Zikaden Problem

Hallo Ihr Lieben,
mein Problem sind Zikaden auf meinen Pflanzen. Mittlerweile habe ich mir Gelbtafeln besorgt, aufgehangen und auch wieder viele erneuert, da sie wie die Pest bei mir im Garten vorhanden sind. Leider fallen den Gelbtafeln auch Bienen zum Opfer, was mir nicht passt. Ich will nicht mit der Chemiekeule kommen und wollte wissen, ob ihr ein altes gut bewertes Hausmittel kennt, was ich stattdessen nehmen könnte.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Liebe Grüsse Martina

Hallo Martina,

was schaden die Zikaden denn?

Schöne Grüße

MM

Zikaden oder Grillen ?

Hallo Kira07,

Auf welchen Pflanzen genau schreibst du leider nicht.
Bei mir herrscht die Rhododendron Zikade deutlich vor. Die unten beschriebenen Symptome mit dem Pilzbefall von Knospen haben jedes Jahr viele Knospen zerstört.

„Die Rhododendronzikade (Graphocephala fennahi) ist etwa acht bis zehn Millimeter lang, auffallend grün gefärbt und hat rot gestreifte Flügel. Ab Juli treten die erwachsenen Rhododendronzikaden auf. Im Spätsommer legen sie ihre Eier unter den Knospenschuppen der jungen Blütentriebe am Rhododendron ab. Dabei werden den Knospen kleinste Wunden zugefügt, in die leicht die Krankheitserreger eines Pilzes eindringen können.“

Literaturstelle unter: http://www.zuhause.de/rhododendronzikaden-unbedingt-fernhalten/id_48615202/index
Ich habe mit der chemischen Insektenbekämpfungskeule gearbeitet und die Tierchen vor einer Woche fast einzeln mit ganz kurzen, gezielten Sprühstößen aus der Dose abgetötet.
Wenn man das in der Frühe macht, sind sie relativ langsam und können gut getroffen werden. Auch mit den Fingern zerquetsche ich vor dem Sprühen sehr viele Exemplare.
Auf zwei großen Büschen findet sich im Moment keine einzige Zikade mehr. Im nächsten Jahr erholt sich die Population dann wieder.

Servus,

diese Aussage

ist so schwammig, wie sie nur irgendwie sein könnte.

Welcher Wirkstoff? Welche Dosierung?

Schöne Grüße

MM

Aus dem ständigen massiven Zikadenbefall meiner Rhodos habe ich geschlossen, dass mein Garten nicht mehr geeignet ist für Rhododendron (er ist sonniger geworden nach der Entfernung eines kompletten Nadelwaldes. Außerdem waren die letzten Jahre sehr trocken und wir haben sehr sandigen Boden). Und werde sie durch geeignete Pflanzen ersetzen…

Krötengrüße

2 Like

Welche Zikaden an welchen Pflanzen denn?
Bei Zweifeln bitte mit Bildern.

Danke

Ich frage mich, warum, wenn Zikaden so schlimm sind, warumes noch Pflanzen, wie Rhododendron und andere gibt.
Südliche Länder müssten einer Wüste ähneln.
Eventuell könntest du mal bei Wikipedia das Wort Zikaden eingeben.

Hallo Claude,

Rhododendronzikaden stammen aus Nordamerika, sind über Südengland in Mitteleuropa eingewandert und kommen im Mittelmeerraum (noch?) nicht vor. Sie sehen so aus:

Die Singzikaden, die zur poetischen Benennung von Neubau-Lotissements und Ferienwohnungen „Les Cigales“ dienen und jeden Morgen dafür sorgen, dass die Touristen aus Deutschland, Skandinavien und so nicht zu lange schlafen, auch wenn sie sich wieder einen billigen Carignan haben andrehen lassen, sind diese:

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hallo Martina,

falls es sich um Rhododendronzikaden handelt (was Du geheim hältst), kann es kein „altes bewertes Hausmittel“ geben, weil sie erst seit den 1960er Jahren in Mitteleuropa vorkommen.

Wenn Du Bienen schonen willst, kauf Dir ein Insektizid, das als „nicht bienengefährlich“ eingestuft wird, und wende es bitte bitte nach der auf der Packung abgedruckten Gebrauchsanweisung an und nicht fünfzigfach überdosiert wie hucklebeery das macht (vermutlich hat er eh ein Insektizid verwendet, was für diesen Zweck ungeeignet ist, z.B. einen Pyrethroid-Spray zur Anwendung im Haus oder sowas) - seine Beschreibung ist ein drastisches Beispiel dafür, wie man Insektizide auf keinen Fall anwenden darf.

Außerdem ist jetzt der beste Zeitpunkt für die Bekämpfung von Rhododendronzikaden bereits seit über vier Wochen vorbei. Jetzt geht es vor allem noch darum, befallene Rhododendronknospen (= Sporenträger für den Pilz) ständig und gründlich zu entfernen, damit nicht immer noch weitere Infektionen stattfinden.

Frühzeitig und engmaschig (alle zehn Tage je nach Witterung) angewendet, kann man gegen Rhododendronzikaden mit Niemöl gute Erfolge erzielen. Aber bitte nicht irgendwie damit herumspritzen, sondern mit einem geeigneten Sprühgerät die Blattunterseiten gleichmäßig benetzen.

Schöne Grüße

MM

Moin MM,

Danke.

Aber dann sollten sie sich mit der Seife, zikade_uzèsl
in Form der Zikade waschen, die es auf jeden Markt oder Geschäft gibt. Dann ist der Schlaf garantiert.……, ich bevorzug dann aber einen Merlot aus Uzès.

Gruß
Claude

1 Like

ok, sorry ich vergaß;
es sind Rhodos Zikaden. Meine Gelbtafeln sind schon fleißig am sammeln, Leider fallen auch andere nützlichen Insekten zum Opfer,was mir total missfällt.
Liebe Grüsse Martina

Salut Claude,

für Dich muss es immer etwas extra sein, offenbar.

Ich glaube, wenn man ihn mit den Füßen im puren Kalk aufzieht, so dass es ihm nicht zu gut geht, ist sogar Merlot pur etwas Genießbares.

Sehr zum Wohle!

MM

1 Like

Warum willst du das denn wissen? Du weißt ja nicht einmal, daß Zikaden überhaupt schaden können. Siehe dein:

2 Like

Servus,

es gibt ein paar Zehntausende von Zikadenarten - vermutlich warst Du im Kindergarten grade krank, als das durchgenommen wurde. Dass es sich hier um Graphocephala fennahi handeln könnte, kann nur vermutet werden, da es trotz eines zwischenzeitlichen neuen Anlaufs von Martina nicht gesagt wurde. Just um festzustellen, um welche Zikade es sich handelt, habe ich die Frage gestellt, welchen Schaden sie denn anrichten sollte. Wenn es sich z.B. um irgendwelche Aphrophoriden gehandelt hätte, hätte die richtige Antwort natürlich ganz anders gelautet.

Eindeutig von Dir gesagt wurde aber, dass Du offenbar keine Ahnung von der Anwendung von Insektiziden hast und trotzdem hier Tante Ernas Erfahrungstipps zum Besten gibst. Ob das einfach nur tollpatschig ist oder eher gefährlich, ließe sich erkennen, wenn Du Angaben zu Wirkstoff und Dosierung machtest. Dann wäre es möglich, unbedarfte Leser entsprechend zu warnen - bzw. meine inzwischen vorsichtshalber gegebene dringende Warnung zu relativieren.

Da Du aber keine Angaben zu Wirkstoff und Dosierung machst, kann man nur wiederholen:

Vorsicht - die Ratschläge dieses Herrn sind gefährlich!

In diesem Sinne

MM

1 Like

Hallo Aprilfisch,

Zikaden saugen an Pflanzen und können dabei, je nachdem an welchen Stellen und an welchen Arten sie das tun, Schäden hervorrufen. Und da Martina hier im Forum von einem Zikadenproblem (Überschrift!) berichtet, können wir davon ausgehen, dass sie mit den Saugschäden oder mit den dabei übertragegen Krankheiten nicht einverstanden ist.

FG myrtillus

Hallo,

hast Du das im Kindergarten gelernt, oder unterrichtest Du da?

außer Graphocephala fennahi können auch andere Zikadenarten Schäden im Garten anrichten, z.B. Typhlocyba rosae an Rosen. Auch an Hainbuchenblättern habe ich schon Zikaden und entsprechende Saugschäden beobachtet.

Warum hasst Du nicht einfach gefragt, an welchen Pflanzen die Zikaden sitzen?

Hier warten Fragesteller auf Antworten und Hilfe. Entweder man kann und will die geben oder man lässt es halt. Geduldig-pädagogisches Nachfragen kann da eher nerven.

myrtillus

Hallo Myrtillus,

falls Du öfter mal hier im Brett liest, kannst Du leicht sehen, dass rund 95 % der hier besprochenen Insekten und Spinnentiere von den Fragestellern vor allem deswegen als bekämpfenswertes „Problem“ betrachtet werden, weil es sie gibt.

Auch deswegen ist die Frage nach dem Schaden nützlich und wichtig.

Schöne Grüße

MM

2 Like