Zimmer im neubau stinken durch Kälte

Liebe Experten,
wir sind etwas ratlos. Vor knapp 6 Monaten haben wir eine Eigentumswohung bezogen. Den Boden haben wir selbst verlegen lassen. Jetzt ist uns im Winter aufgefallen, dass unser Schlafzimmer - wenn es gelüftet wird, total ekelhaft anfängt zu riechen. Den Geruch kann ich nur schwer beschreiben, etwas muffelig, süßlich, modrig. Ich bin fast sicher, dass es von der Wand kommt, die das SZ zum Kinderzimmer trennt. Im Kinderzimmer riecht es aber nicht.
(Ganz selten allerdings rieche ich den Duft auch im Wohnzimmer/bad, aber wirklich nur ganz selten und auch dezenter.)
Wenn wir nach dem Lüften die Heizung aufdrehen verschwindet der Mief. Wir haben die Heizung permanent an und lüften meist morgens kurz mit offenen Fenstern und lassen diese dann am Tag gekippt (manchmal auch mit halb heruntergelassenem Rolladen).
Jetzt wissen wir nicht, was wir machen sollen. Der Bauträger weisst jede Schuld von sich (wir müssten erstmal beweisen, dass der Gestank von einem Mangel kommt). Die Wandfarbe kann es aber doch auch nicht sein, denn alle Zimmer haben die gleiche Farbe.

Habt ihr eine Idee was es sein kann bzw. was wir dagegen machen können?

Danke,
Kathrin und Michl

Das kannst Du nur vor Ort durch einen Fachmann (evtl. Gutachter) untersuchen lassen. Das kann so viele Ursachen haben. Z. B. wie wurde der Boden verlegt, geklebt, wenn ja mit was für einem Kleber etc. etc. etc. … Evtl. hilft Euch Stoßlüften; also nicht den ganzen Tag das Fenster schräg stellen, sondern zu lassen (damit sich die feuchte Luft sammeln kann) und dann 3 x am Tag 1/2 Stunde richtig auf. Man sollte wissen, daß Beton (z.B. eine Decke mit 20 cm Stärke) noch ca. 15 Jahre Wasser in sich trägt.

Aber generell gilt natürlich: Baue nicht mit Bauträger … aber hinterher ist man ja immer schlauer.

Grüße Mathias

Hallo Kathrin und Michl,

leider kann ich euch nicht wirklich bei dem Problem helfen.
Aber ihr könnt noch euer Bodenbelag überprüfen. Vielleicht
hat sich drunter was gebildet.
Gruß
Politech

Da fällt mir nur der odorDes Geruchskiller ein der mit hilfe der Microorganismen Gerüche wie Uringeruch, Milchgeruch, Modergeruch, Erbrochenes, Brandgeruch, Abfallgercuh etc. beseitigt hat.

Hier ein Blog dazu: http://www.geruch-entfernen.net/blog/geruchskiller-2…

Grüße

Hallo,

sorry, habe die Frage ganz verschwitzt. Üblicherweise kommt der Geruch bei Neubauten durch die nicht ganz abgeschlossene Trocknung. Der Estrich bzw. der Mörtel werden mit Trocknern getrocknet um das Gebäude möglichst schnell bezugsfertig zu bekommen, gerade im Herbst hat man da natürlich ein Problem, da ist die Umgebung in der Regel recht feucht. Der Geruch muss aber nach einer Zeit von 10 Monaten definitiv weg sein. Sollte das nicht der Fall sein besteht die Möglichkeit von Schimmelbildung in den Wände und der Dämmschicht des Fußbodens. Farben trocknen viel schneller und sind oft nur kurzfristig Grund für Gerüche. Eine andere Möglichkeit sind Putze, also mineralische Putze die zur Verschönerung auf Wänden angebracht werden, dass scheint aber bei Euch nicht der Fall zu sein. Wenn der Geruch nicht weg geht, besteht allerdings ein Problem, dann könnt Ihr davon ausgehen das die Zwischenwände und die Dämmsicht verschimmelt sind. Dann muss eine Feuchtigkeitsmessung vorgenommen werden und über eine kleine Bohrung mit einem Endoskop probeweise nachgesehen werden. das wäre jedcoh erst im Spätsommer /Sep.Okt. der Fall, vorher gut lüften aber nur wenn die Luft draußen trocken ist. Bei Problemen sende mir eine Mail, oder ruft an. [email protected] oder 0561/207585-104.

Gruß
Markus