicher von einander zu trennen. Er Apportiert auch sehr zuverlässig und ruhig, nicht hektisch.
Ich danke dir für die Antwort. Werde meine zukünftige Arbeit mit meinem Hund entsprechend ändern