hallo,
ich habe im garten eine quitte, die ich mal als zierquitte gekauft habe. nun hat sie früchte und da ich weiß, dass zierkirschen z.b. keine früchte tragen, dachte ich jetzt, dass ich vielleicht doch eine essbare quitte haben könnte.
wer weiß den unterschied und ist die zierquitte, wenn sie früchte trägt, auch essbar?
danke für die tipps,
motte-s
hallo motte-s,
ich habe im garten eine quitte, die ich mal als zierquitte
gekauft habe. nun hat sie früchte und da ich weiß, dass
zierkirschen z.b. keine früchte tragen, dachte ich jetzt, dass
ich vielleicht doch eine essbare quitte haben könnte.
Zierquitten tragen im Gegensatz zu Zierkirschen Früchte.
wer weiß den unterschied und ist die zierquitte, wenn sie
früchte trägt, auch essbar?
also, ich habe es probiert:
Zierquitten sind saurer. Mir hat die Marmelade daraus damals nicht wirklich geschmeckt.
Zuviele Gerbstoffe, trotz 1:1 Zuckeranteil.
viele Grüße
Geli
Hallo,
also, ich habe es probiert:
Zierquitten sind saurer. Mir hat die Marmelade daraus damals
nicht wirklich geschmeckt.
Zuviele Gerbstoffe, trotz 1:1 Zuckeranteil.
Ich koche die jedes Jahr ein. Entferne nur die Blütenansätze, viertel und koche sie dann so wie sie sind, dann das ganze durch ein Sieb passieren, aufkochen lassen, Zucker dazu - schleck
Einfach versuchen, abschmecken. Ich meine der richtige Geschmack tritt erst auf, wenn die Gläser etwas stehen.
Was nicht mehr in Gläser passt, kommt in den Joghurt oder Quark, auch lecker
Versuche es einfach. Quitten haben einen hohen Vitamin C Anteil und sind demnach sehr gesund
Mfg.
BelRia
Hallo,
Zierquitten sind ungiftig.
Volksmedizinisch wurden die Früchte als Durchfallmittel verwendet.
Aus Zierquitten lassen sich Gelee, Marmelade und Saft herstellen. Die Früchte enthalten mehr Vitamin C als Zitronen (bis zu 150 mg/100g). Auch liegt der Pektin- und Mineralstoffgehalt höher als beim Apfel oder der Quitte.
Gruß
Christoph
Hallo motte,
ich habe auch zwei solche Sträucher im Garten. Früher dachte ich auch, das sei
nur zum Gucken, bis mich ein polnische Freund aufklärte, dass man daraus prima
Gelee machen könne. Das mache ich nun praktisch jedes Jahr (auch gemischt mit
grünen Äpfeln).
Ganz einfach: Früchte vierteln (schweres Messer nötig, sind sehr hart), 10%
Zucker zusetzen, dann im Dampfentsafter entsaften (geht auch im Schnellkochtopf).
Saft mit gleicher Menge Zucker aufkochen, mehrfach Gelierprobe machen, bei
Gelingen in Gläser füllen.
Viel Spaß, gutes Gelingen und guten Appetit!
Bolo2L