Zigarettenanzünder untauglich für Sitzheizauflage?

Hallo,

ich hab mir eine heizbare Sitzauflage für meinen Corsa C gekauft, die in den Zigarettenanzünder-Anschluss eingestöpselt wird - laut ATU „passen“ die Dinger „immer“.

Allerdings krieg ich das Teil partout nicht in die Anzünderöffnung rein, ich kann nicht genau ausmachen, ob jetzt der Stöpfel der Sitzheizung zu lang ist, jedenfalls greifen diese Metallstreifen zum Spannen an der Seite des Stöpfels nicht, denn sie gehen nicht tief genug in die Anzünderöffnung rein.

Hoffe ich hab das jetzt einigermaßen beschrieben :wink:

ATU würde das Ding zurücknehmen, haben aber keine anderen. Witzig, aber ich möchte so eine Auflage einfach haben, fäddich :wink:

Wie krieg ich das Ding „passend gemacht“?

Mir ist noch bei keinem meiner Ex-Autos passiert, dass so eine Heizauflage nicht in die Zigarettenanzünder-Öffnung passt.

Ist jemandem das auch mal passiert, oder was könnte man da „passend“ machen?

Christina

Mir ist noch bei keinem meiner Ex-Autos passiert, dass so eine
Heizauflage nicht in die Zigarettenanzünder-Öffnung passt.

Ist jemandem das auch mal passiert, oder was könnte man da
„passend“ machen?

Christina

Hallo Christina,
schaue dir den Stecker mal genau an. Es könnte sein, das ganz vorne eine Reduzierung nur draufgesteckt entfernt werden muß. Wenn das nicht weiterhilft, lasse dir doch von einem ATU Verkäufer zeigen wie der Stecker in die Steckdose rein geht.

Hallo,

danke für den Tip; vorne war schon ein roter Plastikstopfen" drauf gesteckt, selbst den hab ich runter gemacht. Der Stecker geht schon in die Anzünderöffnung rein, aber offenbar irgendwie nicht so weit rein, dass die seitlichen Klemmklammern in der Öffnung greifen würden, dazu müsste der Stecker noch tiefer rein - das geht aber irgendwie nicht.

Zum ATU ist so weit von mir aus, drum dachte ich, ich könnte mir selber behelfen …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

danke für den Tip; vorne war schon ein roter Plastikstopfen"
drauf gesteckt, selbst den hab ich runter gemacht. Der Stecker
geht schon in die Anzünderöffnung rein, aber offenbar
irgendwie nicht so weit rein, dass die seitlichen
Klemmklammern in der Öffnung greifen würden, dazu müsste der
Stecker noch tiefer rein - das geht aber irgendwie nicht.

Zum ATU ist so weit von mir aus, drum dachte ich, ich könnte
mir selber behelfen …

Dann schaue dir mal die Steckdose genauer an. Das Ding hat im Inneren so kleine Blechlaschen, die gebraucht werden um den Zigarettenanzünder wenn glühend rauszudrücken.
Diese Laschen sind das Problem.
Wenn also der Stecker vom Durchmesser her stimmt würde ich einfach mal versuchen den Stecker ein wenig nach rechts gedreht wieder versuchen reinzustecken. Wenn nicht, wieder raus und ein Stück weiter nach rechts drehen und wieder einstecken. Ich bin mir sicher, das du den Stecker einstecken kannst.

Wenn du wüsstest, was ich schon alles versucht hab, gedreht, verkantet, nicht verkantet, mit Schmackes, ohne Schmackes … irgendwie scheint die Öffnung für den Stecker nicht tief genug zu sein …

Aber so ein Popel-außergewöhnliches Auto ist der Corsa ja echt nicht, dass so ein 08/15-Stecker nicht passen würde :frowning:(((

Dann schaue dir mal die Steckdose genauer an. Das Ding hat im
Inneren so kleine Blechlaschen, die gebraucht werden um den
Zigarettenanzünder wenn glühend rauszudrücken.
Diese Laschen sind das Problem.
Wenn also der Stecker vom Durchmesser her stimmt würde ich
einfach mal versuchen den Stecker ein wenig nach rechts
gedreht wieder versuchen reinzustecken. Wenn nicht, wieder
raus und ein Stück weiter nach rechts drehen und wieder
einstecken. Ich bin mir sicher, das du den Stecker einstecken
kannst.

Hallo,

Wenn du wüsstest, was ich schon alles versucht hab, gedreht,
verkantet, nicht verkantet, mit Schmackes, ohne Schmackes …
irgendwie scheint die Öffnung für den Stecker nicht tief genug
zu sein …

Aber so ein Popel-außergewöhnliches Auto ist der Corsa ja echt
nicht, dass so ein 08/15-Stecker nicht passen würde :frowning:(((

Mal anders gefragt: Funktioniert die Sitzheizung (auch haben will !!!) denn nun, oder nicht. Oft kenne ich es auch so, daß die Stecker etwas lang sind und die Masselaschen an der Seite nicht immer ganz im Steckgehäuse „verschwinden“, aber der Pluskontakt an der Spitze inendrin berührt und es funktioniert…

gruß
dennis

Aaaaalso, ich bin jetzt doch nochmal zu ATU gefahren und der Mechaniker hat sich das angesehen: der Stecker passt tatsächlich aus unerfindlichen Gründen nicht (tief genug) in die Anzünderöffnung, obwohl die Stecker, wie er sagte, genormt wären.

Andere Heizauflagen hatten sie nicht, und meine wollte ich unbedingt behalten.

Also hat er mir einen Adaper für 7 Euro empfohlen, den ich mitgenommen habe - kann man immer mal brauchen.
Der ist wie eine Doppelsteckdose, d.h. ich könnte neben der Heizauflage noch Handy aufladen o.ä.; durch eine blaue LED zeigt er an, ob er grad Saft hat oder nicht.

Jetzt funktioniert (mit Adapter) die Heizauflage wie geschmiert.

@Dennis:

wenn du auch einen Corsa C hast, könnte es dir wie mir ergehen - aber mit dem 7 Euro-Adapter ist ja nichts „kaputt“.

Die Auflage kann ich nur empfehlen: heizt Sitzfläche UND Rücken, ist nicht windig, sondern schön stabil gepolstert und hat 2 Heizstufen und einen On-Off-Schalter. Ich bin jetzt (wieder) zufrieden damit.

Danke nochmal an alle hier für eure Unterstützung.

Mal anders gefragt: Funktioniert die Sitzheizung (auch haben
will !!!) denn nun, oder nicht. Oft kenne ich es auch so, daß
die Stecker etwas lang sind und die Masselaschen an der Seite
nicht immer ganz im Steckgehäuse „verschwinden“, aber der
Pluskontakt an der Spitze inendrin berührt und es
funktioniert…

gruß
dennis

Hi!

Bastelprofis verbauen die Heizmatte dann noch unter dem Sitzbezug.
Habe das mal bei einem Landcruiser gemacht, allerdings bekommt man bei dem Modell die Sitzbezüge recht leicht runter.

Zudem kann man die Heizmatten für beide Sitze auch über Schalter regeln, über die Zündung abschalten und somit direkt über die Stromversorgung des Autos laufen lassen. So lässt sich die Sache weitgehend „unsichtbar“ installieren und es sieht vernünftig aus.
Wenn man die Kabel vorinstalliert, kann ein Bosch Dienst die nötigen Anschlüsse recht kostengünstig vornehmen und man ist auf der sicheren Seite, wenn man kein Elektrikprofi ist.

Grüße,

Mathias (kein Freund von rumbaumelnden Kabeln im Auto)